Thargor hat geschrieben:princisia hat geschrieben:Vorher topfe ich erst mal meine vor 30 Minuten ausgewickelten Svetlanas in den Cayin um. Pikieren haißt das wohl bei de Gärtners, woll?
Schnack nich, gib uns Infos!!

Infos tun doch keinen Sinn machen nich', wenn die Röhrens noch so blutjung sind!
Sie spielen jetzt gerade mal seit 8 Stunden, also unter Vorbehalt:
Der Gesamtklang ist schlank, federnd und silbrig bei
viel mehr Ruhe als mit den Shuguangs. Die von manchen (Rubicon) bemängelte Bassaufweitung des A88T (und tieffrequente Unsauberkeit meiner Focal Temptations) ist damit gekonnt geglättet.
Das mir Wichtigste: Die mit lateinischen statt kyrillischem S gekennzeichneten Svetlanas bringen
positive Analytik - sprich: viele Details ohne anzustrengen: Die Höhen sind ganz da, schimmernd, leicht und federnd - aber
völlig ohne zu nerven!
Yippie!
Also nicht Höhen à la Shuguang-Originalböller (die satter, aber vergleichsweise harsch und unruhig klingen).
Der Bass ist knackig und schlank. Insgesamt könnte es für meinen Geschmack nun wieder ein bischen wärmer klingen, aber nur, wenn die Höhen nicht wieder abgedämpft werden. Ich werde nachher mal in die Kiste mit den Vorstufenröhren greifen...
Die GE 6SN7 GTB klangen mir früher zu dunkel, zusammen mit den Svetlana "S" als Nachbrenner könnte es ganz gut hinkommen... [img:133:60]
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d040.gif[/img]
Außerdem haben die Svetlanas die bisher schönste serienmäßige Innenbeleuchtung!
Genaueres, wenn die Leistungsröhren eingespielt sind. Ich hatte gerade in den ersten drei Stunden interessante Effekte in den Dvorak-Sinfonien, etwa "anti-Sforzato"-Momente, die gleich wieder weg waren, sanft vor sich hin klingelnde Röhren, ....
Irgendwie toll: Da der A88T mein erster Röhren-(Hifi-)Amp ist (vorher nur kleiner 12W-Fender-Amp...), konnte ich im März das Einspielen der Originalröhren noch nicht so differenzieren: Er klang
durchgängig märchenhaft fein! Und das Märchen wurde allmählich immer besser, feiner!
Nun kann ich "es" schön auskosten -
Ich will jetzt wissen, wie meine Glas-Olgas mit 100 Stunden auf dem Silberbuckel klingen! [img:67:65]
http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f015.gif[/img]
Eventuell kann ich bald mit der "Winged C" in eigener Kette vergleichen und berichten - ein Hoch auf die Tubie-Freundschaft, Olli!
