Ab heute Abend....

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

Thargor hat geschrieben:Der Sabber bildet Pfützen.... wo hast Du DIE denn aufgetrieben..... Viel Spaß!!! :OK:
... manchmal lohnt es sich eben doch die gängigen "Fach"-Blättchen zu lesen ... und wenn der Mario dann noch mit dem Preis um die Ecke kommt, dann fallen einige schier vom Glauben :mrgreen:
@Mario: sag nicht noch einmal ich habe immer Glück :OK:
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

So ich hab sie jetzt mal angeschlossen und provisorisch aufgestellt. Die Biester brauchen verdammt vieeeeeeeeeel Platz...

Sie spielen sich gerade ein aber man hört im ersten Moment, das ist was richtit Großes!!!!!

Gruß

Mario
Zuletzt geändert von Mario am Mo 18. Dez 2006, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

Mario hat geschrieben:So ich hab sie jetzt mal angeschlossen und profisorich aufgestellt. Die Biester brauchen verdammt vieeeeeeeeeel Platz...

Sie spielen sich gerade ein aber man hört im ersten Moment, das ist was richtit Großes!!!!!

Gruß

Mario
ahoi,
ich würde sie provisorisch wie ein Profi aufstellen :mrgreen: und ruf mich an wenn du Details weißt :beer

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

Hi Mario,

meinen Glückwunsch, 2x EAR 549, tolle Teile! :OK:

Wenn ich mich richtig erinnere standen die doch im STEREO-Markt drin, oder?

Für den Preis? Immer!!! :wink:

Viel Spass mit den Heizöfchen wünscht

Stefan
MINOS-Bauer
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

... übrigens der User "yawg" hat die 549 meines Wissens ebenfalls im Betrieb.... :OK: :ebh:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Also was man nach gut 3 Stunden einhörens sagen kann, der linke Riese vermisst wohl noch den netten Vorbesitzer und äußert dies mit einem leichten Brumm, der auch an leisen Stellen am Hörplatz hörbar ist. OK, ich hab die Teile ja erst mal nur hingestellt. Müsste man nach der Autofahrt das Bias noch mal kontrollieren?

Und klanglich? Eins steht schon mal fest, die beiden spielen ganz weit oben, richtig weit, haben aber einen gewissen Charakter. Sie spielen im Hochton etwas zurückhaltend wobei ich mir nicht sicher binn, ob sie nicht eher im Grundton etwas fülliger spielen und dadurch oben etwas zurückhaltender klingen. Trotzdem lösen sie sehr fein auf. Vielleicht spielen sie auch einfach sauberer, was im ersten Moment nicht so spektakulär klingt. Ich muss mich da noch weiter einhören. Im Bass schieben sie jedenfalls das es eine wahre Freude ist, ohne jedoch an Kontrolle zu verlieren. Große, sehr weite Räume, aber keine unendlichen Weiten. Das wechselt durchaus mit der Aufnahme.

Ein seltsamer Effekt, Störgeräuche sei es von CD (der Laser müsste mal erneuert werden, was bei schlecht gepressten oder verkratzten CD´s schon mal zum prasseln führt) oder bei Platte die typichen Knachser verschwinden zwar nicht, treten aber sehr stark in den Hintergrund.

Ich bin also durchaus verunsichert, die "Blockheitzkraftwerke" spielen so ganz anders als ich es gewoht bin. Die Spannung auf die kommenden Tage steigt, aber das Potential scheint riesig zu sein!!!

Gruß

Mario
DeusEx
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 20:11

Beitrag von DeusEx »

hallo mario,

herzlichen glückwunsch. :) ist ja mal was extraordinäres

viele grüsse
dirk
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Mir ist kalt hier im Büro, ich vermisse meine Röhren..... :cry

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Mario,

Du bist ja gleich bei Deinen "kleinen" :mrgreen:

Lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Hallo liebster Mario,

nicht, dass ich Dir die Kühlaggregate nicht gönne würde, aber... mögenDirdieKollosseaufDeinehimmelherrgottnocheinsröhrenverwöhntenFüssefallen...!
:moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser :moser

Glückwunsch :wink:

Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Ich glaub den Christbaum können wir uns dieses Jahr auch sparen.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß

Mario
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Klar - bei den tropischen Temperaturen die in dem Raum ab jetzt herrschen, würde dieser ja sofort vertrocknen... :mrgreen:
Gruss
Stefan
hasenbein
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:28
Wohnort: ST. PAULI jetzt BUNNY-HILL

Beitrag von hasenbein »

Moin,
na dann mal einen schönen Glückwunsch zu den fetten Brummern.

Das ist ja tatsächlich mal nix von der Stange.

Gruß,
Alex
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Sagt mal....weiss Tim de Paravicini nicht, wie man "rechts" schreibt???

[img:474:351]http://img166.imageshack.us/img166/2562 ... o13ay5.jpg[/img]

Ist ja ulkig. Oder wie ist das zu erklären?

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4632
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

: roll
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nonaim »

das ist Kunst :Chry: :Chry: :Chry: :Chry: :Chry: :Chry: :Chry: :Chry:

Gruss
Fränk
immer locker bleiben
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

: roll :mgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

das wäre schlimmer gewesen:

[IMG:474:351]http://img248.imageshack.us/img248/8826 ... ay5pm7.jpg[/img]


Ansonsten, Glückwunsch. Super Teil! :OK:
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

Tim de Paravicini muss sich als genialer Entwickler nicht um Kleinigkeiten wie Rechtschreibung kümmern. Auf der Homepage von enVogue24 gibts übrigens Bilder von Tim de Paravicini. Er erinnert mich ein wenig an Kapitän Ahab aus Moby Dick. Vielleicht gibts da Zusammenhänge? :D

Gruß

Matthias
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Paravicini ist wohl italienischer Abstammung, in Südafrika geboren und hat lange in Japan gelebt (Luxman). vielleicht kann der nicht besser englisch.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“