Hi,HI der nicht mehr ganz neue!

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
greyheron
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 00:31
Wohnort: Saarland

Hi,HI der nicht mehr ganz neue!

Beitrag von greyheron »

Hi ich bin’s der Helmut 42 Lenze(GreyHeron)!
Lange Zeit nur mitgelesen und jetzt auch am schreiben!
Ein Kind, eine Frau, ein Auto und ein Auto meiner Frau. Ich wohne in Frankenholz in einem Haus mit Garten und netten Nachbarn!
Mein Hobby ratet mal! ------ Ja richtig, korrekt, genau dass.
Meine Anlage ist schon ziemlich alt fast nicht erwähnenswert!
Ich lese eigentlich keine HIFI-Magazine, nur wenn sie rumliegen bei Freunden. Zum Lachen und Schmunzeln sind die Heftchen immer gut!
Meine Anlage das interessiert euch doch bestimmt, ich sagte doch fast nicht erwähnenswert ein paar Tannoys D700 mit der Seriennummer 433 ich gebe die Nummer an weil ich nicht mehr weis wann ich sie gekauft habe .
Ein Wadia 6 ca.8 Jahre in meinem Besitz und eine kleine Audio Note 300B Kit One ca.6Jahre in meinem Besitz.
Meine Reichtümer sind ca. 50 6SN7 Röhren jeglicher Bauart und ein paar 300B`s.
Der Sound der eine 6SN7 macht ist für mich einfach fantastisch.
Mit dieser Röhre habe ich meine Spielwiese entdeckt!
Euch ist ja bekannt dass man immer auf der Suche nach etwas ist, besser anders und so weiter.
Damit hat sich das Austauschen der Hifi-Teile für mich fast erledigt.
Wenn ich einen neuen Sound haben will tausche ich die 6SN7 und der Spieltrieb hat wieder was zum knabbern.
Au weia, jetzt ist noch das DIY Vorstufen-Projekt bei mir in Arbeit weil ich mir einen Plattenspieler zugelegt habe (kleiner Projekt Klavierlack hehe schön)! Meine Röhrensammlung wird immer GRÖSSER, schreck Geld, um Gotteswillen(396WE und RCA 5670 hab ich schon)!
Ich habe mir einen alten Dreher (Systemdek 2) zum restaurieren gekauft, der liegt jetzt auf der Werkbank(immer noch, seit einem Jahr, das dumme Ding macht sich nicht von alleine! Hat nicht jemand einen Zauberspruch?) und wartet auf Teile und Tonarm und Zeit!
Ich habe noch ein paar Sabas im Keller und will mal schauen was die so hergeben.
Im Keller bin ich dabei mir einen Hörraum einzurichten, mit Zeit kommt Zimmer Strom hab ich schon muss nur noch verklemmt werden und noch ein wenig Putz, Farbe, Boden…….! Das war’s viel mehr gibt’s nicht über mich zu erzählen.
Helmut
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hallo und nochmals herzlich willkommen :beer
Meine Reichtümer sind ca. 50 6SN7 Röhren jeglicher Bauart und ein paar 300B`s.
Vielleicht kannst Du ja einige hier im Forum mal vorstellen... :wink:

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
greyheron
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 00:31
Wohnort: Saarland

Beitrag von greyheron »

Hi Axel
Danke noch für den Link. :D :D :D :D :D
welche hättest du den gerne als erstes?
damit ich mal einen Anfang habe!
Magst Du die 6SN7 auch?
in welcher Kombi oder Verstärker betreibst Du die Röhre?
Grüße Helmut
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6364
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Hallo Helmut,

willkommen im :ruh

Die 6SN7 treibt in den meisten Fällen bei uns die 300B.

Wir sind schon gespannt auf Deine Tipps ... :beer
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
greyheron
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 00:31
Wohnort: Saarland

HiHi

Beitrag von greyheron »

Hallo
Tips
:oops:
Eigentlich wollte ich die von Euch haben!
Gruß Helmut
Hat keiner eine 6sn7 Vorstufe sowas fände ich absolut Geil!
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6364
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Geben und nehmen, Helmut ... :OK:

Du kannst uns Deine verschiedenen Röhren ja 'mal vorstellen.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Moin Helmut.

Ich fahre in den Vorsufen 12SL7. In der Endstufe hängt eine 6C33-Triode. Deine Spielwiese kenne ich auch. Tuberolling mit "alten NOS-Schätzchen" bringt hier eine Menge neuer Sounderfahungen. Leider nicht nur gute.

Gruß

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
greyheron
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 00:31
Wohnort: Saarland

Beitrag von greyheron »

[Leider nicht nur gute.

Stefan[/quote]

Bitte beschreibe mal die nicht guten etwas näher!
Bei den Röhrenpreisen heute kann man sich da vielleicht etwas Sparen!
Gruß Helmut
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

Herzlich willkommen im Forum :beer

Als 6SN7 Fan würde ich Dir mal empfehlen die 6J5 anzugucken, die 6SN7 ist nämlich nur die "Billigversion" der 6J5. Die 6J5 hat nur eine Triode und hat außerdem ein Metallgehäuse.

Ich habe meinen Berman Pramp auf die 6J5 umgebaut und bin damit mehr als zufrieden, die zusätzliche Schirmung durch das Metallgehäuse bringt noch mehr Ruhe ins Klangbild. Die Beeinflußung beider Trioden oder Stillegen einer wenn man die 6SN7 als Single-Triode einsetzt mit den entspr. negativen Konsequenzen umgeht man mit der 6J5.

Weiterer Vorteil : die 6J5 ist zwar nicht so häufig wie die 6SN7 aber wegen der geringen Nachfrage viel billiger als die 6SN7 für die ja inzwischen wie bei allen guten Röhren utopische Preise aufgerufen werden - also noch schnell zuschlagen und sich mit 6J5 eindecken bevor noch mehr merken, daß es die bessere 6SN7 ist.

Von der Russischen 6H13C kann ich nur abraten, die rauscht wie ein Wasserfall und ist sehr mikrofonieempfindlich. Habe sie in etlichen Jahrgängen und mit und ohne OTK-Stempel ausprobiert.

Gruß Reimar
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“