Cayin A88T
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Ich frage mich nur, warum diese Riesen-Röhren weniger Leistung als eine EL-34 bringen?
Meine Frau ist momentan recht "angespannt" und fasselte vorhin was von Elektrosmog und das ich eigentlich einiges in den Keller bringen wollte....
Einen Cayin kann man doch nicht in den Keller bringen, oder?
Gestern haben wir Caveman im Theater gesehen und sie meint, dass das was mit mir nicht stimmt. Ich wäre als Mann kein Jäger, sondern ein Sammler. Wer das Stück kennt versteht schon.....
Meine Frau ist momentan recht "angespannt" und fasselte vorhin was von Elektrosmog und das ich eigentlich einiges in den Keller bringen wollte....
Einen Cayin kann man doch nicht in den Keller bringen, oder?
Gestern haben wir Caveman im Theater gesehen und sie meint, dass das was mit mir nicht stimmt. Ich wäre als Mann kein Jäger, sondern ein Sammler. Wer das Stück kennt versteht schon.....
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Ihr Dumpfbacken,
@ Pino,
der Cayin hat definitiv mehr Dampf als der Shanling, das darfst Du mir ruhig glauben.
Die Chinesen haben eine etwas seltsame Art der Leistungsangabe, die beruht mehr auf Glauben.
Ein Push-Pull EL34 der 35W Sinus im AB-Betrieb abgibt, liegt schon an der Grenze. Wäre es mehr, dürfte es mehr in die B-Betriebsart reinrutschen.
Eine KT88/6550 sollte da schon 10-15W mehr auf die Beine bringen.
Was ich damit sagen will ist, das Shanling IMHO bei der Leistungsangabe etwas schummelt oder der Amp tatsächlich eher im B-Betrieb läuft.
Darauf deutet schon die "kalte" Einstellung des Ruhestroms hin.
Hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich.
Grüße
Martin
@ Pino,
der Cayin hat definitiv mehr Dampf als der Shanling, das darfst Du mir ruhig glauben.
Die Chinesen haben eine etwas seltsame Art der Leistungsangabe, die beruht mehr auf Glauben.
Ein Push-Pull EL34 der 35W Sinus im AB-Betrieb abgibt, liegt schon an der Grenze. Wäre es mehr, dürfte es mehr in die B-Betriebsart reinrutschen.
Eine KT88/6550 sollte da schon 10-15W mehr auf die Beine bringen.
Was ich damit sagen will ist, das Shanling IMHO bei der Leistungsangabe etwas schummelt oder der Amp tatsächlich eher im B-Betrieb läuft.
Darauf deutet schon die "kalte" Einstellung des Ruhestroms hin.
Hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)

