Duetta Top ADW im neuen Gewand

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Duetta Top ADW im neuen Gewand

Beitrag von markus »

Hallo zusammen

Vor längerer Zeit habe ich mal meine Duetta Top ADW vorgestellt, damals noch im rohen MDF-Gehäuse. Mein Vorsatz: alle meine Rohboxen endlich fertig zu stellen, hat mich jetzt dazu gebracht nach der FT 1600 (Thread hat hier zwar keine ... interessiert, aber was solls) auch die Duetta Top ADW zu überarbeiten.

Als definitive Form schwebte mir ein gegen hinten rund Gehäuse vor. Mein bereist bestehendes Gehäuse wollte ich jedoch weiter benutzten, deshalb beschränkte ich mich einfachheitshalber daruf, mich auf die Ecken + Kanten zu konzentrieren. Als Erstes habe mehrere kleine MDF-Bretter in Ecken geleimt, so das ich mit gutem Gewissen mit meiner Japansäge am Gehäuse herumfuchteln kann. Anschliessend habe ich alle Sägesünden mit dem Bandschliefer ausgemerzt :wink:
Hier das resultat meiner Säge- und Schleiforgie.

[IMG:113:165]http://img139.imageshack.us/img139/8929 ... fy7.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img377.imageshack.us/img377/7991 ... xi7.th.jpg[/img]

Anschliessend habe ich noch ein wenig gespachtelt. Dann gings auch schon fast mit dem Malen los. Meine Frau hat für die Duettas eine Aufenthaltsbewilligung für das Wohzimmer ausgesprochen, darum sollten sie ja auch hübsch werden (die Boxen - meine Frau ist's schon 8) ). Bedingung: Ein neues TV-Möbel muss auch her ... und die Boxen müssen die gleiche Farbe haben ... :shock: also kurz überlegt, zum Schreiner und schon war das Teil (TV-Möbel) zusammen geschustert. Dann endlich gings ab zum Maler. Nach einer ausführlichen Beratung mit einem kleinen Gratis-Flash (dieser Farbengestank kann auf Dauer nicht gesund sein) waren MDF-Hartgrund und die erste Grundierung im Farbton schnell gekauft. Boxen grundiert, geschliffen ...
[IMG:150:128]http://img100.imageshack.us/img100/160/ ... vz3.th.jpg[/img]
.... und erster Farbton drauf ... phuu ... nein, Bordeaux wollte meine Frau nicht, also wieder ab zum Maler, der Mann kann Gedanken lesen (... oder hat zu lange an den Farbtöpfen gesnifft), ja das Ikea-Rot vom Möbel dort aus dem Katalog ...., dass muss es sein und richtig. Der Anstrich der zweiten Box hat mir einen weiteren (von vielen) Weg zum Maler erspart. Na ja, ich bin trotzdem nochmals zum Maler, schliesslich musste jetzt noch die richtige Farbe und nicht nur die Grundierung auf die Boxen. Am Schluss sahen die Gehäuse so aus. (vor lauter lackieren und mehrfachen Lackflashen habe ich nicht mehr Fotos auf die Kamera gekriegt)
[IMG:113:165]http://img133.imageshack.us/img133/8796 ... pk3.th.jpg[/img]
Zwischen durch habe ich auch noch die passenden Boxenfüsse gemacht.
und so siehts mit meiner "Zweitanlage" aus.
[IMG:150:128]http://img167.imageshack.us/img167/9241 ... bj8.th.jpg[/img]

So siehts an meiner frauengenehmigten "Erstanlage" im Wohnzimmer aus (inkl. neuem TV-Möbel).
[IMG:150:128]http://img153.imageshack.us/img153/8666 ... ht3.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img246.imageshack.us/img246/8052 ... gz6.th.jpg[/img]

