Meine Altecs 704 sind endlich eingetroffen!!!

Alles was passive Lautsprecher angeht, kann hier besprochen werden.

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Meine Altecs 704 sind endlich eingetroffen!!!

Beitrag von souldriver »

Tja...sie sind endlich da!
Nach 7 monatiger Wartezeit und 1 1/2 Stunden auspacken (kein Witz!) stehen sie nun in voller Pracht da. 1m30 hoch, 55cm breit und 46cm tief erinnern sich mich eher an Kindersärge als an Highendboxen. Imposant, klassisch und daher mit relativen schwachen WAF sind sie der Grund für lange Diskussionen mit der besseren Hälfte...und das obwohl der Raum ca 70m2 hergibt. Einige Candeldinner, paar Geschenke und das sie die Schönste ist (meine ich ernst!) haben dann ihre Wirkung nicht verfehlt...!

Mittlerweile laufen sie etwa 3 Stunden und die Begeisterung nimmt laufend zu. Das muss es auch, da zu Anfangs der Bass fast gar nicht vorhanden und die Höhen zum typischen "nasalen" Horntröten neigt. Nervig das ganze, aber die Einspielzeit wird auch bei diesem schon 60 Jahre alten System nicht zu umgehen sein. Die Chassis sind einfach noch zu hart und müssen wahrscheinlich über längere Zeit betrieben werden. Die Rede ist von etwa 6 Monaten bei 2 Stunden pro Tag. Was hingegen sofort da war ist diese unglaubliche Bühne und Dynamik. Obwohl auch hier noch Verbesserungen sicher möglich sind, ist das bereits Abgelieferte jeder anderen von mir gehörten Box deutlich überlegen. 101db Wirkungsgrad und konstante 6,8 ohm Widerstand und ein Chassisdurchmesser von 41cm im bewärten Koaxsystem zeigen hier deutlich ihre Vorzüge. Bei der CD von Manu Katche (Neighbourhood- Topqualität) kommt die Snare mit soviel Druck, dass es einem dem kalt den Rücken runterläuft. Die schon angesprochene (noch) leichte nasale Stimmenwiedergabe (besonders bei Frauenstimmen - bsp. Stacy Kent und einige mittlere bis hohe Klavierpassagen) vermitteln trotzdem viel "körperhaftes" und Wärme. Die Bühne wird sehr breit und tief aber trotzdem realistisch ausgeleuchtet. Da hat jedes Instrument seinen Platz und die Rauminformationen sind deutlich wahrnehmbar. Einfach klasse! Je traditioneller die Aufnahme (keine Mixdowns sondern Direktaufnahmen) desto mehr ist dies der Fall. Das andere Highlight ist die berühmt berüchtigte Lautstärke der Altecs. In der 9.00Uhr Stellung hat man schon deutlich mehr als Zimmerlautstärke und das absolut Verzehrungsfrei. Mir fällt auf, dass man automatisch lauter hört, wenn keine Verzehrungen da sind. Unbewusst habe ich immer den Lautstärkeregler zurück gedreht, weil es mich zu nerven begann. Bei der 10Uhr Stellung kommt schon richtig Livefeeling auf.

Die Altecs sind sicher keine Lautsprecher für analytische Hörer. Da sind Jmlabs oder Piegas sicher besser geeignet. Allerdings für jemanden der einen sehr musikalisches (Röhren-) System mit Monitorqualitäten sucht (weiss, tönt nach Widerspruch) sind sie ideal. Ich habe vor über 10 Jahren die ersten (alten) Altecs in einem Valenciagehäuse gehört und sie haben mich seither nicht mehr losgelassen. In der Zwischenzeit hatte ich B&W's, Jmlabs und Cabasse und alle waren irgendwie "nicht schlecht" aber halt trotzdem nicht das gelbe vom Ei.

Ein ausführlicher Bericht folgt, wenn sie ein bisschen mehr eingespielt sind.

Hier noch einige Fotos:
Die Qualität ist nicht berauschend, aber man sieht trotzdem das Wesentliche. Werde bei Gelegenheit bessere reinstellen wenn gewünscht. Übrigens der Fernseher misst 106cm...als Grössenvergleich zun den Altecs.
[IMG:150:128]http://img478.imageshack.us/img478/6259 ... xe4.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img208.imageshack.us/img208/6802 ... ry0.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img207.imageshack.us/img207/7822 ... gi5.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img247.imageshack.us/img247/5306 ... ry6.th.jpg[/img]


Bis dann. Tschüss!

