Ein Versuch, einen ollen Thorens in schön hin zukriegen
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
Ein Versuch, einen ollen Thorens in schön hin zukriegen
Hallöchen zusammen,
ich wollte Euch gerne mal mein neues Spielzeug vorstellen. Es ist noch nicht fertig und es müssen noch ein paar Kleinigkeiten gerichtet werden, an denen wir ( Freund Ralf und ich ) nicht dran gedacht haben. Aber die ersten Fotos sehen schon mal ganz manierlich aus, oder ?
Wollen doch mal schauen, was man so alles aus einem alten Thorens-Dreher verbrechen kann.
Nächste Woche bekomme ich wohl die Zarge ausgeliefert. Mit neuem Plattenteller aus Acryl.
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/8309 ... 4cr.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img251.imageshack.us/img251/3260 ... 0cg.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/682/ ... 1ev.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/7931 ... 8fg.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/5576 ... 2nj.th.jpg[/img]
Gruß
Kay
ich wollte Euch gerne mal mein neues Spielzeug vorstellen. Es ist noch nicht fertig und es müssen noch ein paar Kleinigkeiten gerichtet werden, an denen wir ( Freund Ralf und ich ) nicht dran gedacht haben. Aber die ersten Fotos sehen schon mal ganz manierlich aus, oder ?
Wollen doch mal schauen, was man so alles aus einem alten Thorens-Dreher verbrechen kann.
Nächste Woche bekomme ich wohl die Zarge ausgeliefert. Mit neuem Plattenteller aus Acryl.
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/8309 ... 4cr.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img251.imageshack.us/img251/3260 ... 0cg.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/682/ ... 1ev.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/7931 ... 8fg.th.jpg[/img]
[IMG:150:116]http://img170.imageshack.us/img170/5576 ... 2nj.th.jpg[/img]
Gruß
Kay
Hay Kay,
freak out - c`est chic!
Woraus besteht die Zarge? Schwarzes Acrylglas?
Dani
freak out - c`est chic!
Woraus besteht die Zarge? Schwarzes Acrylglas?
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
HI Dani,
die Zarge besteht aus 8 mm schwarzem Acryl mit grünem Streifen. Auch der Deckel besteht aus 8 mm Acryl.
Das schöne ist, daß man keine Klebestellen sieht. Selbst meiner Frau hat es sehr gut gefallen. Was schon was heissen mag!
Der Plattenteller soll auch schon fertig sein. Da bin ich mal gespannt.
Nächste Woche...........
Gruß
Kay
die Zarge besteht aus 8 mm schwarzem Acryl mit grünem Streifen. Auch der Deckel besteht aus 8 mm Acryl.
Das schöne ist, daß man keine Klebestellen sieht. Selbst meiner Frau hat es sehr gut gefallen. Was schon was heissen mag!
Der Plattenteller soll auch schon fertig sein. Da bin ich mal gespannt.
Nächste Woche...........
Gruß
Kay
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
-
TomDortmund
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 23:31
- Wohnort: Dortmund
Wow, das sieht von der Zarge her toll aus ... welcher Thorens wird denn technisch drinstecken?
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet von Tom
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet von Tom
alt, aber gut
Thorens 126 Mk. 3, SME3009SII, Linn K5
PS 1 + Philips Billig - Allesfresser
Optonica ST 1515 Analogtuner
Rotel RC980BX + RB980BX Vor + Endstufe
Audioplan Kontrapunkt 1
Thorens 126 Mk. 3, SME3009SII, Linn K5
PS 1 + Philips Billig - Allesfresser
Optonica ST 1515 Analogtuner
Rotel RC980BX + RB980BX Vor + Endstufe
Audioplan Kontrapunkt 1
Hallo
@ Tom aus Dortmund,
in der Zarge kommt ein 160 MK II rein.
Übrigens: Die Zarge steht in Schwerte ( noch :-) )
@ Reimar
im 2. Bild siehst Du diese milchigen Klötze mit den Schrauben neben der Zarge. Das sind die Auflageböcke.
@ Winne
moin, alter Indianer
Ralf zeigt mir nur, was man so alles aus Plexiglas herstellen und wie es optisch aussehen kann.
Ich hatte da doch noch den 160 MK II mit hässlicher Zarge ohne Haube.....
Es folgen aber noch andere " Muster" wie z.B. der Teller und auch noch ein Paar Cyburgs Needles.
Vielleicht schafft es Ralf, alles bis zum nächsten Stammtisch beim Günter fertig zu kriegen ?
Gruß
Kay
@ Tom aus Dortmund,
in der Zarge kommt ein 160 MK II rein.