Zum Klang: Die Boxen sind einfach nur geil. Nach dem ich Boxen an meine Röhre angeschlossen habe, legte ich Deep Purlple, Best of, Knocking at your backdoor - nach dem Intro, die Musik setzt ein - wow. Klasse. Ich bin hin und weg. CD um CD habe durch gezappt. Meine Frau hat mich dann in meinem Kellergewölbe besucht. Sie: und wie klingts so? Ich: setzt dich hin und höre. Holy Cole, Temptation, Jersey Girl - sie sitzt da. Sie: steht dort (zeigt in die Mitte wo die Röhre steht ) auch eine Box - Ich: nein. Sie: doch dort steht doch ein Box, da kommt die Stimme her ... ich: nein, dass ist der Röhren-Verstärker. Musik läuft weiter, Chor setzt ein (shal lalala ), sie: die (Chor) singen da beim Revoxplattenspieler. Ich: :-) Die Duettas machen ein richtig schöne Bühne. Die Musik löst sich schön von den Boxen. Eigentlich stehen keine Boxen da. Nichts fehlt., der Bass geht tief und die Höhen, nichts nervt, einfach schön. Klasse finde ich dass die Duetta Top jede Musik spielt, Rock, Pop, Jazz, nirgends schwächelt sie.

Ich hatte die Duetta vor dem Umbau schon in Betrieb, ich denke aber, dass meine Weiche nicht ganz richtig gelötet war, zumindest waren die Kontakte schlecht (kein Wunder bei dem Lötkolben). Jetzt spielt sie um Klassen besser. Dafür habe ich mir vor lauter Löten die Finger zweimal verbraten ... :cry:

Wie ihr seht stehen die Duettas jetzt im Wohnzimmer. Zuerst habe ich sie am Sony Receiver betrieben. Klanglich nicht schlecht, aber die Röhre (Meiler ES-Audio) macht da doch schon einiges mehr her. Die Bühne ist bei der Röhre schöner, auch im Bass bringt sie mehr.

Jetzt laufen die Duettas aber hier mit (auch genehmigt)
[IMG:150:128]http://img141.imageshack.us/img141/8927 ... ww2.th.jpg[/img]
Der Marantz macht gegenüber dem Receiver von Sony schon noch was her. Klanglich geht schon richtung Röhre. Klarer, präziser Bass und auch das Bühnenbild ist besser gestaffelt. Danke Martin für den tollen Receiver. Er gefällt mir gut, und macht meine Duettas zu noch besseren Boxen.

Zum Schluss: Ich danke meiner Frau für ihre Toleranz meinem Hobby gegenüber. Ich weiss, ich bin nicht immer einfach zu ertragen, wenn ich einen neuen HiFi-Floh im Ohr habe. Und auch Danke an Udo für die Tipps und die nette Auskunft per Tel und Mail.

Gruss
Markus
PS: wer schreibfehler findet darf sie behalten
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Markus,

schöner Bericht, noch schönere Holzarbeit. :OK:

Du hast die Boxen ja relativ nah an der Wand plaziert, dürfte bei den Boxen mit Reflexöffnung nach vorne kein Problem darstellen. Wie sieht es denn mit der Bassfähigkeit aus?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Vielen Dank für die Blumen. :OK: der Rest des Forums ist ja nicht so DIY-Fan, zumindest Boxen technisch. 8)

Ich bin mit dem Bass äusserst zufrieden. Er spielt sehr präzisse und wie ich finde auch tief. Ehrlich gesagt, als ich die Duetta in meinem "Musikkeller" mit Röhre gehört habe, fragte ich mich, für was soll man die "richtige" Duetta noch kaufen? Auch im Wohnzimmer fehlt mir beim Bass nichts. Auf der Holly Cole CD, Temptation, geht der Bass doch ganz schön tief runter. Die Duetta Top bringt es für meinen Geschmack auf den Punkt, schön tief, präzise und klar. Ich denke das Bassteil der grossen Duetta könnte die "Kleine" schon ein wenig entlasten. Für mich spielt aber die Kleine schon ganz Gross auf, aber sicher ist hier noch potential vorhanden.

Ich für mich bin vorerst zufrieden. Der Bassteil der Grossen reizt mich schon, aber für's Wohnzimmer ist die Box dann zu gross, auch für mich :wink: . Aber über einen guten Subwoofer mache ich mir schon Gedanken. :mrgreen: Kommt die Zeit, steht mir Udo sicherlich auch wieder mit Rat und Tat zur Seite.