Urs
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Urs,

klasse Lautsprecher... :OK:

Ich bin gespannt, wie's weiter geht.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

uiuiui,

das sind ja Schränke...deine Frau muss dich sehr lieben :P
oder du hast ihr versprochen, ihr einmal monatlich ein paar Schuhe zu spendieren :king:

Klingen bestimmt schwoinegoil, zum Gück muss ich nicht neidisch werden, weil etwas zu gross...
bin auch gespannt auf die Entwicklung.


Ciao,

Jürgen
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Urs,

mir gefallen Sie.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem bestimmt großartigem Speaker.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Urs,

großartige Wandler !! :shock: :OK:

Meine DC's sind halb so hoch -schätze ich - und somit ist der WAF etwas besser. :wink:
Allerdings sind's auch "nur" 30 cm Coaxe von Tannoy.

Trotzdem: meine klingen (bereits) so genial, daß ich mir vorstellen kann, wo es mit Deinen Altecs hingeht ... Glückwunsch ! :D

Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Beitrag von souldriver »

Meine Freundin hat zuerst auch 3mal leer geschluckt als sie ausgepackt da standen abe die Qualität ist wirklich aussergewöhnlich. Es gibt halt leider keine 30cm Regalbox die eben auch noch Volumen und Körper naturgetreu darstellen kann. Lautsprecher sind immer Kompromisse...manchmal eben auch visueller Art.
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

Hi Urs,

Glückwunsch...absolute Hammer-Boxen, sobald ich flüssig bin werde ich mir die Treiber in USA bestellen!

Underscheiden sich die Altecs "NEU" von den "Alten"? Was meinst DU?

Grüße und VIEL SPASS!!!

Marcus
the blues is going strong...
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Urs,

hab' gerade nochmal gemessen, weil's mich im Vergleich interessiert hat, welche Ausmaße meine Tannoys - incl. selbstgebauter Stands - haben:

73cm hoch, 39cm breit und 40cm tief. Immerhin ...
Willkommen im exclusiven "Club der Coax-Hörer", wenn ich das so sagen darf ! :beer

Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Beitrag von souldriver »

@marcus
Differenz zwischen Alt und Neu ist schwierig zu sagen, da ein direkter Hörvergleich nicht machbar ist und meine erst ein paar Stunden auf dem Buckel haben. Auch ist der Magnet ein anderer. Während die Neuen auf Ferrit setzen waren die alten noch mit Alnicos. Gemäss amerikanischen Foren soll ein kleiner Unterschied (zeichnet ein bisschen feiner) vorhanden sein, der mit einer heute besseren Weiche praktisch ausgegelichen wird.

@vintage
Ein bisschen Toleranz muss ja deine bessere Hälfte auch mitbringen!
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo Urs,

Wo hast du die gekauft?
Gruß
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Beitrag von souldriver »

Hallo rec
Die Firma Iconics von welcher ich die Wandler gekauft habe existiert schon einige Zeit. Sie bauen hauptsächlich entsprechende Weichen (Standard und Superxover) und die Stonehenge 1/3 und 5 Boxengehäuse. Die Treiber kommen von Greatplainsaudio. Das Problem ist, dass da nichts irgendwie maschinel oder idustriel hergestellt wird. Alles wird von Hand sorgfältig und professionel zusammengebaut. Meine 7 monatige Wartezeit kam deshalb zustande weil der Schreiner 3mal (?) gewechselt wurde bis die Qualität (Optik, Haptik und natürlich der Sound) stimmte. Da jedoch die Offerte und meine Zahlung die erste Version betraf kam durch die 7monatige "Testphase" immer mehr dazu. Alles in allem (mit Transport aber ohne Zoll und MwSt.) habe ich 4300US$ bezahlt. Ein absolutes Schnäppchen! Kein mir bekannter Lautsprecher in dieser Preisklasse kommt auch nur annähernd den erwähnten Qualitäten hin. Der effektive Preis wird jetzt um die 6000 bis 7000US$ liegen. In meinen Augen Immer noch deutlich günstiger als vergleichbare Systeme.
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo Urs,

hast du auch Links dazu?

gruß
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Beitrag von souldriver »

Beide Seiten nicht wirklich aktuell gehalten, aber sie geben trotzdem ein bisschen informationen her:
http://www.iconicspkrs.com/
http://www.greatplainsaudio.com/

Bei Interesse hätte ich dir auch die Mail der entsprechenden Kontaktperson! Lass es mich wissen!
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo,

Gibt es irgendwo die Treiber einzeln?

Gruß
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Beitrag von souldriver »

@rec
Hast ne pn!

Urs
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
Antworten

Zurück zu „Passive Lautsprecher“