passiver vv ?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Re: wars das ??

Beitrag von jogi »

bodoni hat geschrieben:hallo,

DAS MUSS DOCH AUCH PREISWERTER GEHEN !!!!

javascript:emoticon(':cry:')

ciao - jürgen
Hallo Namensvetter,

guckst du hierhttp://www.promitheusaudio.com/tvc.htm

sind bestimmt nicht schlecht!


Liebe Grüsse,

Jürgen :beer
bodoni
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:21

Re: wars das ??

Beitrag von bodoni »

hallo jogi

das sieht interessant aus !
werde ich im auge behalten

allerdings haben die jungs in malaysia scheinbar überhaupt keine firmenadresse ... ???

schade ist auch das die aktuelle version statt 280 nun 400 $ ohne versand kosten soll und nur noch 2 paar eingänge hat.

viele grüsse
SEE Revolver - Shure VIII - Myryad MCD 200 - Passiver Vv. - Diy MM Röhren Vv. - Naim NAP 90 (rec.) - Harbeth Compact 7 - Mogami LS - JH 88 Hensler - Chord Crimson
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hallo,

ich glaube gelesen zu haben, dass sie ihn geändert haben im Aufbau, irgendwas symmetrisches...
Soll natürlich vieeel besser sein und aufwendiger, und deshalb natürlich auch ein Aufpreis :roll:
Ist aber immer noch recht preiswert, wenn man den Dollarkurs sieht.
Andere Lösung ist Selbstbau, nur die Trafos (300$) bestellen bei DIY Hifisupply, auch die mit amorphem Kern sind gut, Umschalter und Lautstärkeregler dazu, Gehäuse selbstgestrickt, feddich. Die Bauanleitung gibts dazu, und die Schalter von Seiden sind wirklich vorzüglich, vergoldete Reinsilberkontakte.
Kostet dann aber insgesamt das gleiche :mrgreen:

ciao,

Jürgen
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Beitrag von Klirrfaktor »

Hallo,

vieleicht wäre das noch etwas?

http://www.erni-hifi.ch/OL%20Vorstufen.htm

Gruss
Rolf :beer
Gimondi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 01:26
Wohnort: Muttenz - Guadalcanal

Beitrag von Gimondi »

Hallo bodini
Da ich selber ein Django mit S&B Trafos von DIY Hifi supply seit ca zwei Jahren besitze und zwei Kollegen von mir auch, einer davon mit Silbertrafos,von Bent Audio kann ich da ein bisschen mit reden. Nicht so von Leute wo vermutlich weder einen gesehen noch gehört haben aber schreiben wie die Weltmeister was er nicht kann u.s.w.. Ich kann Dir nur empfehlen das Gerät fertig zu kaufen. Es sei den, Du nimmst das Geppopel auf Dich mit der Löterei. Wen man sich aber richtig Zeit nimmt geht's. Speziell aufpassen muss man bei den Seiden Schalter, dass der Zinn nicht wegläuft Richtung Schaltkontakt. Mit ein bisschen Erfahrung und Zeit passiert das nicht. Wie Jogi schreibt, sparen tust Du bei den Einzelteilen nichts. Meiner besitzt Symmetrische Ein. und Ausgänge. Er spielte am AN Kit One wo jetzt in Berlin steht, an div. Bottlehead und momentan in Zürich an einer DRD 300B von Electra Print ohne Probleme.
Übrigens gibt es von Sowter auch noch was. Wurde vor Jahren im Revue du Son von Jean Hiraga getestet.
http://www.sowter.co.uk
http://mapage.noos.fr/dom.mafrand/preamp.htm
Gruess
Felix
Billige Chinakracher kann ich mir nicht Leisten, dafür bin ich nicht reich genug!
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hallo,
kann Felix nur beipflichten, es ist eine Heidenarbeit, die Dinger zu verlöten, weit über 100 Lötstellen, die auch sauber ausgeführt werden müssen, viele Silberdrähte ablängen, isolieren( in meinem Fall mit Baumwollschlauch). Und wenn du einen Fehler einbaust, geht das laaaange Suchen los. :bumping:
Hat aber trotzdem Spass gemacht.
So gesehen sind die Malaysia Teile echt preiswert, und schlecht klingen tun sie mit Sicherheit auch nicht.

