DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Natürlich ist der Einschaltstrom der meiste Stress für die Sicherung.
Leistungs NTC in die Netzleitung hilft, oder Sicherung etwas größer wählen.
O,8 At oder 1,0 At?
Reinhard
Leistungs NTC in die Netzleitung hilft, oder Sicherung etwas größer wählen.
O,8 At oder 1,0 At?
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Nabend,
Line Stage läuft jetzt, hatte da spät in der Nacht beim Trafo was vertauscht (nur Weil die Spannung gross ist, muss nicht auch der Gleichrichter gross sein
)
Habe im Moment noch einen Probeaufbau, er spiel aus dem Stand schon mal sehr sehr ordentlich, brummt nicht (CD) und rauscht nicht.
Wird gewiss mein neuer!
Gruss /// Ole
P.S. Höre grade "Kinda Low" von George Dukes Album "Is Love enough?"...
... das macht echt schon richtig Spass, jetzt mache ich mir mal noch ne Buddel Pils Bier auf spiele die Röhren ein.
Line Stage läuft jetzt, hatte da spät in der Nacht beim Trafo was vertauscht (nur Weil die Spannung gross ist, muss nicht auch der Gleichrichter gross sein
Habe im Moment noch einen Probeaufbau, er spiel aus dem Stand schon mal sehr sehr ordentlich, brummt nicht (CD) und rauscht nicht.
Wird gewiss mein neuer!
Gruss /// Ole
P.S. Höre grade "Kinda Low" von George Dukes Album "Is Love enough?"...
... das macht echt schon richtig Spass, jetzt mache ich mir mal noch ne Buddel Pils Bier auf spiele die Röhren ein.
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Ja sicher ist das Poti ok.
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Meine unmaßgebliche Meinung, bau das mit der 6N3 als Aikido, dann passt die Verstärkung, der Ausgangswiderstand usw. und klingen tuts auch klasse, höre seit ein paar Tagen.
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Christian,
ich gabe mich für die ECC88 also 6922 entschieden , Aikido Schaltung.Diese Triode hat die gleiche Verstärkung wie die 6N3 aber ist niederohmiger.
Gruß Thomas
Würde Dir ein Foto einstellen wenn ich wüsste wie das ging, könnte mir einer mal in Kurzform erklären wie ein Foto eingestellt wird,
Foto als JPG auf meinem Desktop.
Danke
ich gabe mich für die ECC88 also 6922 entschieden , Aikido Schaltung.Diese Triode hat die gleiche Verstärkung wie die 6N3 aber ist niederohmiger.
Gruß Thomas
Würde Dir ein Foto einstellen wenn ich wüsste wie das ging, könnte mir einer mal in Kurzform erklären wie ein Foto eingestellt wird,
Foto als JPG auf meinem Desktop.
Danke
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Moin Thomas,
Fotos kannst Du via http://www.imageshack.us/ einstellen.
Auswählen, Host it -> Hotlink for Forums kopieren = fertig.
Fotos kannst Du via http://www.imageshack.us/ einstellen.
Auswählen, Host it -> Hotlink for Forums kopieren = fertig.
Hallo,
Geh mal auch http://imageshack.us/
dann auf Upload
Bild auf Desktop auswählen
Hochladen
Dann den 2. Link benutzen
Den Link in dein Post einfügen
edit: Heiner war schneller, weil er weniger geschrieben hat
Gruß,
Boris
Geh mal auch http://imageshack.us/
dann auf Upload
Bild auf Desktop auswählen
Hochladen
Dann den 2. Link benutzen
Den Link in dein Post einfügen
edit: Heiner war schneller, weil er weniger geschrieben hat
Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo,
danke für die Tips,
@ Reinhard: Ich hätte gerne eine etwas gängigere Röhre, die man zur Not auch mal gegen ein anderes Fabrikat austauschen kann.Die 6n3p gibt es doch nur aus Russland, zumindestens hab ich sonst nichts anderes gefunden.
