
Martins Dreher
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Martin, für mich bleibt aber dennoch die Frage, ob das Tellergewicht (das ja axial und punktuell wirkt) zu groß für das Lager ist. Ich erinnere mich an die schönen güldenen Gewichte (Mel, das hier bitte überlesen
) die das Lager ja zusätzlich zum Gewicht des Plattentellers verkraften muss. Weißt Du welche Masse das Lager nominell abkann???

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Tom,
Erinnerung, nicht das Lager hat's zerrissen sondern die Rubinkugel. Ich sag mal da hat mich einer über's Ohr gehauen.
Das ist ein 8mm-Lager und sollte eigentlich bis 6kg gut sein, die hab ich nicht.
Jetzt läuft auch wieder alles perfekt, das Lager hat 3h gebraucht um unten anzukommen und Geräusche kann ich keine mehr hören.
Werde mir trotzdem mal eins auf Reserve legen.
Montiere gerade mal den Akito mit dem Chorus Black.
Grüße
Martin
Erinnerung, nicht das Lager hat's zerrissen sondern die Rubinkugel. Ich sag mal da hat mich einer über's Ohr gehauen.
Das ist ein 8mm-Lager und sollte eigentlich bis 6kg gut sein, die hab ich nicht.
Jetzt läuft auch wieder alles perfekt, das Lager hat 3h gebraucht um unten anzukommen und Geräusche kann ich keine mehr hören.
Werde mir trotzdem mal eins auf Reserve legen.
Montiere gerade mal den Akito mit dem Chorus Black.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo Martin
Gruß
Joel
PS: Sinth oder Minerale das ist die Frage ?
Was für lager war das ? Sinterlager oder Metall Büchse ?nach dem ich ne Menge hype über Öle in hifidelen Zirkeln gelesen habe, kann ich Dir nur empfehlen, synthetisches Öl zu nehmen. Meine Platine hat ein sehr eng toleriertes Lager, das einige normale Öle gar nicht benetzen können, wie ich irgendwann festgestellt habe.
Meine Lösung hieß dann: Pumpe/Düse, d.h. ich habe das Longlifeöl 0 W30 meines Passats auf die Spritze gezogen und das Lager damit geschmiert. Jetzt läuft endlich etwas nach unten durch (wie vorgesehen), was vorher nicht der Fall war.
Gruß
Joel
PS: Sinth oder Minerale das ist die Frage ?
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
bevor der Dreher dann einen neuen Besitzer findet ein letztes Update zum Thread:
Der Dreher wird mittlerweile nur noch zum Testen genutzt, wofür er eigentlich zu schade ist.
Der Teller ist ein SRM/Tech aus England mit umlaufenden Dämpfungsring. Neupreis zusammen so um die 150EUR.


Grüße
Martin
bevor der Dreher dann einen neuen Besitzer findet ein letztes Update zum Thread:
Der Dreher wird mittlerweile nur noch zum Testen genutzt, wofür er eigentlich zu schade ist.
Der Teller ist ein SRM/Tech aus England mit umlaufenden Dämpfungsring. Neupreis zusammen so um die 150EUR.



Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)