Kundenorientiertes Verhalten bei Online-Auktionen

Alles und nicht alles, was in anderen Kategorien nichts passendes findet. Zum Beispiel: der Sinn der Welt? = 42!

Moderator: Moderatorenteam

Gesperrt
Malle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Di 21. Nov 2006, 05:10

Kundenorientiertes Verhalten bei Online-Auktionen

Beitrag von Malle »

Nicht nur im realen Leben, sondern auch beim Einkaufen bei Ebäh bemerke ich in letzter Zeit des öfteren, daß etliche Anbieter eine Bequemlichkeit entwickelt haben, die eine gewisse Gleichgültigkeit ggü. meiner Person als ( potentiellen ) , zahlungskräftigen Kunden signalisiert. Stichwort: " Nur komplett, oder gar nicht ! "

Hier ein Beispiel, welches ebenso real wie variabel ist:

Angeboten wird ein paar relativ hochwertige, voluminöse Standlautsprecher, die als Bassreflex-Typ nicht besonders aufwendig konzipiert sind. Bedingt durch Gewicht und Abmessungen ergeben sich ziemlich hohe Verpackungs- und Versandkosten. Die Originalverpackungen sind nicht mehr vorhanden. Diese Zusatzkosten führen dazu, daß das Höchstgebot recht niedrig im Vergleich zum Anschaffungswert der Lautsprecher ist.

Ich ersteigere diese Lautsprecher mit Frohlocken und bitte nun den Anbieter, mir die Chassis' und die Frequenzweichen auszubauen, denn die Gehäuse sind für mich uninteressant und ich will nicht die hohen Versandkosten zahlen. Gleichzeitig biete ich eine angemessene Pauschale für den Arbeits- und Zeitaufwand an.

Anbieter: " Nur komplett, oder gar nicht ! "


Dieses Verhalten erscheint mir seltsam, denn ich bin bereit, den vollen Auktionsbetrag zu zahlen, obwohl a) ich auf einen Teil der Ware bewußt verzichte und b) der Verkäufer keinen real existierenden Verlust erleidet, denn das zeit- und materialintensive Verpacken der Ware entfällt - siehe: keine Originalverpackungen ! Gerade im Selbstbaubereich, bei denen die Baupläne auf irgendeine Weise erhältlich sind, stoße ich auf Unverständnis und Widerstand, weil diverse Verkäufer anscheinend wirklich satt + fett + bequem sind und vermutlich am liebsten von der Couch aus ihren unhandlichen, holzhaltigen " Sperrmüll " verklappen wollen.

Hatte gerade so einen Fall mit einer 2-Wege-Hornkonstruktion ( inkl. Bauplan aus eine älteren SB-Heft ) , deren Holzanteil pro Box ca. 30 kg ausgemacht hatte. Die Chassis' hatten normale Proportionen und wären ohne weiteres für ca. 15,00 Euro auf die Reise gegangen.

Was meint Ihr dazu ?
Hattet Ihr schon einmal ähnlich erlebt ?
Wie schauts in der Breitbänder-Fraktion aus ?
Könnte man - juristisch auf der sicheren Seite liegend - so einen, äh , Dickhäuter mehr oder minder diplomatisch , äh , weichkochen ? ;-)

MfG,
Malle ( > 25 Jahre SB-Erfahrung )
Gimondi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 01:26
Wohnort: Muttenz - Guadalcanal

Re: Kundenorientiertes Verhalten bei Online-Auktionen

Beitrag von Gimondi »

Malle hat geschrieben:

Wie schauts in der Breitbänder-Fraktion aus ?
Könnte man - juristisch auf der sicheren Seite liegend - so einen, äh , Dickhäuter mehr oder minder diplomatisch , äh , weichkochen ? ;-)

