Nelson Pass Pearl Phonostufe
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
- lurotec
- Stammgast

- Beiträge: 340
- Registriert: So 13. Aug 2006, 23:15
- Wohnort: Heinsberg
- Kontaktdaten:
@ Thomas,
ich hab nen 80VA RK-Trafo benutzt, was für Bauteile drin sind
kann ich nicht mehr sagen, hab ja den kompl. Bausatz gehabt;
es fehlten aber ein oder zwei Kleinteile, die hab ich aber bei mir
im Fundus gehabt;
ich hab nen 80VA RK-Trafo benutzt, was für Bauteile drin sind
kann ich nicht mehr sagen, hab ja den kompl. Bausatz gehabt;
es fehlten aber ein oder zwei Kleinteile, die hab ich aber bei mir
im Fundus gehabt;
ciao Ludwig
------------------------------------
you never try, you never know [img:58:23]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e030.gif[/img] [img:36:36]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif[/img]
Gewerblich, wenn`s um Schaltschränke geht ;
------------------------------------
you never try, you never know [img:58:23]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e030.gif[/img] [img:36:36]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif[/img]
Gewerblich, wenn`s um Schaltschränke geht ;
Hallo,
vielen Dank, aber ich habe da noch eine Frage zum MC Teil,
wie habt Ihr die Spannungsversorgung hergestellt, für die Pearl
besteht die Spannungsversorgung direkt auf der Platine, wenn
wie Guido mir mitgeteilt hat 29 V benötigt werden, diese irgendwo abgreifen ? oder zusätzlich bereitstellen?
Bitte mal falls Ihr zuätzliches erstellt habt, kurz beschreiben wie das
aussschaut
.
Gruß Thomas
vielen Dank, aber ich habe da noch eine Frage zum MC Teil,
wie habt Ihr die Spannungsversorgung hergestellt, für die Pearl
besteht die Spannungsversorgung direkt auf der Platine, wenn
wie Guido mir mitgeteilt hat 29 V benötigt werden, diese irgendwo abgreifen ? oder zusätzlich bereitstellen?
Bitte mal falls Ihr zuätzliches erstellt habt, kurz beschreiben wie das
aussschaut
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo Guido,
habe am Anfang Deine Fotos vom Bausatz gesichtet, da waren
die beiden kleinen Netzteilplatinen, gehören die auch zum Bausatz?
Habe zumindest alles komplett geordert.
Irgendwie kann ich die zumindest in der Auflistung von Ilias nicht erkennen.
Gruß Thomas
Freue mich schon auf das Teil und auf die viel versprechenden Fotos
habe am Anfang Deine Fotos vom Bausatz gesichtet, da waren
die beiden kleinen Netzteilplatinen, gehören die auch zum Bausatz?
Habe zumindest alles komplett geordert.
Irgendwie kann ich die zumindest in der Auflistung von Ilias nicht erkennen.
Gruß Thomas
Freue mich schon auf das Teil und auf die viel versprechenden Fotos
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo nochmal,
kann mir jemand vielleicht die Anschlüße auf dem Phonoplan im
Bereiche der Stromversorgung erklären ?
Gemeint sind die Anschlüße PAD 4 und PAD5 Batterie 9V IN !!!!!!!!!
Wofür die Batterie ?
Gruß Thomas
kann mir jemand vielleicht die Anschlüße auf dem Phonoplan im
Bereiche der Stromversorgung erklären ?
Gemeint sind die Anschlüße PAD 4 und PAD5 Batterie 9V IN !!!!!!!!!
Wofür die Batterie ?
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
[IMG:600:482]http://img19.imageshack.us/img19/9933/2 ... rmcdd8.jpg[/img]
Viele Grüße!
PS: Du kannst eine Batterie als Stromquelle einsetzen. Klingt aber nicht besser und Du musst einmal im Monat Batterie wechseln....
Die 10er Diode muss dann raus.
Viele Grüße!
PS: Du kannst eine Batterie als Stromquelle einsetzen. Klingt aber nicht besser und Du musst einmal im Monat Batterie wechseln....
Hallo Guido,
Danke , das ist der Anschluß vom MC Teil , wo wird dann die Spannung abgenommen
um diese dort einzuspeisen. Besteht die Möglichkeit am Pearl diese mit abzugreifen ?
