Verstärker von Melody
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Verstärker von Melody
Hallo zusammen!
Gibt es einen Unterschied zwischen den bei Ebay angebotenen Melody Verstärkern, die optisch nicht besonderes viel hermachen, und den Geräten, die man direkt auf der Seite von Melody Europe anschauen kann (http://www.melody-europe.com/)?
Kann mir jemand sagen, wo man die Melody-Verstärker in Deutschland herbekommt (die von der Melody Europe-Seite)? Ich hab mal was von ner Adresse in München gelesen.
Gruß Tom
Gibt es einen Unterschied zwischen den bei Ebay angebotenen Melody Verstärkern, die optisch nicht besonderes viel hermachen, und den Geräten, die man direkt auf der Seite von Melody Europe anschauen kann (http://www.melody-europe.com/)?
Kann mir jemand sagen, wo man die Melody-Verstärker in Deutschland herbekommt (die von der Melody Europe-Seite)? Ich hab mal was von ner Adresse in München gelesen.
Gruß Tom
Hallo Tom,
ich denke bei den in der Bucht angebotenen Amps meinst Du die Ballad Melody's. Die haben aber mit dem Hersteller Melody nichts zu tun, sondern haben nur die Modellbezeichnung "Melody".
Die Melody Geräte bei Melody-Europe werden meines Wissens in China hergestellt, allerdings hat ein Australier die Fäden bei Melody in der Hand, daher ist die Konzernzentrale auch in Australien.
Da ich mich für die 88er Monos interessiere habe ich mich auch schon ein wenig mit Melody beschäftigt, was allerdings nicht ganz einfach ist, da kaum was zu finden ist.
Der europäische Vertrieb mit melody-europe ist relativ neu.
Ich habe vor Kurzem gelesen, dass speakers-delight die Melody-Geräte in Deutschland anbieten wird. Auf der website sind sie aber noch nicht integriert.
Ich wollte mich in Kürze mal bei denen melden, mal sehen was dann Sache ist.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, scheinen es jedenfalls sehr gute Geräte zu sein.
Selbst die Modelle M-60 und I-60 von Genesis-Technologies basieren auf Melody-Amps und wurden nur noch auf die "speziellen" Anforderungen der Genesis-Lautsprecher angepasst. Über diese Modelle gibts einen sehr positiven Bericht bei 6moons.
Von einer Händler-Adresse in München ist mir übrigens nichts bekannt.
Weißt Du noch wer das sein soll oder wo Du das gelesen hast?
Gruß
Marcell
ich denke bei den in der Bucht angebotenen Amps meinst Du die Ballad Melody's. Die haben aber mit dem Hersteller Melody nichts zu tun, sondern haben nur die Modellbezeichnung "Melody".
Die Melody Geräte bei Melody-Europe werden meines Wissens in China hergestellt, allerdings hat ein Australier die Fäden bei Melody in der Hand, daher ist die Konzernzentrale auch in Australien.
Da ich mich für die 88er Monos interessiere habe ich mich auch schon ein wenig mit Melody beschäftigt, was allerdings nicht ganz einfach ist, da kaum was zu finden ist.
Der europäische Vertrieb mit melody-europe ist relativ neu.
Ich habe vor Kurzem gelesen, dass speakers-delight die Melody-Geräte in Deutschland anbieten wird. Auf der website sind sie aber noch nicht integriert.
Ich wollte mich in Kürze mal bei denen melden, mal sehen was dann Sache ist.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, scheinen es jedenfalls sehr gute Geräte zu sein.
Selbst die Modelle M-60 und I-60 von Genesis-Technologies basieren auf Melody-Amps und wurden nur noch auf die "speziellen" Anforderungen der Genesis-Lautsprecher angepasst. Über diese Modelle gibts einen sehr positiven Bericht bei 6moons.
Von einer Händler-Adresse in München ist mir übrigens nichts bekannt.
Weißt Du noch wer das sein soll oder wo Du das gelesen hast?
Gruß
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Hi Marcell!
Erst mal vielen Dank für deine Antwort!
Ich hab mir schon fast gedacht, daß die Ballads bei Ebucht nix mit den "richtigen" Melodys zu tun haben.
Nach allem, was ich bisher im Netz zusammengekratzt habe, sollen die Melodys aus Australien/China sehr gute Geräte sein. Auch die Verarbeitung ist erste Sahne, man muß sich nur mal die Bilder von der Fertigung auf der Melody Europe-Seite anschauen. Auch über die 6moons-Seite kann man eine virtuelle Betriebsbesichtigung machen.
Mir kommen Tränen in die Augen
http://www.6moons.com/audioreviews/melody4/m880.html
Wenn die so klingen, wie sie aussehen... der Traum!
Hier der Bericht über die Firma:
http://www.6moons.com/industryfeatures/ ... elody.html
Mit dieser Adresse in München... ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Ich meine, das sei mir hier im Forum irgendwo begegnet, aber ich find das nicht mehr. Es seien wohl auf der diesjährigen Highend Prospekte mit Internetadressen ausgegeben worden sein... aber alle Googelei hat bisher nix gebracht.
Gruß Tom
Erst mal vielen Dank für deine Antwort!
Ich hab mir schon fast gedacht, daß die Ballads bei Ebucht nix mit den "richtigen" Melodys zu tun haben.
Nach allem, was ich bisher im Netz zusammengekratzt habe, sollen die Melodys aus Australien/China sehr gute Geräte sein. Auch die Verarbeitung ist erste Sahne, man muß sich nur mal die Bilder von der Fertigung auf der Melody Europe-Seite anschauen. Auch über die 6moons-Seite kann man eine virtuelle Betriebsbesichtigung machen.
Mir kommen Tränen in die Augen