Genau! Sowas fehlte noch :roll:
Ich hätte als Verkäufer genau so reagiert. Zudem hättest Du nicht Bieten müssen!
Beispiele? Hatte vor zwei Jahren ein Technics Verstärker verkauft. Wirklich für nur ein paar Euro. Nach der Auktion kam dann die frage ob ich die Pegelanzeigen für ihn ausbaue.Der Rest brauche er nicht und könne es behalten. Hallo?
Kollege von mir hatte ein Siemens Spitzensuper angeboten. Im Top Zustand. Nach der Auktion kam die Antwort, er brauche nur die Lautsprecher und er sie ausbauen könne. Tut mir leid. Ist nicht Persönlich gemeint . Aber solche Leute sollten doch lieber bei SATURN kaufen. Dort sind sie besser aufgehoben.
Und darum verkauf ich über die Bucht nichts mehr weil ich mit den Geiz ist Geil Typen nichts zu mehr tun haben möchte.
Gruss Felix
Billige Chinakracher kann ich mir nicht Leisten, dafür bin ich nicht reich genug!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Ich sag mal so, wenn ich bei 1-2-3 was verkaufe, dann will ich den Kram loswerden wie unlängst mit einer Nähmaschine incl. großem Unterschrank. Da wollte der Käufer auch, dass ich die Maschine ausbaue, versende und den Schrank selber entsorge. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich ungehörig. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Was anderes wäre es gewesen, wenn der Käufer mich vorher per PN gefragt hätte, ob ich sowas machen würde. Dann lasse ich mich evt. breitschlagen. :wink: Aber eben: Vorher fragen und dann auch ein "Nein" akzeptieren.

Viele Grüße! :beer
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

na ja, das ist so ein bißchen Einkauf nach "Rosinentheorie" ... :wink:
Der Verkäufer hätte Zeitaufwand für den Ausbau der Chassis und dürfte anschließend die schweren (wertlosen) Gehäuse entsorgen ...
Kein schlechtes Geschäft ! :lips:

Ist aber ein guter Hinweis für potentielle Verkäufer ! Werde als Verkäufer also in Zukunft einen Passus etwa wie "kein Einzelteileverkauf -
bieten Sie nicht wenn Sie nicht einverstanden sind" aufnehmen. :mrgreen:

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin zusammen,

wenn ich nur an einer "Rosine" interessiert wäre, dann würde ich den Ebay-Anbieter vor dem Bieten fragen, ob bspw. ein Ausbau mit Restentsorgung möglich wäre und ihm dafür einen gewissen extra Obulus anbieten.

Zu glauben, der Seller würde das selbstverstädnlich für mich machen, finde ich ziemlich blauäugig.

(Vorher) fragen kostet doch nix, oder?

LG
Rainer
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,
Könnte man - juristisch auf der sicheren Seite liegend - so einen, äh , Dickhäuter mehr oder minder diplomatisch , äh , weichkochen ? Winken
Kann man nicht. Du hast den Artikel so ersteigert (gekauft), wie er angeboten wurde.

Ich sehe das Verhalten des Verkäufers auch nicht als kundenunfreundlich. Nicht jeder ist ein versierter Bastler. Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn beim Ausbau der Weiche/Chassis etwas beschädigt wird? Da würde das Risiko doch beim Verkäufer liegen. Du würdest defekte die defekte Ware dieses "kundenorientierten" Verkäufers sicher nicht mehr abnehmen wollen.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Der Verkäufer hat sich völlig okay verhalten - solche Spezialwünsche würde ich mangels Zeit, Werkzeug, Bastelraum und Lust auf Umtriebe auch nicht erfüllen. Nachher sitzt er dann auf den Gehäusen fest und darf die auch noch für dich entsorgen...

Gruss

Amerigo
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hallo Malle,
ich sehe das auch so wie die Vorredner.
Durch den Gewinn der Auktion bist Du einen Rechtskräftigen Kaufvertrag eingegangen. Also, gekauft wie beschrieben. Wenn Du im Nachhinein noch Änderungen haben möchtest, dann ist das eine reine Frage des "Good Will" des Verkäufers. (Stichwort Entsorgungskosten, Gewährleistung wenn beim Ausbau etwas passiert)
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
silvank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Di 13. Sep 2005, 12:34
Wohnort: CH-Bassersdorf

Ebay...

Beitrag von silvank »

Hallo Malle, also auch bei mir findest Du KEINE Unterstützung. Gekauft wie angeboten. NO DISCUSSION! Habe gelegentlich Problem mit Käufern, die nach der Lieferung über hohe Zollgebühren jammern. Sorry, was soll das. Sind ja nich von mir festgelegt.
Gruss, silvank
Think pink!
Malle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Di 21. Nov 2006, 05:10

Beitrag von Malle »

Nabend allerseits !

Danke für die reichhaltige Schelte ! Immer auf die Kleenen ! :mrgreen:

Melde mich bald wieder mit der literarischen Pumpgun - bin etwas zu müde fürn Brainstorming.

