MIDU, neuer ADW Lautsprecher

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
Udo Wohlgemuth
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 90
Registriert: So 12. Nov 2006, 23:03
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo Wohlgemuth »

Hallo Tom,
du solltest auch ein neues Avatar benutzen, da sind doch jetzt Lautsprecher in den Löchern!
Und sitz bei dem guten Wetter nicht ständig im Keller :mrgreen:

Gruß Udo
Gewerblicher Teilnehmer
www.acoustic-design-magazin.de
www.lautsprecherbau.de
kostenloses Online-Magazin zum Lautsprecherbau
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

An das Kellerkind: :OK: :OK: :ebh:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Tom, bin auch schon sehr gespannt... :beer
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hier gehts weiter..............Klick und Klick :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
basianse
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 63
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 18:11

erste Gehversuche

Beitrag von basianse »

also ich mach mal hier weiter - wurde hier doch der Großteil meiner Fragen behandelt.

Ich habe Sa und So mal dafür verwendet, mich an die Midus ranzumachen.

Gleich mal vorweg - viele der Befürchtungen sind eingetreten. Ich weiß jetzt wieso MDF besser zu verarbeiten ist :roll: Die Kieferplatten sind weich wie Butter und schlagen sich sofort ab, abgesehen davon stellen sich leicht Splitter auf (besonders an den Kanten - ich arbeite mit Gehrung!)

Der Tischler/Schreiner hat eine absolute Schei*arbeit abgeliefert. Ich hatte alles genau mit ihm besprochen und auch ausgemacht, dass ich beim Zusammenbau dabei bin. Als ich dort ankam, hatte er die Boxen schon zusammengebaut, bis auf die Fronten, dabei den Reflexkanal erst bis zum Boden ausgeschnitten, dann wieder ne Leiste hingeklebt, Kanten waren abgeschlagen, geschliffen war obwohl ich das selber von Hand machen wollte etc. Einen Teil der Fehler merkte ich erst später.

Ausgemacht war, die Boxen bis auf einen Seitenteil (weil viel größer als die Front und somit viel leichterer Zugriff) fertigzumachen, auch die Versteifungen wollte ich selber leimen. Er hat alles zugemacht, bis auf die Front, auch das MT-Volumen war schon verleimt - also unnötiger mühsamer Arbeitsablauf beim "Verfliesen" und WFP einkleben.

Apropos Verfliesen - die Idee Bruchfliesen zu verwenden war ein Schuß nach hinten - die Ersparnis hat sich sicher nicht gelohnt - man muss Kleber auf die kleinen Stücke machen und somit 10 mal öfter kleben als mit einzelnen großen Fliesen. Außerdem ne unangenehme Fitzelarbeit. Einziger eventueller Vorteil: besser Verteilung des Gewichts.

Dann die WFP, die ich aufgrund der schon verleimten Versteifungen in relativ kleine Teile schneiden und einzeln verkleben musste, da ich sonst nicht ins Gehäuse gekommen wäre. Das war ne Schei*arbeit und dieses Faserzeug hat meiner Haut ganz schön zugesetzt - saubere Allergiereaktion ausgefressen. Das hat mich heute auch am weiter arbeiten gehintert.

Der Klopftest zeigte eine deutliche Verbesserung, ein klar dumpferes Geräusch!

Zwischendurch draufgekommen, dass der verdammte Schei*kerl den BR zu schmal geschnitten hatte, einen halben cm! Und das bei einem 3cm Kanal, fast 20%. Vollidiot. Der Versuch, das sauber auszuschneiden ist leider nur teilweise gelungen. An einer Stelle ein wenig von der Linie abgekommen, sonst teilweise satte Splitterkanten (dank des Holzes... :oops: ). Na gut, so ist das Leben, aus gewisser Entfernung absolut nicht sichtbar - falls es mich dennoch stört kommt da irgendwas drüber.


Gestern dann noch die Weichen und Kabel verlötet - bei der ersten angestellt wie ein Kleinkind und Hilfe benötigt - bei der 2ten schon souverän alleine gelötet. Hat richtig Spass gemacht. Kurz die Weiche an ne Stereoanlage - passt (der Klang war eher leise, aber es tat sich was...).