http://www.6moons.com/audioreviews/melody4/m880.html
Wenn die so klingen, wie sie aussehen... der Traum!
Hier der Bericht über die Firma:
http://www.6moons.com/industryfeatures/ ... elody.html
Mit dieser Adresse in München... ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Ich meine, das sei mir hier im Forum irgendwo begegnet, aber ich find das nicht mehr. Es seien wohl auf der diesjährigen Highend Prospekte mit Internetadressen ausgegeben worden sein... aber alle Googelei hat bisher nix gebracht.
Gruß Tom
Ach ja, hier noch ne Seite zu Melody:
http://www.melodyvalvehifi.com/
Ist aber leider noch nicht fertig.
Gruß Tom
http://www.melodyvalvehifi.com/
Ist aber leider noch nicht fertig.
Gruß Tom
Macht nur so weiter... bis einer weint
!

Hi Tom,
ich habe von der High-End ein Prospekt mit der neuen Modellreihe mitgenommen. Das besteht allerdings nur aus zwei Seiten, daher weiß ich nicht, ob es noch ein ausführlicheres gibt.
Ein Preisliste war zumindest auch mit dabei.
Aber Internetadressen sind da nicht drin, außer die melody-europe.com

ich habe von der High-End ein Prospekt mit der neuen Modellreihe mitgenommen. Das besteht allerdings nur aus zwei Seiten, daher weiß ich nicht, ob es noch ein ausführlicheres gibt.
Ein Preisliste war zumindest auch mit dabei.

Aber Internetadressen sind da nicht drin, außer die melody-europe.com

mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
- souldriver
- Stammgast
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44
Hallo
Ich habe die ältere Version der 300B. Es ist ein absolutes Topgerät, dass einige deutlich höherpreisige in den Schatten stellt. Die Bauqualität und die verwendeten Teile sind erste Sahne (Jensen bsp.). Ich kann sie nur empfehlen.
Grüsse
Urs
Ich habe die ältere Version der 300B. Es ist ein absolutes Topgerät, dass einige deutlich höherpreisige in den Schatten stellt. Die Bauqualität und die verwendeten Teile sind erste Sahne (Jensen bsp.). Ich kann sie nur empfehlen.
Grüsse
Urs
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
- souldriver
- Stammgast
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44
Yep! Direkt von Frankreich,a ber mit Garantie. Konnte gerade noch den Letzten ergattern bevor auf die neue Version umgestellt wurde. Der Preis war natürlich ein Hammer. Dann noch die Röhren gemodet und fertig wars...Ein echtes Sahnestück!
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
Servus Marcell!
Nee, da geht nix. Die Franzosen haben offensichtlich kein Interesse daran, die Verstärker in Deutschland zu verkaufen. Angeschrieben... keine Antwort. Naaaaaaaaaaaaaja
!
Aber ich hab dir'n Tip aus nem anderen Thread: Schau mal hier
www.ornec.com
Faire Preise, oder
! Ich such nur noch jemanden, der den Pilotversuch macht und dort bestellt - ich will wissen, ob die England-Jungs zuverlässig sind, wenn ich denen meine Kohle rüberschiebe.
Gibt's was bei dir?
Gruß Tom
Nee, da geht nix. Die Franzosen haben offensichtlich kein Interesse daran, die Verstärker in Deutschland zu verkaufen. Angeschrieben... keine Antwort. Naaaaaaaaaaaaaja



Aber ich hab dir'n Tip aus nem anderen Thread: Schau mal hier
www.ornec.com
Faire Preise, oder

Gibt's was bei dir?
Gruß Tom
Macht nur so weiter... bis einer weint
!