Übrigens: Die Zarge steht in Schwerte ( noch :-) )
@ Reimar
im 2. Bild siehst Du diese milchigen Klötze mit den Schrauben neben der Zarge. Das sind die Auflageböcke.
@ Winne
moin, alter Indianer
Ralf zeigt mir nur, was man so alles aus Plexiglas herstellen und wie es optisch aussehen kann.
Ich hatte da doch noch den 160 MK II mit hässlicher Zarge ohne Haube.....
Es folgen aber noch andere " Muster" wie z.B. der Teller und auch noch ein Paar Cyburgs Needles.
Vielleicht schafft es Ralf, alles bis zum nächsten Stammtisch beim Günter fertig zu kriegen ?
Gruß
Kay
Ich nicht.
Aber der Ralf.
Der muß das halten, was ich verspreche
Pappen im Plexi ( kurz PiP genannt ) hab ich schon hinter mir.
7048 von Grundig in eine SW aus 600 Acryl. Front 120 x 40 cm und 2 Flügel 120 x 20 cm.
Spielt bei embe . Fotos sind irgendwo im Breitbandforum.
Du siehst: man muß nicht tapfer sein, sondern nur ein wenig bekloppt
Den Gruß geb ich an die Amseln weiter, die meinen Nordhang geplündert habe
Gruß und ein warmes Wigwam wünsch ich Dir
Ich
Aber der Ralf.
Der muß das halten, was ich verspreche
Pappen im Plexi ( kurz PiP genannt ) hab ich schon hinter mir.
7048 von Grundig in eine SW aus 600 Acryl. Front 120 x 40 cm und 2 Flügel 120 x 20 cm.
Spielt bei embe . Fotos sind irgendwo im Breitbandforum.
Du siehst: man muß nicht tapfer sein, sondern nur ein wenig bekloppt
Den Gruß geb ich an die Amseln weiter, die meinen Nordhang geplündert habe
Gruß und ein warmes Wigwam wünsch ich Dir
Ich
Hi Winne,
Ralf war heute bei mir und hat die Zarge vorbeigebracht.
Ich hab Spass auf den Backen, dass kannst Du mir glauben
Momentan liegt die Korkmatte auf dem Teller. Und da oben drauf "Night Train" ;Oscar Peterson Trio
[IMG:75:165]http://img158.imageshack.us/img158/4307 ... pz8.th.jpg[/img]
Jetzt noch den Teller ( wird doch etwas heikler als ich dachte ), die Tonarmbasis und ein neues Kontergewicht........
Ich geh jetzt ins Cafe´ und schlotz mir einen
bis denne
Hugh
Ralf war heute bei mir und hat die Zarge vorbeigebracht.
Ich hab Spass auf den Backen, dass kannst Du mir glauben
Momentan liegt die Korkmatte auf dem Teller. Und da oben drauf "Night Train" ;Oscar Peterson Trio
[IMG:75:165]http://img158.imageshack.us/img158/4307 ... pz8.th.jpg[/img]
Jetzt noch den Teller ( wird doch etwas heikler als ich dachte ), die Tonarmbasis und ein neues Kontergewicht........
Ich geh jetzt ins Cafe´ und schlotz mir einen
bis denne
Hugh
-
Single!Ended?
- Neuling

- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 26. Mai 2006, 08:32
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hallo Kay,
schicker Dreher - gefällt mir sehr gut !
Wo hast Du denn die schönen Befestigungsschrauben mit den konischen Unterlegscheiben rechts und links vorne her ?
Inbus ? Selbst gedreht ?
Gruß
Gerd
schicker Dreher - gefällt mir sehr gut !
Wo hast Du denn die schönen Befestigungsschrauben mit den konischen Unterlegscheiben rechts und links vorne her ?
Inbus ? Selbst gedreht ?
Gruß
Gerd
ScheuDIY/MorchUP4/RondoRed/AudiosixTubePhonoPre/Thorens2001/DenonDL103
/AudiosixTubePhonoPre/TelefunkenS500/VMRed/ThorensRestekMPA5/T+ACD1200/RMEAdi2
/DenonDTR2000/MusicalFidelityX10D/T+AT1200/T+AP1200/2xT+AA1200/HarbethCompactMonitor
/MingDaMC300A/CoralBeta8BK201Horn/BalladTaB1/VisatonSolo20
/AfkenAudioSW2500/4xVifaRipol//DenonDCD1460/PioneerA757II/SabaGreenconeOB/MagnatOmega300
//PC/SonicImpact/B&W301/Bett/Couch/Stuhl/Tisch
- was braucht ein Mensch schon groß zum Leben ?
