Music Angel KT88 / neuer Röhrenhörer!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Nikoma
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 00:02
Wohnort: Nähe Paderborn/NRW

Music Angel KT88 / neuer Röhrenhörer!

Beitrag von Nikoma »

Hallo Allerseits,

ich bin auch Besitzer eines MA-KT88, seit etwar 4 Wochen. Über eBay gezogen für ganz schmales Geld.
Abwicklung der Auktion war sehr zufriedenstellend für mich.
Bin wirklich erfreut wie gut das Ding klingt, obwohl ich bestimmt die VV-Röhren wechseln werde nach den Infos die ich schon aufgeschnappt habe.
Aber ersteinmal hören ich eine Weile und lese fleissig die Beiträge in diesem Forum.

Man kann ja viel POSITIVES und auch ERSCHREKENDES über MA-Amps und Konsorten lesen.
Das Ding mit der fehlenden Erdung werde ich gleich kontrollieren, ich denke aber fehlt auch bei mir
(weil dann mehr brumm)!

Gruß Michael
McGyver
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: So 29. Okt 2006, 22:38

Beitrag von McGyver »

Hey,
ich gratuliere Dir zu diesem günstigen Klick!
wegen der Erdung kann ich Dir nur sagen: mach Dir zum einen nicht ins Hemde, die Geräte sind auch wieder nicht so schlecht das sie ohne weiteres abbrennen und zum andern wird das Brummen bestimmt nicht durchs Erden zunehmen! Meist kommt das Brummen von ungleichgerichteten Heizspannungen. Ich beschreibe die nächsten Tage noch ansatzweise eine Gleichrichtung in einem anderem Thread.

Kann Dir Russische Röhren echt empfehlen, ich ärgere mich fast NOS Amerikanische gekauft zu haben obwohl die wesentlich günstigeren Russischen genausogut klingen, besonders im Bass Bereich!

Grüße, McGyver.
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Glückwunsch und Willkommen im Glub der MA Besitzer.
@ McGyver,
auf denTread freue ich mich schon hoffentlich mit schönen Bildern.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Nikoma
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 00:02
Wohnort: Nähe Paderborn/NRW

Anodenstrom & Biaswerte!

Beitrag von Nikoma »

Kann mir einer sagen mit welchem Anodenstrom die Dinger gefahren werden (MA-KT88).
Was wäre der untere und was der obere Wert für den Biasstrom?

Dann ist mir vorhin aufgefallen das eine der vier KT88 Röhren (die erste von links) nicht so heiß wird wie alle anderen.
Ist das normal, oder stimmt der Heizstrom/spannung vieleicht nicht?
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo bei meinem TAC 88 hatte ich immer so 450 -480mV.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Nikoma
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 00:02
Wohnort: Nähe Paderborn/NRW

Balancierte VV-Röhren oder nicht?

Beitrag von Nikoma »

Hallo Leute,

habe eine Frage zu den VV-Röhren für den MA-KT88 / vieleicht gilt das ja auch für andere MA-Amps?

VV-Röhren für diesen AMP blancierte kaufen oder braucht dieser das nicht?

Es wird immer mal wieder von Amp-Versionen gesprochen bei denen es erforderlich ist, kann meinen Amp aber durch die Infos aus den Beiträgen irgendwie ncht richtig zuordnen!

Übrigens mein Amp hat jetzt ca. 150 Std. auf dem Buckel, Klang hat sich auch mit den orig. Röhren noch verbessert (etwas wärmer & seidiger in den Höhen), dafür brummt er jetzt etwas lauter aus den LS, was bei ganz leisen Passagen schon störend wirkt (aber wenigstens aus beiden Seiten gleichmäßig).
Kann das evtl. mit einem Tausch der VV-Röhren wieder leiser werden?
up the iron´s

Gruß Michael
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Hallo Michael,

viel Spass mit dem netten Verstärker. Wenn Du Dich für neue VV-Röhren entschieden hast dann berichte doch mal - der Tausch steht ja dann auch bei mir bald mal an ...

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Nikoma
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 00:02
Wohnort: Nähe Paderborn/NRW

VV-Röhren!

Beitrag von Nikoma »

Habe mir gerade 2 Sätze 12AU7=(CV491/ECC82 DDR-Produktion / ECC82-Tungsram) & 12AT7=(ECC81-Philips / ECC81-Siemens) gezogen.

Werde aber noch EH & evtl. JJ probieren!
up the iron´s

Gruß Michael
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo Michael ,
hier mal ein Link mit etwas Lesestoff .

http://www.audioasylum.com/audio/faq/joes-tubes.html

12AT7 = ( ECC81Philips / ECC81 Siemens ) falls du das so meinst , gibt es nicht . Entweder sind sie von Siemens oder von Philips/Valvo/Mullard ....und weiteren ca . 100 Fertigungsstätten , die alle zum Philips - Konzern gehörten .
Die Siemens Röhren und die des Philips - Konzern haben nämlich glücklicherweise einen Ätzcode , aus dem man , bei richtiger Entschlüsselung Hestellungsort , Datum und Typ ersehen kann . Hier also der Link zu den Philips tube codes :

http://www.audiotubes.com/mullcode.htm

MfG , Alexander .
Benutzeravatar
Nikoma
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 00:02
Wohnort: Nähe Paderborn/NRW

Platine KT-88

Beitrag von Nikoma »

Hallo Leute,
hier mal ein Bild vom Inneren meines Amps.
Welche Potis für welche Einstellung?

[img][IMG:1600:1200]http://i10.tinypic.com/43e72ub.jpg[/img][/img]

6 kleine blaue Potis??????
up the iron´s

Gruß Michael
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

Hallo Michael...
Bei meinem Amp waren früher die rechten beiden Potis auf der linken Platine, die zum einstellen des Bias. Pro Kanal ein Poti. Die beiden linken Potis für den HUM. Da Dein Amp nun oben und unten noch ein Poti hat, denke ich, dass es nun möglich ist, die vier KT88 einzeln im Bias einstellen zu können.

Ansonsten sehe ich noch ein paar weitere Veränderungen. Schlimm finde ich, dass es bis jetzt nur einen Schaltplan gibt und dass der nie verändert wurde. Bei meinem Amp stimmten dann die meisten Werte der Kondis nicht mehr überein....

Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“