Dann wollte ich eigentlich schon die Weiche reingeben und die Front aufleimen. 3mal dürft ihr raten - die Front passt nicht exakt. Hinten steht sie links und rechts ca 2mm über, vorne hebt sich eine Ecke ab, die andere ist überhaupt sauber abgeschlagen...

Da hat mich dann doch ein wenig die Verzweiflung gepackt. Also den Leim wieder zur Seite gestellt und geflucht. Einfach mal Schluß gemacht um wieder ein wenig Kraft zu tanken. Gestern waren es 12 Stunden mit ner kleinen Mittagspause.

Da ich den Staub scheinbar leider nicht vertrage hat mein Vater heute das Schleifen übernommen - bis auf 150er Körnung, das sollte reichen.

Am Do geht es weiter - wir wollen versuchen, die Front leicht abzuhobel (Elektrohobel), damit sie evtl doch noch reinpasst - mein Vater hat sich das jetzt so in den Kopf gesetzt...

Dann zusammenleimen (vorher Weiche und Dämmmaterial reinpacken), Kanten evtl leicht abschleifen (ob das ne gute Idee ist weiß ich noch nicht). Am Mittwoch werde ich die Farbe besorgen - mit nem Stück Holz in den Fachladen und dann einige Muster machen. Hoffe mal es wird annähernd so wie ich es mir vorstelle. Wenn ich die Chassis in den Rohbau gelegt habe, hat es schon sehr eindrucksvoll ausgesehen. Hat ne sauber Tiefe, die Box und die Maserung ist wirklich sehr schön.

Soweit so gut, Fotos werde ich nachreichen, sind allerdings mit Handykamera gemacht - mal sehen.

Weiters ist ein Bada Hybrid auf dem Weg zu mir, also passe ich bald auch offiziell hier her (zumindest für die Probezeit

:mh: )

So, jetzt reichts,

LG,

Seb.

PS.: Ihr hattet alle recht, ich weiß, aber ich musste diese Fehler selber machen! Habe ich gerne getan!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Seb.....
das hört sich ja nicht sonderlich toll an was Du so schreibst. Wenn man so viel Geld und Mühe geopfert hat, möchte man ja schon etwas vernünftiges haben. Ich drück dir die Daumen, dass Du die MiDu's dennoch halbwegs ordentlich hinbekommst. :OK:

Wie stellt sich denn der Schreiner dazu??? :shock:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Jetzt sag aber nicht, Du hast für die Gehäuse was bezahlt, oder?? :shock:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Tach Sebastian

Ja sehr ärgerlich.....kann deine Gemütslage verstehen.

Hilft auch nicht viel wenn ich dir sage :
Hab die Stärke und wachse daran.....

Aufrichtenden Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
basianse
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 63
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 18:11

Beitrag von basianse »

Danke für eure Beileidsbekundungen ;)
Hab die Stärke und wachse daran.....
das hilft sehr wohl und entspricht auch genau meiner Einstellung! Nur so darf man es sehen. Wie schon gesagt ich mache gerne Fehler und geniere mich nicht dafür. Es werden trotzdem Superteile.

Habe heute übrigens nen Bada Hybrid angeschlossen - beeindruckend. Mein eigener kleiner Rotel ist gerade in der Reparatur, deshalb kann ich noch nicht vergleichen, aber bis jetzt klingt das Teil sehr nett - darüber mehr in nem eigenen Thread wenns soweit ist.

LG,

Seb.
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo Sebastian,

das klingt ja gar nicht schön. Bei Tom's Fachmann ist es ja ganz gut geworden.

Allerdings: Ich kann mir auch kaum vorstellen, das ein Handwerker sich vom Kunden (freiwillig oder mit Geld gezwungen) "helfen" (...) läßt. Es scheint offensichtlich, dass er schon vor deinem Eintreffen fertig sein wollte, und ich kann ihn dabei gut verstehen. Sonst kommt von dir mitten bei der Arbeit noch genau diese fantastische Idee und jener Detailwunsch.... und der Fachmann blickt dabei auf die Uhr und dreht irgendwann einfach durch (siehe oben. Meister zum Gesellen: "Bau das hier!" -"Wann soll's fertig sein, Meister?" - "Gestern!").