MfG,
Malle
Malle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Di 21. Nov 2006, 05:10

Beitrag von Malle »

Moin, allerseits !

Bevor ich ungerechtfertigt in irgendeiner Schublade lade, stelle ich lieber in paar Punkte richtig:

Ich gehöre nicht zu den Geizgeilen oder Muss-du-mache-billiger-Typen , die es als sportlich empfinden , irgendwo die Preise bis zum Erbrechen auszuknautschen. Die Globalisierung hat so schon genug negativen Einfluß auf unsere Volkswirtschaft. Dazu möchte ich keinen wesentlichen Beitrag leisten. Ich bin bereit, für eine Waren- , Dienst- oder Handwerksleistung einen moderaten Betrag zu zahlen, schalte jedoch vorzugsweise auf Konsumverzichting, wenn ich den Eindruck habe, daß jemand mir etwas verkaufen will, was ich als unnütz, unwichtig oder preisüberzogen halte.

Wir leben in einer Überflußgesellschaft und ich möchte nicht z. B. die Altholzreste - siehe o. g. Hornkonstruktion - für jemanden entsorgen, der völlig unbekümmert auf den einen Dummen-pro-Tag wartet. Ich hätte auch ein anderes " Nur-komplett "-Beispiel aus der Unterhaltungselektronik verwenden können.

Mir ist bewußt, daß hier in Berlin mit über 4,3 Millionen Einwohnern die Uhren etwas anders ticken und ein ganz anderer Umgangston herrscht. Vorab bitte ich um Toleranz, wenn ich in diesem Thread oder anderswo u. U. eine relativ saloppe " Berliner Schnauze " habe.


Nun zu den Postings, mit dem Versuch, so wenig wie möglich zu zitieren ...

@ Felix:

Selbstverständlich ist es Quatsch-mit-Sosse, egal zu welchem Zusatzertrag aus dem genannten Verstärker irgendetwas auzubauen. Doch warum beschwerst Du Dich als Ab-1-Euro-Sympathisant über den geringen Erlös ? Darin liegt natürlich das Risiko bei dem Mindeststartgebot. Ich habe es mir weitgehendst abgewöhnt, meine Artikel unter einem subjektiv angemessenen Mindestpreis anzubieten. Das Echo fällt zwar geringer aus, doch liegt mein primäres Bestreben nicht im Sammeln von positiven Bewertungspunkten. Dafür ist meine Zeit zu kostbar. Damit komme ich direkt zu ...

@ Thargor:

Jo, ich kann Dir zustimmen, daß die absolut begrenzte Lebenszeit mit das kostbarste ist, was wir Menschen haben.

Versuche jedoch mal im Geiste zu ermitteln, wieviel Zeit und Energie Du aufbringen müßtest, um für einen voluminösen und / oder schweren Gegenstand ( hier: Artikel ) angemessenes Verpackungsmaterial zu besorgen ! Nur wenige Menschen sind in der Lage, solches Material zu beschaffen UND auch noch die Ware sachgerecht zu verpacken ... so wie ich. Schüttgut kann jeder produzieren und ist signifikant fürs 21. Jahrhundert.

Ich erwähnte als Beispiel " voluminöse Standlautsprecher ... ohne Originalverpackungen " .... , you remember ?

@ vintage + Rainer:

Ich betrachte " Rosinenpicken " als positive Handlung, da sie auf dem ökonomischen Prinzip beruht und mich davor bewahrt, aus meinem Lebensraum eine Müllhalde zu machen.

Doch welcher Zusatzobulus wäre angemessen, wenn in unserem Lande Götterboten und Friseurgesellinnen nur einen pupsigen Durchschnittsverdienst von 5,00 Euro pro Stunde haben ?

@ Matthias:

Na gut, den Gedanken zum juristischen Weichkochen werde ich hier einmal nicht weiter ausführen. Sonst werde ich noch als fuchsiger Anarchist geoutet ....

Der Aspekt der Beschädigung bei Demontage von Bestandteilen sollte berücksichtigt werden, könnte aber durch wohlgemeinte Tipps meinerseits erheblich verringert werden. Und so mancher Anbieter greift dann doch mittem Daumen in die zerbröselnde Membransicke ( Uupzz ! ) , die angeblich " bis Auktionsende optisch und klanglich völlig okay " war !

Ich gehe davon aus, daß der Anbieter sich melden würde, wenn beim Ausbau etwas passieren würde ... und nicht klammheimlich alles einpackt und mir ein Ü-Ei präsentiert.