Ciao,

Jürgen
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

Nicht so von Leute wo vermutlich weder einen gesehen noch gehört haben aber schreiben wie die Weltmeister was er nicht kann u.s.w..Gruess
Felix[/quote]

------------------------------------------------------------------------------------

@ Gimondi

meinst Du sowas wie in meinem Avatar :alright

von wem ist er den von Bent Audio oder S & B oder ....oder

Prinz Carlo
Gimondi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 01:26
Wohnort: Muttenz - Guadalcanal

Beitrag von Gimondi »

------------------------------------------------------------------------------------



meinst Du sowas wie in meinem Avatar :alright

von wem ist er den von Bent Audio oder S & B oder ....oder

Prinz Carlo Nein!!!


Hallo Prinz Carlo
Die Trafos kommen alle von S&B selbst der der Silber von Bent audio
Gruess
Felix
Billige Chinakracher kann ich mir nicht Leisten, dafür bin ich nicht reich genug!
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

Gimondi hat geschrieben:------------------------------------------------------------------------------------


Prinz Carlo Nein!!!


lix

Wieso nein , die sind von S & B......

P C
Gimondi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 01:26
Wohnort: Muttenz - Guadalcanal

Beitrag von Gimondi »

Gimondi hat geschrieben:------------------------------------------------------------------------------------



meinst Du sowas wie in meinem Avatar :alright

Nein!! Das zu zu der oberen Frage.

Ja die Trafos kommen von S&B
Gruess
Felix
Billige Chinakracher kann ich mir nicht Leisten, dafür bin ich nicht reich genug!
bodoni
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:21

warum in die ferne schweifen ... MIT RELAIS ??

Beitrag von bodoni »

bei ibay gibt auch was (halb)professionelles mit u.a. folgenden eigenschaften:

Auf Potentiometer sowie auf Schaltkontakte, die dem Umwelteinfluss unterliegen, wurde konsequent verzichtet, da hier bei konventionellen Vorverstärkern viele der klangverschlechternden Einflüsse ihre Ursache haben. Das Lautstärkepotentiometer wurde daher durch ein Widerstandsnetzwerk ersetzt, wobei die einzelnen Stufen nicht durch einen handelsüblichen Drehschalter sondern durch gekapselte Reed-Relais (Kontakte unter Schutzgas, daher nicht korrosionsgefährdet) geschaltet werden. Diese Relais wiederrum betätigt ein handelsüblicher Schalter, der aber nun keinerlei direkten Einfluss mehr auf das Musiksignal hat. Eine sehr aufwändige und teure Lösung - aber vom Klang her optimal!

was ist von diesen relais zu halten ?

zu finden unter : passiver vorverstärker
SEE Revolver - Shure VIII - Myryad MCD 200 - Passiver Vv. - Diy MM Röhren Vv. - Naim NAP 90 (rec.) - Harbeth Compact 7 - Mogami LS - JH 88 Hensler - Chord Crimson
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

Gimondi hat geschrieben:
Gimondi hat geschrieben:------------------------------------------------------------------------------------


a die Trafos kommen von S&B
Gruess
Felix


und über Bent Audio gekauft....

:roll:

Prinz Carlo
Gimondi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 01:26
Wohnort: Muttenz - Guadalcanal

Beitrag von Gimondi »

Lieber Prinz Carlo
Zwei Django' s von Brain aus Hong Kong. Ein Paar Silbertrafos von Bent Audio. ALLE Trafos stammen von Stevens & Billington. Klar?
Wenn Du noch mehr fragen hast, nur zu! :roll:
Felix
Billige Chinakracher kann ich mir nicht Leisten, dafür bin ich nicht reich genug!
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

Gimondi hat geschrieben:Lieber Prinz Carlo
Zwei Django' s von Brain aus Hong Kong. Ein Paar Silbertrafos von Bent Audio. ALLE Trafos stammen von Stevens & Billington. Klar?
Wenn Du noch mehr fragen hast, nur zu! :roll:
Felix



habe keine Fragen ,

es ist (m)ein passiver VV, im Avatar, von Bent Audio...

andere Leute beschäftigen sich auch mit diesem Thema ...reagiere nur auf dein Posting , viel posten und haben nichts davon gehört. :moser :)

Grüße Prinz Carlo
Zuletzt geändert von Prinz Carlo am Do 2. Nov 2006, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Prinz Carlo

Beitrag von Prinz Carlo »

EDIT
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Ich fasse nochmal etwas Laienhaft zusammen: Transformer Pre kann abgehen wie Schmitz Katze ist aber extrem vom jeweiligen Setup abhängig. Ich frage deswegen, weil ich lange Kabelage zu treiben habe, zwischen Vor- und Endstufe liegen fast 3,5m Cinchkabel.

Das "Django+S&B UK Permalloy TVC Inductive Volume Control with remote selector" hört sich für mich interessant an, insbes. wg. der FB (ja, ich bin ein fauler Sack).

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“