dies steht auf der Seite
http://www.lautsprechershop.de/tools/in ... rektur.htm
"Impedanzkorrektur-Kreis
Sie haben eine Lautsprecherbox mit 8 Ohm, die beispielsweise bei 1000 Hz ein Impedanzmaximum von 16 Ohm hat. Diese Impedanzerhöhung ist für konventionelle Verstärker nicht von Bedeutung.
Schließen Sie diese Box jedoch an einen Röhrenverstärker an, so führt diese Impedanzerhöhung beim Röhrenverstärker zu einem überhöhten Pegel bei der Frequenz von 1 kHz. Daher möchte man die erhöhte Impedanz in der Weiche ausgleichen.
Dazu schalten Sie ein R-L-C- Reihenglied parallel zur Frequenzweiche."
Obige Seite bietet auch einen Online-Rechner, in den man ein paar Parameter der eigenen Boxen eingibt und dann die Bauteilwerte für ein entsprechendes Korrekturglied in der Frequenzweiche erhält.
Braucht der röhrenverstärkende Musikliebhaber so etwas? Verbiegt es gar den Klang erst Recht?

Was meint ihr dazu?
Gruß
Pit