Röhrenvorverstärker Luxman CL-32

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Röhrenvorverstärker Luxman CL-32

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

ich habe vor einigen Tagen von einem Forumsmitglied eine schöne Vintage-Vorstufe ergattern können.
Es handelt sich dabei um eine Luxman CL-32.

[img:979:734]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... cl32_1.jpg[/img]

Das Gerät macht einen super Eindruck, die Phonostage besteht je Kanal aus 1x ECC82 und 1x ECC83, in der Linestage werkeln dann noch einmal 3 Stück der ECC83.

[img:979:734]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... cl32_2.jpg[/img]

Der erste Höreindruck mit schon stark ausgenudelten China-Böllern:
das Teil macht Spaß, RICHTIG Spaß. Die Phonostage konnte ich noch nicht testen, da müssen erst neue Röhren rein.

[img:734:979]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... cl32_3.jpg[/img]

4-fach Poti
[img:979:734]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... cl32_4.jpg[/img]


In den nächsten Tagen werde ich dann passende Röhren bekommen und Euch mit einem ausführlichen Hörbericht belästigen. :weed:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin, Martin!

Wenn der Phonoeingang hält, was der Hochpegel jetzt schon mit den alten Röhren verspricht, hast Du einen echten Schnapp gemacht ... :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nonaim »

Hi Martin,

na da bin ich mal gespannt....muss ich mal hören kommen...

Gruss
Fränk
immer locker bleiben
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Fränk,

Du kannst gerne kommen....aber lass das Geld Zuhause. :wink:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hi Martin,
EDLES Teil :OK:
Luxman war in dieser Zeit den anderen weit voraus :ebh:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nonaim »

Hi Martin,

sischer sischer... :mrgreen: :mrgreen:
Vorstufenseitig habe ich bald ausgesorgt.......da kommt was kleines.......

Gruss
Fränk
immer locker bleiben
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Martin,

meinst Du die würde mit in den Karton reinpassen, den ich morgen mitnehmen möchte? :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Dieser optisch schmale Luxman basiert auf Schaltungen aus den 60ern.
Momentan steht der CL-40 ganz oben auf meiner Haben-Wollen-Liste-

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

TommiS hat geschrieben:Moin Martin,

meinst Du die würde mit in den Karton reinpassen, den ich morgen mitnehmen möchte? :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
Auch DU mein Sohn Brutus :shock:
Zuletzt geändert von Erzkanzler am So 18. Feb 2007, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Martin,

schönes Teil, meinen Glückwunsch.

Hinter dem CL-40 bin ich auch noch her :roll: .


Lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Martin ,dann bin ich ja einmal auf den Klang dieser Vorstufe gespannt. Ich hoffe es ist bald soweit das ich sie hören kann und wenn du die CL40 gefunden und gekauft hast kannst du ja einmal an mich denken.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Bernd,

der Klang ist jetzt schon Klasse, das Teil macht MUSIK....

Das mit dem CL-40 könnte schneller gehen als gedacht. :oops:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Puh, da muß ich wohl oder übel ein paar Sonderschichten einlegen um die dann auch kaufen zu können. Also pflege die Vorstufe schön, damit ich sie wie gewohnt in der 1A Qualität(wie alle deine Sachen) bei dir kaufen kann.

Gruß Bernd :mrgreen: :beer
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Zusammen,

die neuen Röhren sind zwar noch nicht da, aber ich habe mir schon mal auf die Schnelle einen Dreher zusammengeschraubt und eingestöpselt.

Naja, die Röhren haben es wirklich hinter sich. Aber das was ich höre klingt irre gut, super Auflösung. In den Höhren allerdings etwas nervend. Kann aber auch an der Platte liegen, Rickie Lee Jones / The Magazin.
Mit etwas Glück liefert DHL ja noch ein Paket an :wink:
Oder an der etwas seltsamen Dreher/Arm/Pickup-Kombination.
Rega mit SME 309 und Ortofon OM40. Passt nicht so wirklich.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,
Erzkanzler hat geschrieben:Mit etwas Glück liefert DHL ja noch ein Paket an :wink:
Das Glück war mit mir. Gleich mal Röhrenschubsen..... :mrgreen:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

seit gut einer Stunde werkelt eine komplette Brimar-Bestückung in der Vorstufe.
Der Klang auf Line ist jetzt deutlich wärmer geworden, die vorher etwas überzeichneten Höhen sind jetzt wesentlich angenehmer. Der Bass ist noch etwas trockener geworden, im übrigen die Domäne des Luxman. Der packt im Bass richtig zu. Tief, trocken, knallend. :OK:
Jetzt kommt Police/Walking on the Moon als LP. Das Becken leicht nervig, werde wohl um eine Anpassung der Eingangskapazität nicht umhinkommen. King of Pain kommt klasse, Stings Bassläufe haben Druck von ganz unten (und das mit meinen Miniboxen).
Wechsel zur Night Side von Joe Jacksons Night and Day. Goil. Another World mit schöner räumlicher, differenzierter Abbildung.
Abschliessend zur wohl audiophilsten Schallplattenseite aus DDR Produktion, City / Am Fenster. Aber die klingt ja immer gut. So auch hier.
Also noch was hinterher, Paul Simon / Diamonds... von Graceland. Diese Bassläufe... :mrgreen:

Gut, am Wochenende werde ich die Vorstufe mal an der großen Anlage anklemmen. Die Komponenten limitieren hier im Arbeitsimmer doch zu stark.
Aber trotzdem eine starke Vorstellung. An der Phonostage muss noch Feintuning geleistet werden.
Final: diese Vorstufe ist ein Geheimtipp, 7 Röhren, 4 davon in der Phonoabteilung, sorgen für eine äußerst musikalische Wiedergabe. Wie schon ganz am Anfang festgestellt, das Teil macht richtig Spaß....Fußwippfaktor garantiert.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

:OK:
Na,da kann man mal wieder sehen,was gute Röhren ausmachen gel :wink:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Rolf,

ja, Danke nochmal. Klingt garnicht übel.

Die aktuelle Innenansicht:

[img:979:734]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... cl32_5.jpg[/img]

:shock: Man(n) geht nicht mehr ohne.....

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Martin,
bringen diese Dämpfer was?
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Kratzbaum hat geschrieben:Martin,
bringen diese Dämpfer was?
Ich wußte, daß Du das fragen würdest! :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“