/AudiosixTubePhonoPre/TelefunkenS500/VMRed/ThorensRestekMPA5/T+ACD1200/RMEAdi2
/DenonDTR2000/MusicalFidelityX10D/T+AT1200/T+AP1200/2xT+AA1200/HarbethCompactMonitor
/MingDaMC300A/CoralBeta8BK201Horn/BalladTaB1/VisatonSolo20
/AfkenAudioSW2500/4xVifaRipol//DenonDCD1460/PioneerA757II/SabaGreenconeOB/MagnatOmega300
//PC/SonicImpact/B&W301/Bett/Couch/Stuhl/Tisch
- was braucht ein Mensch schon groß zum Leben ?
Hallo Gerd,
das sind ganz normale Scheiben für Senkkopfschrauben. Sollte es bei Eisen-Karl geben.
Momentan rüsste ich den Dreher auf den Decca-Tonarm um. Hier stellt sich jetzt raus, dass der Tonarm hinten länger als der TP 16 ist.
Das heisst: die Haube geht nicht mehr zu , ohne den Tonarm zu zerstören.
Das hat man nun davon, wenn man eine Zarge so Kompakt wie möglich bauen möchte
Hätte mich aber auch gewundert, wenn alles komplikationsfrei über die Bühne gehen würde. Hätte keinen Spass gemacht
.
Gestern habe ich den Teller poliert. Durch diesen sch..... Druckguss bekommt man leider keine richtige Hochglanzpolitur hin. Das Gefüge vom Guss wird man immer sehen. Aber, was man so in einer knappen Stunde per Hand hinbekommen kann ist schon beachtlich. Macht Laune hinzusehen .
Gruß
Kay
das sind ganz normale Scheiben für Senkkopfschrauben. Sollte es bei Eisen-Karl geben.
Momentan rüsste ich den Dreher auf den Decca-Tonarm um. Hier stellt sich jetzt raus, dass der Tonarm hinten länger als der TP 16 ist.
Das heisst: die Haube geht nicht mehr zu , ohne den Tonarm zu zerstören.
Das hat man nun davon, wenn man eine Zarge so Kompakt wie möglich bauen möchte
Hätte mich aber auch gewundert, wenn alles komplikationsfrei über die Bühne gehen würde. Hätte keinen Spass gemacht
Gestern habe ich den Teller poliert. Durch diesen sch..... Druckguss bekommt man leider keine richtige Hochglanzpolitur hin. Das Gefüge vom Guss wird man immer sehen. Aber, was man so in einer knappen Stunde per Hand hinbekommen kann ist schon beachtlich. Macht Laune hinzusehen .
Gruß
Kay
Also Winne, mal ganz ährlich,
soll ich wirklich Pfoddos von den Scheibenrosetten machen?
Ich setz lieber den Teller rein. Macht mehr Sinn
[IMG:150:116]http://img255.imageshack.us/img255/1530 ... hr7.th.jpg[/img]
Verwendet habe ich nur Nassschleifpapier, Schleifkorken und Polierpaste.
Geschliffen habe ich erst in 45° und 135° der Laufrichtung, danach in Laufrichtung plangeschliffen. Das Papier sollte schon sehr fest am Korken anliegen, damit die Fläche nicht " abgelutscht" wird.
Poliert habe ich mit Wenol ( AKO o.ä.) und einem weichen 20 mm Filz , von dem ich noch einen Rest hatte. Es geht aber betimmt auch mit einem weichen Wolltuch und dem Schleifkork.
Polieren mit Maschine werde ich nicht machen. Die Oberfläche wird zwar glänzender, aber auch " abgenudelter". Das ist dann sehr schön, wenn man dem Teller beim drehen zusieht. Die Augen verdrehen sich dann immer so komisch....
Gruß
Kay
soll ich wirklich Pfoddos von den Scheibenrosetten machen?
Ich setz lieber den Teller rein. Macht mehr Sinn
[IMG:150:116]http://img255.imageshack.us/img255/1530 ... hr7.th.jpg[/img]
Verwendet habe ich nur Nassschleifpapier, Schleifkorken und Polierpaste.
Geschliffen habe ich erst in 45° und 135° der Laufrichtung, danach in Laufrichtung plangeschliffen. Das Papier sollte schon sehr fest am Korken anliegen, damit die Fläche nicht " abgelutscht" wird.
Poliert habe ich mit Wenol ( AKO o.ä.) und einem weichen 20 mm Filz , von dem ich noch einen Rest hatte. Es geht aber betimmt auch mit einem weichen Wolltuch und dem Schleifkork.
Polieren mit Maschine werde ich nicht machen. Die Oberfläche wird zwar glänzender, aber auch " abgenudelter". Das ist dann sehr schön, wenn man dem Teller beim drehen zusieht. Die Augen verdrehen sich dann immer so komisch....
Gruß
Kay