@ Amerigo:

Gut erkannt, der Herr:
- Ich will seine Gehäuse nicht und verzichte somit auf einen Teil der Ware
- Ich will nicht die extrem hohen Verpackungs- und Versandkosten bezahlen
- Ich will jedoch den vollen Auktionsbetrag gemäß Höchstgebot bezahlen

Als Variation des Standlautsprecher-Beispieles könnte ich noch anbieten:

Beide Tieftöner zerbröselt , Rest okay = Bitte Mittel- und Hochtöner demontieren und umsichtig verpacken

@ silvank:

Mache keine Geschäfte mit der Schweizer Garde und kann zur Zollabwicklung nix sagen. Ihr seid halt etwas besonderes !


@ alle:

Nun gut, in qualitativ höheren Regionen, wo der Restwert eines gealterten Lautsprecherpaares u. U. nur noch ein Zehntel des ehemaligen Voodoo-Listenpreises betragen könnte, sollte Mann auf jeden Fall vorher einiges klären, um Dissonanzen zu vermeiden.

Die Weigerung, nur Teile zu verkaufen / zu versenden, zeigt sich auch zunehmend bei Neuwaren . Die bequemen Gewerbetreibenden outen sich putzigerweise gleichzeitig als Jammerlappen. Da schließt sich für mich der Kreis zum Konsumverzichting.

MfG,
Malle
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Malle hat geschrieben: Bevor ich ungerechtfertigt in irgendeiner Schublade lade, stelle ich lieber in paar Punkte richtig:
Malle hat geschrieben: Die bequemen Gewerbetreibenden outen sich putzigerweise gleichzeitig als Jammerlappen. Da schließt sich für mich der Kreis zum Konsumverzichting.
Damit führst du deine ganze Schreiberei ad absurdum, weil du genau in der richtigen Schublade sitzt.



Gruss

Amerigo
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Malle, also ick wess ja nüsch....

Frag den Verkäufer VOR dem Bieten, ob er für Dich eine Müllentsorgung macht.

Falls nein, bietest Du halt nich mit.
Falls ja, sind alle glücklich.

Deine DIN-A4 Rechtfertigung ist in meinen Augen keine, denn der Sachverhalt ist glaskar. Und zwar zugunsten des Verkäufers.

Gruß nach Berlin
das_sams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: So 12. Feb 2006, 14:23

Beitrag von das_sams »

Moin Malle,

interessante einstellung eines ebay kaufes :weed:

wenn der verkäufer den lautsprecher komplett anbietet
wäre es an dir ihn vorher zu fragen ob er aus freien stücken
die treiber ausbaut.machst du es nicht.dein pech.

da braucht man sich keine gedanken machen ob mit oder
ohne rechtsdreher.so oder so würde es dir nichts nützen.

bei dir würde ich gerne einen fertigen citrön XM v6 mit maserati
motor kaufen.den rostigen XM kannst du behalten aber den motor
nehme ich gerne : roll
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich denke, dass nunmehr alles gesagt sein sollte.

Das Porto ärgert schon im ersten Moment, da man ja den "Holzmüll" eigenlich nicht benötigt.

Gleichwohl sind die Argumente des Komplettversandes eigentlich schlagend.

Ich meine, dass der Tread nun geschlossen werden kann. :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Malle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Di 21. Nov 2006, 05:10

Beitrag von Malle »

@ sams:

Wenn der Preis stimmt, kannste gerne den Maserati-Motor haben. Ernsthaft ! Mache ich mit meinem Plattenfräsen genauso.

@ Mel*84:

Da ich weder die juristischen Informationslücken einiger Forumsmitglieder schließen noch weiterhin von irgendwelchen großkotzigen Schubladendenker angepöbelt und mit Sand beworfen werden möchte, bitte ich

a) um Schließung dieses Threads und

b) um Berücksichtigung meines Rechtes auf Meinungsfreiheit gem. GG der BR Deutschland, welches sehr gerne in der virtuellen Welt der Internetforen mit den Füßen getreten wird, damit ohne juristische oder gesundheitliche Folgen über andere Menschen mit anderen Meinungen hergezogen und deren Image besudelt werden kann.

EGAL was kommen mag,
Malle
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Dem Wunsch des Themenerstellers entsprechend, werde ich den Thread hier schliessen. Gesagt ist ohnehin alles.:wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“