Frage zu 6SL7GT

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Vinyltube
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: Di 30. Mai 2006, 09:16
Wohnort: Werther

Frage zu 6SL7GT

Beitrag von Vinyltube »

Hallo Leute
Habe als Röhrenampbesitzer ( aber leider Laie ) mal eine Frage:

In meinem E34L Gegentakt Amp sind 6 SL7 Röhren ( Russische NOS auf Sovtec umgelabelt) in der Vorstufe verbaut.

Habe mir nun vor einiger Zeit 2 Sätze Röhren zum Tuberollen gekauft, da die Sovtec sehr schlank klingen:

Brimar 6SL7 GT und Sylvania JAN 6SL7 GT

Die Brimar klingen sehr kräftig, aber ich finde es geht etwas Luftigkeit und Räumlichkeit verloren, die Sylvania sind etwas zurückhaltender, haben aber m.E. auch nicht die Räumlichkeit der Sovtec.

Kann das etwas mit dem Zusatz GT zu tun haben, den die Sovtec nicht haben, also passen die Röhren vielleicht nicht so gut zu dem Amp weil vorher welche ohne den GT Zusatz verbaut waren?

Hinter den 6SL7 sind 6SN7 verbaut, ebenfalls von Sovtec umgelabelte Russenröhren, die E34L sind von JJ Red Label

Gruss :beer
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo,
GT heist nur glas tube
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Re: Frage zu 6SL7GT

Beitrag von Saarmichel »

Vinyltube hat geschrieben: Hinter den 6SL7 sind 6SN7 verbaut, ebenfalls von Sovtec umgelabelte Russenröhren
Normaler Weise sind ja die Russen-Röhren von ausgezeichneter Qualität, die 6H9C ( 6SL7 ) und die 6H8C ( 6SN7 ) die bei ibää angeboten werden sind wirklich klanglich grotten-schlecht.Die chinesischen 6N9P und 6N8P sind klanglich deutlich überlegen.Größtes Problem der Russen ist das sie deutlich zum brummen neigen, besonderst bei Wechselstromheizung weil dann scheinbar der Heizfaden mit der Netzfrequenz mitschwingt.Und außerdem sind fast alle Röhren wirklich extrem mikrophonisch, vorallem die 6H9C ( 6SL7 ) ist davon betroffen.Von 10 Röhren waren nur 2 Röhren halbwegs brumm+microphoniefrei, trotzdem klanglich kein Vergleich zu den Chinesischen Röhren.Zu dünn, zu nervös und vorallem dynamisch den Chinesen bei weitem unterlegen.

Die Sovtek-Röhren sind übrigens baugleich zu den alten Reflektor-Röhren die bei ibää angeboten werden.

Habe mir jetzt mal die 6SN7EH und NOS Jan/Philips 6188 ( 6SU7-WGT ) bei TT besorgt.Dirk Munzinger hat mir diese Röhren in einem langen persönlichen Gespräch ausdrücklich empfohlen.Von den Sovteks hat er wegen der geschilderten Problemen im Grunde auch abgeraten.Kommt wahrscheinlich aber auch ganz entscheidend auf den Amp und dessen Schaltungsumgebung an.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Vinyltube
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: Di 30. Mai 2006, 09:16
Wohnort: Werther

Beitrag von Vinyltube »

Danke für die Antworten :wink:
Benutzeravatar
Alter Bastler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: So 14. Jan 2007, 12:31
Wohnort: Nähe FFM

Beitrag von Alter Bastler »

Moin,
sehr gute 6SL7 bekommt man hier
http://www.radiodaze.com/
Es sind NOS RCA oder Sylvania mit black plate, die Preise sind etwas gestiegen aber immer nocht spotbillig verglichen mit dem was man hier dafür bezahlen muss.
Gruß
Manfred
Ein bischen besser geht immer.
Vinyltube
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: Di 30. Mai 2006, 09:16
Wohnort: Werther

Beitrag von Vinyltube »

Danke für den Link :OK:
Habe gerade einenBeitrag zum eventuellen Austausch von Kondensatoren in meinem Amp geschrieben,vielleicht lässt sich ja noch etwas aus dem guten Stück herauskitzeln :weed:
Gruss
Antworten

Zurück zu „Röhren“