@Thomas: Was muss ich für die ECC88 ändern, oder kann man alles so lassen? Was hat die Niederohmigkeit für einen Vorteil?
Gruss
Christian
danke für die Tips,
@ Reinhard: Ich hätte gerne eine etwas gängigere Röhre, die man zur Not auch mal gegen ein anderes Fabrikat austauschen kann.Die 6n3p gibt es doch nur aus Russland, zumindestens hab ich sonst nichts anderes gefunden.
@Thomas: Was muss ich für die ECC88 ändern, oder kann man alles so lassen? Was hat die Niederohmigkeit für einen Vorteil?
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Äquivalent zur 6N3 ist die amerikanische 2C51 oder die Western Electric 396A. So was Gutes gibt es als ECC nicht
Brauchst für 6922 nur die Sockel in der ECC Stellung einbauen und die Heizung auf Reihenschaltung verdrahten. Geht aber alles aus den Unterlagen hervor.
Reinhard
Brauchst für 6922 nur die Sockel in der ECC Stellung einbauen und die Heizung auf Reihenschaltung verdrahten. Geht aber alles aus den Unterlagen hervor.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Betatester , Hallo Reinhard ,
auf der Platine fehlt die Verbindung von einem Hochspannungsgleichrichter
zur Masse !!!!!!!!!!, Platine rechts unten .
Bei Inbetriebnahme stellte sich auf dem unteren Kanal keine Spannung ein.
Gruß
Thomas
auf der Platine fehlt die Verbindung von einem Hochspannungsgleichrichter
zur Masse !!!!!!!!!!, Platine rechts unten .
Bei Inbetriebnahme stellte sich auf dem unteren Kanal keine Spannung ein.
Gruß
Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo Christian ,chrissy hat geschrieben:Hallo,
danke für die Tips,
@ Reinhard: Ich hätte gerne eine etwas gängigere Röhre, die man zur Not auch mal gegen ein anderes Fabrikat austauschen kann.Die 6n3p gibt es doch nur aus Russland, zumindestens hab ich sonst nichts anderes gefunden.
@Thomas: Was muss ich für die ECC88 ändern, oder kann man alles so lassen? Was hat die Niederohmigkeit für einen Vorteil?
Gruss
Christian
die häufigste 2C51 Variante ist wohl die 5670 , von der ich alleine schon 5 oder 6 verschiedene Baumuster meine Eigen nenne : Tung - Sol "Black Plate" , GE "Black Plate" , Sylvania "Grey Plate" , Sylvania "Golden Brand" mit grauer Anode und Goldpins , eine Variante von Raytheon usw.........
Du siehst also , auch mit dieser Röhre ist genug Luft zum "Spielen"
MfG , Alexander .
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Reinhardt,
danke für die Info, jetzt hab ich etwas über die 396 a gefunden. Die sind ja richtig teuer. Also überzeugt, ich baue als Aikido mit 6n3 auf. Hat auch den Vorteil, dass ich die Sockel auf die Rückseite einbauen kann und mir dann vielleicht den Heckmeck mit den Chassissockeln ersparen kann.
Gruss und vielen Dank für die Info.
Christian
PS: So einfach ist das aber nicht aus den Unterlagen zu entnehmen, vielleicht kannst Du das noch ergänzen.
danke für die Info, jetzt hab ich etwas über die 396 a gefunden. Die sind ja richtig teuer. Also überzeugt, ich baue als Aikido mit 6n3 auf. Hat auch den Vorteil, dass ich die Sockel auf die Rückseite einbauen kann und mir dann vielleicht den Heckmeck mit den Chassissockeln ersparen kann.
Gruss und vielen Dank für die Info.
Christian
PS: So einfach ist das aber nicht aus den Unterlagen zu entnehmen, vielleicht kannst Du das noch ergänzen.
