Der König ist tot, es lebe der König!
Moin JunKs,
nun habe ich hier über Monate hinweg immer von meinem geliebten Thorens 126 MK3 geschrieben und sage Euch heute, er hat einen würdigen Nachfolger gefunden, wird eventuell sogar verkauft werden!
Wie das?
Naja ganz so schlimm wie es sich im ersten Moment anhört ist es nicht.
Ich habe mir einen Thorens 126 MK2 gekauft und in die Zarge die ich für den MK3 bauen ließ eingebaut und das schon seit fast einer Woche.
Dabei habe ich allerdings das Schwingchassis des MK3 behalten, da dieses das hochwertige Messinglager hat, wenngleich in der 7 mm Ausführung.
Das 10 mm Sinterlager und das Messinglager sollen sich laut Leuten die beide kennen nicht viel geben...
Ich habe also das Schwingcachassis des MK 3 auf das Montageblech des MK2 mit dessen Steuerungs und Elektronikplatine aufgebaut und das ganze dann in die Hochglanzzarge eingesetzt.
Das ganze ist am vergangenen Montag passiert.
Eigentlich wollte ich eine Modifikation am MK3 vornehmen, die mir K-B bei seinem Besuch vorgestellt hat. Durch den neuen MK2 bin ich jedoch zunächst einmal davon ab.
Ich kann nur feststellen, das alleine durch die Verbesserung des Antriebsmotors eine klangliche Verbesserung stattgefunden hat, die ich nicht für möglich gehalten habe, vergleichbar mit dem was passiert ist, als ich vom Standart-Pulley auf das Alu-Pulley gewechselt bin zusätzlich zum letzten Stand der Dinge versteht sich

...
Der Thorens ist dadurch nochmals ein Quäntchen gewachsen, besonders die Räumlichkeit hat schon fast dramatisch davon profitiert...
Dies soll natürlich nicht ausschließen, dass ich die von K-B vorgestellte Modifikation nicht doch noch machen werde, aber zunächst möchte ich mich noch ein wenig in den MK2 einhören.
Hier sind ein paar Bilder zum neuen 126 MK2:
[IMG:1024:768]http://img395.imageshack.us/img395/5048/dsc02190bi0.jpg[/img]
[IMG:1024:839]http://img261.imageshack.us/img261/8215 ... hopol4.jpg[/img]
Das Herz des neuen Thorens, der bessere Motor!
Man erkennt schon sofort das andere Antriebspulleyd:
[IMG:1024:618]http://img413.imageshack.us/img413/5940 ... hopta7.jpg[/img]
So sieht er aktuell aus. Oben auf dem Teller seht ihr eine Nakaoka Tellermatte. Bisher die einzige, die ich neben der originalen Thorensmatte auf dem Teller des Thorens dulde...
Das Innenleben des "alten" MK3 habe ich in die Zarge des MK2 eingebaut. Das Schwingchassis des MK2 habe ich dabei neu lackiert und da ich noch meinen Rega 250 Tonarm mit Incognito Verkabelung habe, hab ich den aufgebaut und mit meiner Glider bestückt, was sehr schön klingt!
Ursprünglich habe ich daran gedacht die Zarge schwarz überzulackieren, aber das wäre wohl eine Schande bei dem schönen Furnier...
Doch seht selbst:
[IMG:1024:625]http://img116.imageshack.us/img116/1185 ... hopxu8.jpg[/img]
Ich überlege gerade ob ich ihn mit samt dem Rega-Arm und Tonarmlift verkaufe, falls Interesse seitens des Forums besteht bitte eine PN, dann werde ich über den Preis einmal nachdenken.
Aber der klangliche Hammer ist der große Thorens, jetzt mit dem MK2 drinnen...
Viele analoge Grüße
Tom