Habe den unbestimmten Drang Geld auszugeben....

Hilfe für den Unentschlossenen.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy

Antworten
Kurbelmeister
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: So 25. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Dortmund

Habe den unbestimmten Drang Geld auszugeben....

Beitrag von Kurbelmeister »

Für CD oder AMP mhhh.
Ihr dürf mir dabei helfen.

LS sind Lindemann Spain 86,5db haben sie.
CD ist ein Marantz CD6000 OSE LE.
AMP ein Marantz PM 7200.
Habe auch noch einen PS TD 320 MKII mit Grado Prestige Gold. (der bleibt :D )

Tendiere eher zu einem anderen Verstärker.
Ein Händler meine das die Spain auch mit einer Röhre gut gehen sollte und empfahl eine Twinsound wenn ich mich nicht irre war es eine CST - 80 T mit 2 x 50 Watt, 4 x KT-88 JJ.

Preislich so um die 1000- 1500€ gebrauchte sind mir auch als Vorschlag recht.

Freue mich über eure Meinungen.

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Jörg,

aus dem Moderatorenkreis wird kurzfristig ein unverbastelter Cayin A-88T in neuwertigem Zustand verkauft. Preis ca. 1250EUR. Bei Interesse melden.

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Sa 7. Apr 2007, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Jörg,

da kann ich dir nur raten hör Dir die Maschine mal an!
Den Cayin kenne ich und der ist für mich eine, entschuldigt jetzt bitte, "geilsten Musikmaschinen" die ich kenne!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

TommiS hat geschrieben:Jörg,

da kann ich dir nur raten hör Dir die Maschine mal an!
Den Cayin kenne ich und der ist für mich eine, entschuldigt jetzt bitte, "geilsten Musikmaschinen" die ich kenne!

Viele analoge Grüße

Tom
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.
Der Cayin ist für sein Geld nicht zu toppen!! :ebh: :ebh:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Kurbelmeister
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: So 25. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Kurbelmeister »

Sehe ich das Richtig von der Reihenfolge her:
AMP und dann CD?

Denke mal schon oder???
Andere gute Alternativen gibts doch bestimmt auch noch oder?

Würde halt gerne auch ein wenig porbehören. Bevor ich mich entscheide.

Grüße
Jörg
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Würde halt gerne auch ein wenig porbehören. Bevor ich mich entscheide.
Sehe ich auch so!!!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Kurbelman,
Kurbelmeister hat geschrieben: Sehe ich das Richtig von der Reihenfolge her:
AMP und dann CD?
meine Empfehlung wäre, mit einem externen D/A-Wandler aufzurüsten.



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Kurbelmeister
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: So 25. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Kurbelmeister »

Jesse,
könntest du mir die Vorteile nennen, die mir ein zusätzlicher D/A Wandler bringt?

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Jörg,
Kurbelmeister hat geschrieben:Jesse,
könntest du mir die Vorteile nennen, die mir ein zusätzlicher D/A Wandler bringt?
Es klingt besser. :P :wink:



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Spaß beiseite...

Wie auch schon von anderen empfohlen, kommst du ums Anhören eigentlich nicht herum.

Und da solltest du DA-Wandler mit einbeziehen und letzlich entscheiden, was dir den meisten Vorteil bringt.

Meiner Meinung nach würde da ein separater DA-Wandler sehr gut im Rennen liegen.


Bei den bisher von mir durchgeführten Tests und Konstellationen klang es nachher weitaus authentischer in jedem Bereich.
Alles klang einfach natürlicher und hatte mehr Substanz. Manche würden sagen: "Es klang erwachsener".

Natürlich gibt es zwischen den verschiedenen Wandlern deutliche Unterschiede.
Du kannst ja mal nach Aussagen zum "Dac in the box", hier im Forum suchen.
Ein Blick in meine Signatur ist auch hilfreich. :wink:


Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Vinyltube
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 99
Registriert: Di 30. Mai 2006, 09:16
Wohnort: Werther

Beitrag von Vinyltube »

Hallo
Habe ebenfalls den Marantz 6000 OSE LE an einer Ballad Audio mit den etwas stärkeren E34l Röhren von JJ und sehr guten alten NOS Brimar Röhren in der Vorstufe.

Der Marantz hat eine gewisse Tendenz zur Härte. Da können Stimmen schonmal etwas nervig werden.

Betreibe das ganze jetzt an Celestion Boxen, vorher Canton RCL

Mit den Canton war es schlimmer, würde jedoch außer dem Amp vielleicht auch den CD auf den Prüfstand bringen.

Es sei denn du holst Dir eine 300 B Röhre, die sollen ja naturgemäß eh schon den gewissen Schmelz bringen.

Gruss
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Kurbelmeister,

falls Du es noch nicht gesehen hast, hier wird der Cayin von dem Martin geredet hat angeboten. Ich würde an Deiner Stelle mal mit Axel einen Hörtermin vereinbaren, natürlich nur wenn Dich dieser Amp interessieren sollte... :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Jou, dieser Amp ist tadellos!!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Hallo Jörg.

Ich kann den Cayin nicht beurteilen. Würde Dir aus meiner Warte aber empfehlen, Dir den Schapp aus dem Biete-Forum nicht entgehen zu lassen.

Der Barton-PSE ist nicht nur unverschämt günstig (ich würde es eher absurd nennen), sondern auch unverschämt gut.

Gruß aus Berlin

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
Antworten

Zurück zu „Röhrengeräte / Analog / Schallwandler“