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Hallo Chrissy,
bin spät dran, habe gerade erfolgreich den ersten Hörtest absolviert,
wirklich beeindruckend wie gut das aufspielt, aber zunächst zur 6922
findest Du in allen Top Highend Geräten. Durch den niedrigen Ri ist die Frequenzbandbreite höher. Der Einsatz von 5670 GE NOS ist baugleich mit der WE396 und genauso minimäßig und kostet aber weniger 9,95 € BTB Elektronik, habe vor kurzem den Phonaamp mit dieser NOS ausgestattet und ich habe das Ding ehrlich nicht wiedererkannt, was Klangfarben und Balance angeht überragend. Habe gerade verschieden NOS im Pre ausprobiert, GE 6922 NOS und National Gold Line selektiert Audio 6922 NOS. Werde die National wohl betreiben.Tests mit ECC81 und ECC82 folgen dank Jumper für die Heizung einfach zu realisieren.
Das Ding rauscht überhaupt garnicht ':P', es brummt überhaupt nichts
unfassbar(':beer'), Musik pur (':OK:')
Mache jetzt Feierabend
Gruß Thomas

bin spät dran, habe gerade erfolgreich den ersten Hörtest absolviert,
wirklich beeindruckend wie gut das aufspielt, aber zunächst zur 6922
findest Du in allen Top Highend Geräten. Durch den niedrigen Ri ist die Frequenzbandbreite höher. Der Einsatz von 5670 GE NOS ist baugleich mit der WE396 und genauso minimäßig und kostet aber weniger 9,95 € BTB Elektronik, habe vor kurzem den Phonaamp mit dieser NOS ausgestattet und ich habe das Ding ehrlich nicht wiedererkannt, was Klangfarben und Balance angeht überragend. Habe gerade verschieden NOS im Pre ausprobiert, GE 6922 NOS und National Gold Line selektiert Audio 6922 NOS. Werde die National wohl betreiben.Tests mit ECC81 und ECC82 folgen dank Jumper für die Heizung einfach zu realisieren.
Das Ding rauscht überhaupt garnicht ':P', es brummt überhaupt nichts
unfassbar(':beer'), Musik pur (':OK:')
Mache jetzt Feierabend
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo Jungs ,
hier das erste Foto
[IMG:1600:1200]http://img380.imageshack.us/img380/2505/dscn0908bl0.jpg[/img]
Gruß Thomas
hier das erste Foto
[IMG:1600:1200]http://img380.imageshack.us/img380/2505/dscn0908bl0.jpg[/img]
Gruß Thomas
Brinkmann Marconi,Fein,Monos,Stereo,Calvin,Vollverstärker D/A, La Grange, 10,5 , EMT Ti , RönT, EMT 930 st,
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Garrard 401 SME 3012R Shelter 501, Einstein CD,
TD 125 SME 3010R SPU Gold, SPU Royal, SPU GM
Geithain RL 904
Hallo Chrissy,
ich hab im Phonopre auch die WE396a, das ist schon eine andere Liga als die Russen, wobei die nicht schlecht sind.
Wenn man bei der Bucht ein bisschen Geduld hat, gibts die auch für 15-20 Euro/Stück, dafür gibts in der ecc88 Familie grade mal einen leeren Karton von Telefunken
Ich finde diese ecc88 auch oft ein bisschen stressig und rauh im Klang.
Aus der 5670 Familie gibts tatsächlich auch eine ganze Menge verschiedene, und die sind alle ganz gut.
Gute Nacht,
Jürgen
ich hab im Phonopre auch die WE396a, das ist schon eine andere Liga als die Russen, wobei die nicht schlecht sind.
Wenn man bei der Bucht ein bisschen Geduld hat, gibts die auch für 15-20 Euro/Stück, dafür gibts in der ecc88 Familie grade mal einen leeren Karton von Telefunken
Aus der 5670 Familie gibts tatsächlich auch eine ganze Menge verschiedene, und die sind alle ganz gut.
Gute Nacht,
Jürgen



