Kennt ihr das Gefühl wenn man lange träumt und es dann langsam anfängt zu reifen,
man die ersten konkreten Maße zu Papier bringt bis zum ersten Schritt......
und schon mal ein Teil des Ganzen in Echt vor sich stehen hat.
....lackiert wird es schwarz aber nur so dick das man die Maserung von der Esche noch erkennt.
In die schmalen Nuten (2 Stück pro Säule) lasse ich bündig zum Holz Edelstahlblech ein.
Das soll die schwarzen Flächen wieder brechen und auflockern.
Ähnlich wie bei den Con Espressione.
So habe ich es mir wenigstens ausgedacht.
Fürs Lackieren ist es momentan ein wenig zu kalt.
Bin sowieso ab Donnerstag mehrere Wochen nicht zu Hause.
Gerade jetzt.....groll
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Das Material ist nichtig ganz billig von mk-profil.
Hatte zufällig was für mich gefunden das war sehr,sehr,sehr günstig.
Leider hab ich nicht mehr die Möglichkeiten dafür. Zeit .
Mit Rat und Tips könnte ich dir selbstverständlich zur Verfügung stehen.
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
florentino hat geschrieben:boden auch lackieren dann wirft sich nix!!
......hatte sich schon im Rohzustand geworfen.
Boden besteht aus 2 Schichten a 35mm Dicke.
Die 2 Schichten laufen alle in derselben Richtung damit man von vorne nicht die Schnittfläche des Holzes sieht.
Wäre wohl besser gewesen die eine Schicht um 90° verdreht zu verleimen.
Die hätten sich dann im "werfen" gegenseitig ausgebremst. [img:33:19]http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/a015.gif[/img]
Versuch macht kluch.
Rechne noch ein wenig damit das das Gewicht der Platten und Geräte die Bodenplatte mit der Zeit wieder ein wenig ebnet.
Bis denne
Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Hallo Frido,
optisch super das Teil, ich glaube aber nicht das du die 70mm Bodenplatte mit "Gewicht" gerade biegst. Oder willst du ein paar Stapel Betongehwegplatten da rein stapeln?
Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, besteht die Biegung in Querrichtung. Eine Massnahme wäre ein paar anständige VA-T-Profile (60mm, 8mm Stärke) unterzuschrauben, ersetzen dann als "Gleitkufen" auch die Füße. Ich habe in der Art schon öfter Holzplatten begradigt, allerdings nicht bei 70mm Stärke. Die Biegung darf auch nicht zu groß sein sonst knackt es im Gebälck und dann heisst es Risse kitten.
old tube hat geschrieben:Die Biegung darf auch nicht zu groß sein sonst knackt es im Gebälck und dann heisst es Risse kitten.
Glaube dann ist es aus mit nur Risse kitten.
Beim Biegen sollte man sich im wahrsten Sinne des Wortes Zeit nehmen.
Und Luftfeuchtigkeit.
Da die 4 Platten einiges an Gewicht aufbringen, rechne ich damit das sich das ein wenig "legt".
Ist aber auch so ok.
Ist halt bei Holz so.......jeden Tag ein anderes Wohnzimmer....
Bis denne
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific