Pimp my Sand-Sound

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Pimp my Sand-Sound

Beitrag von dunglass »

Moin Jungens.

Des schnöden Tags über zur Berieselung bin ich der Bequemlichkeit wegen ein mich schämender Sand-Hörer. So ein Multichannel-Amp mit kleinem Teufel-Set in 5.1 sowie zwei Regalos für Stereo ist aber auch einfach praktisch. :lips:

Nun möchte ich den Stereosound ein Stück weit „anröhren“. Soll heißen, dass zwischen Vor- und Endstufe ein passendes Gerät geschleift werden soll, dass etwas mehr Wärme ins kenwood’sche Klangbild bringt.

Bei Reußenzehn gibt es so was für um die 500 Euro für zwei Kanäle. Ist mir jedoch zu teuer und sieht nicht aus. :konf2

Denkt Ihr, dass das hier

xxx.musikland-online.de/onlineshop_phtst094754_Phonic-T-8300-Stereo-Tube-Enhancer-Bass-Optimizer.html

ein geeignetes Gerät sein könnte?

Habt Ihr weitere Vorschläge?

Bestes Grüß aus Bärlin :OK:

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Drei Reizworte in einem Beitrag... (Teufel, 5.1 und Sand :mrgreen:). OK, Spaß beiseite....

Wie wärs hiermit, Henning betreibt sowas:

xxx.musikland-online.de/onlineshop_effekt940404306_Behringer-Tube-Ultra-Q-T-1951.html

Damit kannst Du schon mal etwas röhren....

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Moin Thargor.

Wie auch sonst... Man(n) muss darauf anspringen!

:mrgreen:

Danke für den Tipp.

Ich weiß, Henning hat damit seine Tannoys in den Griff bekommen.

Argument für den Phonic ist, dass ich ihn für einen schmalen Taler bekäme. So er für mein Vorhaben überhaupt geeignet ist.

Gruß

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Stefan, verstehe dein Anliegen nicht so recht.

Du betreibst doch das Multichannel-Setup jediglich zur Berieselung, warum willst du dieses dann mit Röhrencharme schmücken? Sind die Teufelchen so schlimm? :roll:
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Moin Jack.

Nee. So einfach isses auch nicht. Der Kenwood läuft tagsüber und abends, wenn wir Besuch haben oder beim Wein nett beisammen sitzen. Die Teufelei ist so schlecht auch nicht. Do a bissl Röhre geht allawei.

Ich möchte den Sound eben gern etwas "anhübschen". Und wenn es nur für's Gewissen ist, dass eine Röhre mitspielt.

Außerdem kann ich dzt. den Phonic für lausige 90 Mücken bekommen. Da lohnt es sich fast über den Kauf von drei solchen Geräten nachzudenken und alle 5.1 LS über Röhre "zu ziehen".

Grüßle

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Benutzeravatar
pragmatiker
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 19:41

Beitrag von pragmatiker »

Ich persönlich glaub' ja nicht, daß sich durch Einschleifen einer "röhrigen" Vorstufe (wenn die sauber entwickelt wurde) klanglich viel verändert....die besonderen klanglichen Merkmale einer Röhre stellen sich meiner Meinung nach erst beim Endstufenbetrieb derselben ein.....

Grüße

Herbert
...50[mW] ergeben bei vernünftigen Lautsprechern Zimmerlautstärke...
...mit großem Sachverstand gemachte Ausgangsübertrager sind das A und O in guten Röhrenverstärkern...
...und mikrophonieempfindliche Folienkondensatoren möcht' ich in Audioverstärkern erstmal sehen...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“