Kein echtes Massivholz ist (sauber!) so schwer zu bearbeiten, wie erwähnte Platten. Das hat verschiedene Gründe, u. a. die Billig-Holzart (splittrig! Schon der Name "See"-Kiefer ist keine botanische oder forstmännische, sondern eine Phantasie-Bezeichnung der Holzindustrie) und die miese Baumstammqualität der nur für Verpackungs- und Betonschalungszwecke gedachten Platten. Da die Schichten in den Platten recht dick sind und bei jedem Schnitt ein großer Anteil der Lagen nicht längs, sondern quer verlaufen, braucht man frisch geschärfte Sägeblätter und einen aufmerksamen Mann an der Säge, der nicht 20 Meter Material pro Minute durch die Maschine schiebt. Die Fasern reißen sonst NOCH weiter aus. Die Passgenauigkeit ist unverständlich, nach einiger Zeit kennt jeder Handwerker die Tücken "seiner" Kreissäge und hat im Gefühl, sie auszutricksen. Der Bassreflexkanal: Schnell, schnell, schnell....

Zur Ehrenrettung des Handwerkers muss gesagt werden, dass die die Midu zwar keine Türen und Schubkästen hat, ansonsten aber ein ganzes Stück komplexer als (heutige) Möbel ist! Ein Schreiner hat leider keine Chance, Erfahrungen im Lautsprecherbau zu sammeln. Er hat es nicht ganz leicht gehabt.


Nachträgliche Abhilfe an den unsauberen Außenkanten kann eine Oberfräse (billig bei Ebay) schaffen: Ringsherum eine Rundung (oder eine Fase = Schräge) anfräsen. Sollte auch jetzt noch möglich sein.

Du hast jetzt einen Eindruck von den Realitäten diesseits des Zeichentisches bekommen. Überlege dir gut, ob du als total Unerfahrener immer noch beizen willst (und dann noch solch ein störrisches, Bearbeitungsfehler geradezu erzeugendes Material).

Mitfühlende Grüße von der Spree
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
basianse
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 63
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 18:11

Beitrag von basianse »

Hi,

da hast Du sicher recht. Ich hatte genauso den Eindruck, er wollte fertig sein. Mein Fehler ist es wohl, einem knapp 40 jährigen Mündigkeit zuzusprechen. Er hätte einfach sagen können, dass er das nciht will - dann hätte ich versucht ihm vorher alles noch bis ins letzte Detail zu erklären. Egal, wie gesagt, man lernt nie aus.

Bei einigen Ausschnitten war ich noch dabei und Dein schnell, schnell, schnell trifft den Nagel auf den Kopf. Passte genau zu dem wovor Du mich gewarnt hast bei einem Professionisten (glaube, dass Du es warst). Was die Platten betrifft, ja die sind verdammt schwierig zu bearbeiten, aber ich bin dennoch froh, dass ich sie genommen habe. Durch die Fliesen und das Dämmmaterial haben sie sich zumindest klopftechnisch schon stark verbessert. Und die Maserung...hmmmm. Ich stell bald mal Fotos ein.

Nen Eindruck der Realität zu bekommen war auch der Sinn und Zweck meiner Sturheit. Nur so konnte ich einige wichtige Sachen lernen. Hätte ich alles nach dem einfachsten schon 1000 mal erprobten Schema abgehandelt wäre es wohl nicht so lehrreich gewesen.

Dennoch, der Typ hat mich enttäuscht.

Bin trotz alle dem sicher, dass die kleinen ziemlich steil aussehen werden! Das Beizen werde ich erst an ein paar Mustern üben - wenn es gescheckert aussieht stört mich das ja (wie schon mal erwähnt) nicht so sehr.


Mal sehen, morgen/heute gehts weiter!


Seb.
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“