Gruß Thomas
Danke , das ist der Anschluß vom MC Teil , wo wird dann die Spannung abgenommen
um diese dort einzuspeisen. Besteht die Möglichkeit am Pearl diese mit abzugreifen ?
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo Guido,
danke, sorry alles klar .....
Warte jetzt gespannt auf das Teileset
Wie weit bist Du mit Deiner Pearl ?
Bin gespannt ob die besser ist als die RH Phonostufe und die Hiraga kommt
ja auch noch . O....weia
Gruß Thomas
danke, sorry alles klar .....
Warte jetzt gespannt auf das Teileset
Wie weit bist Du mit Deiner Pearl ?
Bin gespannt ob die besser ist als die RH Phonostufe und die Hiraga kommt
ja auch noch . O....weia
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo ,
wie sieht das bei Inbetriebnahme der Pearl mit dem
anpassen der Kanalpegel aus ?
Kann mir wirklich nicht vorstellen das dies Ding absolut Kanalgleich
sein soll, irgendwo habe ich gelesen waren Kanalunterschiede von
2dB die Regel, die Probanden haben damit gelebt. Wo vernünftig
in der Schaltung trimmen ???? also ich lebe dann damit nicht !
Vorschläge ......
Gruß Thomas
wie sieht das bei Inbetriebnahme der Pearl mit dem
anpassen der Kanalpegel aus ?
Kann mir wirklich nicht vorstellen das dies Ding absolut Kanalgleich
sein soll, irgendwo habe ich gelesen waren Kanalunterschiede von
2dB die Regel, die Probanden haben damit gelebt. Wo vernünftig
in der Schaltung trimmen ???? also ich lebe dann damit nicht !
Vorschläge ......
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Das ist nicht so einfach, da es keine "professionellen" Anbieter dafür gibt und auch gar nicht geben soll - immerhin war das Ganze ja nie mehr als ein Geschenk von Nelson Pass an die bastelnde Gemeinde.
Im Moment würde ich einfach mal hier dranbleiben: http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... adid=92781
Im Moment würde ich einfach mal hier dranbleiben: http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... adid=92781
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin!
Eine Frage: Ich möchte nach dem Netzteil noch eine zusätzliche Siebung einbauen. Hatte da an jeden Kanal so an 15 - 20 Elkos mit 1000uF gedacht. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für qualitativ hochwertige Elkos (Philips BC oder sowas)?
Ich habe da derzeit diese hier im Auge:
Farnel
Spricht da irgendwas dagegen? Oder besser eine andere Dimensionierung?
Viele Grüße!
Eine Frage: Ich möchte nach dem Netzteil noch eine zusätzliche Siebung einbauen. Hatte da an jeden Kanal so an 15 - 20 Elkos mit 1000uF gedacht. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für qualitativ hochwertige Elkos (Philips BC oder sowas)?
Ich habe da derzeit diese hier im Auge:
Farnel
Spricht da irgendwas dagegen? Oder besser eine andere Dimensionierung?
Viele Grüße!
Hallo Guido,
soweit ich das für die Kondensatoren beurteilen kann setze ich hier
lieber für die 1000uF ganz klar Froyt ( Röderstein) Typ EkR ein.
Gerade im Audiobereich ist es wichtig vorallem im Phonozweig Reststromarme Elko`s einzusetzten, desweiteren besitzen diese Typen einen günstigen Scheinwiderstand bei hohen Frequenzen zwischen 10 -
100 Khz !!!!!!!!!
Änlich gut aber kleiner die ERY z.B. 1000uF/ 50 V 0,88 €
Gruß Thomas
soweit ich das für die Kondensatoren beurteilen kann setze ich hier
lieber für die 1000uF ganz klar Froyt ( Röderstein) Typ EkR ein.
Gerade im Audiobereich ist es wichtig vorallem im Phonozweig Reststromarme Elko`s einzusetzten, desweiteren besitzen diese Typen einen günstigen Scheinwiderstand bei hohen Frequenzen zwischen 10 -
100 Khz !!!!!!!!!
Änlich gut aber kleiner die ERY z.B. 1000uF/ 50 V 0,88 €
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904