Hallo Tom,
der Preis für die 845er ist trotzdem sehr heiß. Da kann man schon ins Überlegen kommen. Eigentlich bin ich ja auf die 88er Monos scharf, die dann allerdings in D weitaus teurer wären als die 845 über Ornec.
Aber ob ich das Risiko eingehe?
Es gibt da ja unterschiedliche Erfahrungen.
Ich selber bin auch noch nicht weiter. Der Plan war ja in meinem Urlaub mal nach Dinslaken zu fahren um mich mal mit dem Melody-Händler zu unterhalten.
Allerdings hat sich mein Urlaub verschoben, so dass es sich in den September hineinziehen wird bis ich da tätig werden kann.
Das die Franzosen nicht antworten ist aj ein Unding.
Wahrscheinlich haben die nix verstanden
Gruß
Marcell
der Preis für die 845er ist trotzdem sehr heiß. Da kann man schon ins Überlegen kommen. Eigentlich bin ich ja auf die 88er Monos scharf, die dann allerdings in D weitaus teurer wären als die 845 über Ornec.
Aber ob ich das Risiko eingehe?

Es gibt da ja unterschiedliche Erfahrungen.
Ich selber bin auch noch nicht weiter. Der Plan war ja in meinem Urlaub mal nach Dinslaken zu fahren um mich mal mit dem Melody-Händler zu unterhalten.
Allerdings hat sich mein Urlaub verschoben, so dass es sich in den September hineinziehen wird bis ich da tätig werden kann.
Das die Franzosen nicht antworten ist aj ein Unding.
Wahrscheinlich haben die nix verstanden

Gruß
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Hallo Marcell!
!
Ich weiß nicht... also ich würde dir davon abraten, mal eben 3.500 Euronen an die zu überweisen, ohne daß man weiß, ob der Laden was taugt. Das Geld siehst du sonst nie wieder, die Erfahrungsberichte der Kunden auf der Seite können auch gefaked sein.
Wenn ich weiß, daß das ein seriöser Laden ist, dann ist das in jedem Fall ein ganz heißer Kandidat! Die haben ja Preise, da schlackert man mit den Ohren
! Da wird selbst ein 845er Monoblock bezahlbar...
Gruß Tom
Hab's extra auf einfachstem englisch geschriebenmangusta hat geschrieben:Das die Franzosen nicht antworten ist aj ein Unding.
Wahrscheinlich haben die nix verstanden

Tatsächlich? Hast du das irgendwo gelesen?mangusta hat geschrieben:Es gibt da ja unterschiedliche Erfahrungen.
Ich weiß nicht... also ich würde dir davon abraten, mal eben 3.500 Euronen an die zu überweisen, ohne daß man weiß, ob der Laden was taugt. Das Geld siehst du sonst nie wieder, die Erfahrungsberichte der Kunden auf der Seite können auch gefaked sein.
Wenn ich weiß, daß das ein seriöser Laden ist, dann ist das in jedem Fall ein ganz heißer Kandidat! Die haben ja Preise, da schlackert man mit den Ohren


Gruß Tom
Macht nur so weiter... bis einer weint
!

Hallo Baja!
Ja, den Bericht kenne ich schon. Hab ich auch schon gelesen.
Bis jetzt habe ich nur positive Berichte über die Produkte von Melody gelesen. So, wie die Geräte aussehen, klingen sie wohl auch
.
Ich hab's zwar weiter oben schon gepostet, aber vielleicht hast du's noch nicht gesehen:
Hier (http://www.6moons.com/industryfeatures/ ... elody.html) kann man ein paar Bilder der Fabrikation sehen... seeehr ansprechend, der Laden!
Gruß Tom
Ja, den Bericht kenne ich schon. Hab ich auch schon gelesen.
Bis jetzt habe ich nur positive Berichte über die Produkte von Melody gelesen. So, wie die Geräte aussehen, klingen sie wohl auch

Ich hab's zwar weiter oben schon gepostet, aber vielleicht hast du's noch nicht gesehen:
Hier (http://www.6moons.com/industryfeatures/ ... elody.html) kann man ein paar Bilder der Fabrikation sehen... seeehr ansprechend, der Laden!
Gruß Tom
Macht nur so weiter... bis einer weint
!
