Ersatz für Hochtöner aus Klangbox RB 70
Moderator: Moderatorenteam
Ersatz für Hochtöner aus Klangbox RB 70
Hallo Zusammen,
ich habe vor kurzem ein Paar Telefunken Lautsprecher, Typ Klangbox RB 70 reaktiviert.
Leider ist aber einer der beiden Hochtöner fast hinüber. Fast bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dieser im Vergleich zum dem anderen Hochtöner nur noch sehr leise zu hören ist. Ausgebaut und kurz gecheckt - am Hochtonelko liegt's nicht.
Der Hochtöner trägt die Bezeichnung B-19/4/100-33Cu.
Hier zwei Bilder:
[IMG:150:128]http://img452.imageshack.us/img452/3507 ... fz1.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img479.imageshack.us/img479/6885 ... wo8.th.jpg[/img]
Vielleicht hat ja einer von Euch noch so ein funktionsfähiges Exemplar bei sich rumliegen.
Danke und Grüße!
Thomas
ich habe vor kurzem ein Paar Telefunken Lautsprecher, Typ Klangbox RB 70 reaktiviert.
Leider ist aber einer der beiden Hochtöner fast hinüber. Fast bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dieser im Vergleich zum dem anderen Hochtöner nur noch sehr leise zu hören ist. Ausgebaut und kurz gecheckt - am Hochtonelko liegt's nicht.
Der Hochtöner trägt die Bezeichnung B-19/4/100-33Cu.
Hier zwei Bilder:
[IMG:150:128]http://img452.imageshack.us/img452/3507 ... fz1.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img479.imageshack.us/img479/6885 ... wo8.th.jpg[/img]
Vielleicht hat ja einer von Euch noch so ein funktionsfähiges Exemplar bei sich rumliegen.
Danke und Grüße!
Thomas
Hallo Thomas,
Hast Du den LS durchgemessen..??
Oft sind bei diesen LS die Anschlußlitzen zur Membran defekt, oder gelöst ( Kaltlötstelle).
Die können " VORSICHTIG" nachgelötet werden ( 15 Watt Lötkolben).
Auch ein Austausch derselben ist möglich, wenn Mann vorsichtig damit umgeht.
Als Alternative wären auch die Mittelhochtöner von Grundig geeignet, die es oft in der Bucht für dünnes gibt.
Was fehlt sind die Abmessungen der Deinen, um meinen Verdacht zu bestätigen..,..auf jeden Fall sehen die Grundig genau so aus,..haben aber "Andere" Magneten, was aber eher sekundär zu betrachten ist,wenn die elektrischen Werte identisch sind.
LG, Uwe
Hast Du den LS durchgemessen..??
Oft sind bei diesen LS die Anschlußlitzen zur Membran defekt, oder gelöst ( Kaltlötstelle).
Die können " VORSICHTIG" nachgelötet werden ( 15 Watt Lötkolben).
Auch ein Austausch derselben ist möglich, wenn Mann vorsichtig damit umgeht.
Als Alternative wären auch die Mittelhochtöner von Grundig geeignet, die es oft in der Bucht für dünnes gibt.
Was fehlt sind die Abmessungen der Deinen, um meinen Verdacht zu bestätigen..,..auf jeden Fall sehen die Grundig genau so aus,..haben aber "Andere" Magneten, was aber eher sekundär zu betrachten ist,wenn die elektrischen Werte identisch sind.
LG, Uwe
Hi Thomas,
Ich hab's mal nachgemessen,..die Maße sind identisch.
Die 0,7 Ohm bestätigen den Exitus deines LS..-:)
2,5-3,5 Ohm je nach Ausführung wäre O.K.
Da kannst Du auch die Grundig einsetzen, sind praktisch baugleich.
Die gibt es des öfteren in der Bucht auch unter der Bezeichnung "Multioktav".
LG, Uwe
Ich hab's mal nachgemessen,..die Maße sind identisch.
Die 0,7 Ohm bestätigen den Exitus deines LS..-:)
2,5-3,5 Ohm je nach Ausführung wäre O.K.
Da kannst Du auch die Grundig einsetzen, sind praktisch baugleich.
Die gibt es des öfteren in der Bucht auch unter der Bezeichnung "Multioktav".
LG, Uwe
-
eugen
@Uwe,
ich habe noch ein Paar diese Lautsprecher in der Bucht ausfindig gemacht. Hier die Antwort auf meine Anfrage hin:
"es ist noch ein aufkleber dran : "Grundig Multi Oktav"
gedruckt aufs Chassis: 3-rme sowie 16/3/70B
Lochabstand (soeben gemessen): 9,5 x 9,5 cm
Ovale Form der LS, 17,6 x 12,6 cm"
Meine Frage an Dich: sind das jetzt 16 Ohmer???
Grüße!
Thomas
ich habe noch ein Paar diese Lautsprecher in der Bucht ausfindig gemacht. Hier die Antwort auf meine Anfrage hin:
"es ist noch ein aufkleber dran : "Grundig Multi Oktav"
gedruckt aufs Chassis: 3-rme sowie 16/3/70B
Lochabstand (soeben gemessen): 9,5 x 9,5 cm
Ovale Form der LS, 17,6 x 12,6 cm"
Meine Frage an Dich: sind das jetzt 16 Ohmer???
Grüße!
Thomas

