Silberlackdraht wer kennt einen Hersteller oder Anbieter?
Moderatoren: Moderatorenteam, frido_, chrissy
Silberlackdraht wer kennt einen Hersteller oder Anbieter?
Silberlackdraht wer kennt einen Hersteller oder Anbieter?
Wer hat ein paar Erfahrungen, Info´s oder Ideen?
Brauch ein paar Meter für meine Vorstufe und den Tonarm!
So um die 10m!
Grüße Helmut
Wer hat ein paar Erfahrungen, Info´s oder Ideen?
Brauch ein paar Meter für meine Vorstufe und den Tonarm!
So um die 10m!
Grüße Helmut
Moin,
oder ohne Hiend-aufschlag: http://shop.goetze-gold.de/index.php?ca ... tml&page=3 , 999er Feinsilber und dann mit Sprühisolierung (Conrad) 2 oder 3 mal behandeln.
Ob Lackisolierung allein für Hochspannung reicht, weiss ich aber nicht.
Cheers,
Jürgen
oder ohne Hiend-aufschlag: http://shop.goetze-gold.de/index.php?ca ... tml&page=3 , 999er Feinsilber und dann mit Sprühisolierung (Conrad) 2 oder 3 mal behandeln.
Ob Lackisolierung allein für Hochspannung reicht, weiss ich aber nicht.
Cheers,

Jürgen
Dafür aber mit anderem heftigen Aufschlag - bei 1 und 2mm geht es hier viel günstiger : http://www.fischer-pforzheim.de/ - Je Gramm 41 Cent billiger! Jedes Gramm kostst da nur 77,35 Ct. - Man muß sich anmelden um die Preise zu sehen.jogi hat geschrieben:oder ohne Hiend-aufschlag: http://shop.goetze-gold.de/index.php?ca ... tml&page=3 , 999er Feinsilber und dann mit Sprühisolierung (Conrad) 2 oder 3 mal behandeln.
Natürlich kann man 1mm nicht für einen Tonarm nehmen aber 1 oder 2mm sind für eine Vorverstärkerverkabelung sehr gut geeignet, dann noch einen schönen Gewebeschlauch und es sieht auch noch richtig gut aus.
Gruß Reimar
Yup, für 1mm würd ichs dann da kaufen, für ne Vorstufe reicht aber auch 0,5mm und bei LS nehm ich auch lieber 2 oder 3 mal 0,5mm parallel anstatt einmal 1mm.
Das Blöde ist auch, dass Draht verschiedener Anbieter auch verschieden klingen kann, und bei dem Berliner Zeug weiss ich, dass es gut ist.
Ist aber vor allem bei NF und LS Kabeln von Bedeutung, bei Amps eher weniger.
2cts,
Jürgen
Das Blöde ist auch, dass Draht verschiedener Anbieter auch verschieden klingen kann, und bei dem Berliner Zeug weiss ich, dass es gut ist.
Ist aber vor allem bei NF und LS Kabeln von Bedeutung, bei Amps eher weniger.
2cts,
Jürgen
Habe damit sowohl Innenverkabelung als auch Lautsprecherkabel gebaut - beides mit sehr gutem Erfolg. Das ist reinstes Silber feiner geht es nicht - d.h. es hat die bestmöglichen Leiteigenschaften. Die Herstellung von Silberdraht ist mit Sicherheit immer die gleiche egal ob für den Audio oder für den Goldschmiedebedarf.
Gruß Reimar
Gruß Reimar
Hi helmut,
ich hab so ziemlich alles aus Silber selbstgebaut, spart einige 1000 Euro
. Wichtig ist die Reinheit, mind.99.9%,, also Feinsilber; mir scheint auch, dass das sehr weiche Silber besser ist als das härtere, obwohl es die gleiche Reinheit besitzt.
Liegt wohl am Herstellungsverfahren, aber was genau sich da verändert, hab ich vergessen.
Liebe Grüsse von,
äh
wie war der Name nochmal
ah ja
Jürgen
ich hab so ziemlich alles aus Silber selbstgebaut, spart einige 1000 Euro

Liegt wohl am Herstellungsverfahren, aber was genau sich da verändert, hab ich vergessen.
Liebe Grüsse von,
äh
wie war der Name nochmal
ah ja
Jürgen

- Fitzroy2309
- Stammgast
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo,
für die Innenverkabelung habe ich seinerzeit bei diesem Anbieter über eBay sehr gute Erfahrungen gemacht...
Gerade für die Tonarmverkabelung eignet sich der Draht perfekt und die Teflonisolation ist extrem flexibel.
http://cgi.ebay.de/Reinsilber-Bausatz-f ... dZViewItem
Grüsse Fitzroy
für die Innenverkabelung habe ich seinerzeit bei diesem Anbieter über eBay sehr gute Erfahrungen gemacht...
Gerade für die Tonarmverkabelung eignet sich der Draht perfekt und die Teflonisolation ist extrem flexibel.
http://cgi.ebay.de/Reinsilber-Bausatz-f ... dZViewItem
Grüsse Fitzroy
Jazz oder nie!!!