auch ein feiner

ohne sie geht nichts und kompliziert sind sie alle, aber immer zu beherrschen, Geduld und viel viel Wasser in der Waage....

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

auch ein feiner

Beitrag von nonaim »

Hi Jungs,

das ist auch ein janz ein feiner Tonarm :D


Gruss
Fränk
http://img147.imageshack.us/my.php?imag ... 006vm3.jpg
immer locker bleiben
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hi,

ist das ein Schröder oder ein Schröder - Klone?


Gruß

Tom
Markus S
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 78
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:51
Wohnort: ja

Beitrag von Markus S »

Aha, ist das Teil angekommen? Du hast nicht zufällig den dringenden Wunsch, mich mal einzuladen?
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

oink oink, der Dreher sieht ja schweinegeil aus :bumping:
Transparenter Teller-mal was anderes, aber der Horror zum Putzen wahrscheinlich.
Was für ein Dreher ist das?

Ciao,

Jürgen
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Na das rote Rack kenn ich doch...das ist ein Scheu 'Das Laufwerk No. 2'. :wink:
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nonaim »

Hi

jo, ist ein Schröder No.2 und der ist echt schweinegeil.

@Markus
sicher biste wie immer jerne eingeladen :D musste nur nach Velbert kommen.....oder aber wir machen einen Termin bei Dir....steht ja eh noch aus.. :beer watt meinste ??

und noch mal ja ist das Scheu LW No2 :D :D die Kombi hat ja auch in Düsseldorf gespielt...der Teller sieht in natura noch besser aus :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Fränk
immer locker bleiben
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hallo ,

kann man den Teller auch ohne alles andere erwerben bei Scheu?
Ich überlege, mir so ein LW selbst zu stricken, d.H. die Basis, der Rest- Lager, Motor, Teller-, darf von Scheu sein.
Ist da auch Bleischrot im Spiel wie beim Premier?

neugierig,

Jürgen
Benutzeravatar
nonaim
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 130
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:59
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nonaim »

Hallo Jürgen,

den Teller dürfte man auch so bei Scheu erwerben...einfach mal anrufen.
bei dem LW 2 ist kein Blei im Spiel, dass ist beim LW1 der fall..

Gruss
Fränk

http://img130.imageshack.us/my.php?imag ... 061rr4.jpg
immer locker bleiben
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Fränk,

finde ich auch, der Teller ist der Hammer ! :shock:
In der Kombination mit dem LW 2 und dem Schröder einer der schönsten Dreher, die ich bislang zu Gesicht bekommen habe.
Den anderen hab' ich hier zu Hause stehen und drehen ... bekommt noch einen OL Illustrious spendiert. :mrgreen:
Aufrichtig neidische Glückwünsche ! :wink:

Gleich mal auf der Scheu-Seite gucken ... hoffentlich gibt's den auch in 10 Jahren noch so oder so ähnlich zu kaufen (Klassiker).

Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Eines sollte man allerdings bedenken - so ein polierter Teller ist letztlich zwar genauso kratzempfindlich wie ein mattierter - aber man sieht dafür JEDEN Kratzer sofort... :wink:
Markus S
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 78
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:51
Wohnort: ja

Beitrag von Markus S »

Wie paßt denn Blei im Laufwerk und RoHS zusammen?
Benutzeravatar
Frank S.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 3. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Bühl / Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank S. »

Hallo Markus,

die RoHS-Richtlinie zielt meines Wissens hauptsächlich auf Produkte der Elektroindustrie wie Leiterplatten, Kabel etc. ab. Das Problem mit Blei haben aber neben Scheu auch andere Hersteller, z.B. Copulare. Dort argumentiert man, dass das Blei ja "eingeschlossen" sei und unter normalen Umständen nicht in die Umwelt gelangt.

Natürlich gibt es auch Alternativen. Ein LW1 wurde schon mit Quarzsand zur Resonanzminderung aufgebaut.

Gruß
Frank
bin freiwillig hier
Antworten

Zurück zu „Tonarme und Tonabnehmersysteme“