Gruss
Markus
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

wie groß ist denn Dein Wohnzimmer?
Ich für mich bin vorerst zufrieden. Der Bassteil der Grossen reizt mich schon, aber für's Wohnzimmer ist die Box dann zu gross, auch für mich
MstrRöhrich
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 75
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 21:44
Wohnort: Bärlin

Beitrag von MstrRöhrich »

markus hat geschrieben:Vielen Dank für die Blumen. :OK: der Rest des Forums ist ja nicht so DIY-Fan, zumindest Boxen technisch. 8)
Hallo Markus,

Ich bin in diesem Fall zu sehr "Bedenkenträger". Lust hätte ich schon, so was mal zu probieren, ABER... wie soll ich das in meiner 2-Zimmerwohnung machen (der Holzstaub vom Bearbeiten, die beschriebenen Gerüche..., von den Kommentaren der Nachbarn, wenn ich es im Keller mache, ganz zu schweigen) und das schlimmste, was wenn sie nicht klingen, wie ich es mir vorstelle!!!

Meine Hochachtung. [img:31:25]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a035.gif[/img]

Gruß Oliver.
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

@Oliver: auch dir Danke. Ein wenig Ironie hat hier sicher Platz. Meine Nachbarn hatten auch Freude an mir ... mangels richtiger Werkstatt wird alles in und vor der Garage erledigt, dh. staubige Autos, Fensterscheiben und denn ganzen Samstag Schlieflärm ... also ich müsste das nicht haben :wink: , aber zum Glück bin ich der einzig Boxenbauer im Quartier, oder die andern haben ein Werkstatt.

@waterl00: das gesamte Wohnzimmer ist, ca. 45 qm da würde der Bass der Grossen sicher noch seinen Platz finden und könnte auch seine Qualitäten ausspielen. Mein eigentlicher Hörraum innerhalb des Wohnzimmers ist jedoch knapp 20 - 25 qm, der Rest wird nur berisselt und ich denke dafür reicht die Kleine. Die Tops passen so ganz gut in die Stube. Mir erscheint der Bassteil auch optisch sehr wuchtig. Ich werde aber im nächsten Frühjahr einen Sub (5.1 ist manchmal schon toll :mrgreen: ) für die Kleinen basteln.

Gruss
Markus
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

markus hat geschrieben:Vielen Dank für die Blumen. :OK: der Rest des Forums ist ja nicht so DIY-Fan, zumindest Boxen technisch. 8)

Gruss
Markus
EINSPRUCH... :weed:

Ich habe in meinem Leben noch nie einen "handelsüblichen" Fertiglautsprecher gekauft. Die AOS Studio 24XL (aktueller LSP) ist ein ähnlicher LSP. Auch ohne Großkaliber im Tiefton sehr gut.

Udo ist ein sehr netter und kompetenter Entwickler mit einem sehr breiten Spektrum.

Schöner LSP :OK:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Danke Franz. Ein wenig Provokation muss doch sein. :D Leider konnte ich die AOS bisher nicht hören. Aber das ist eh ein Problem. In der Schweiz ist der Selbstbaumarkt noch kleiner als in Deutschland.

Ich habe in meinen jugenfjahren HiFi verkauft. Mein damaliger Favorit die Apogee gibt es leider nicht mehr. Fast hätte ich zwei so "kleine" Teile gekauft. Seit ca. 3 Jahren fröhne ich dem Selbstbau und muss sagen, dass die Duetta Top das Beste (in anbetracht von Preis und Grösse der Box) was mir unter die Ohren gekommen ist.

Und ihr? Ihr Röhrenfreaks habt mich nach Jahren der HiFi-Abstinenz ins Verderben getrieben :beer Prost: Nie hätte ich früher geglaubt, dass eine Röhre schöner (besser?) als eine Transe klingt. Ne, sowas habe ich eher belächtelt und heute? Heute möchte ich nur noch Röhren hören, ok, der "alte" aber gut Marantz ist auch ok. Aber meine Sony Transe ... ich mach mir echt Gedanken, was ich mit dem Teil machen soll ... Irgendwie brauch ich das Teil halt für 5.1. Ich denke ich verstecke ihn im neuen HiFi-Möbel :mrgreen: Zum Glück ist mein Elektronikwissen beschränkt, sonst würde ich mich auch noch an Verstärkern versuchen, aber dass lass ich lieber mal, obwohl meine Frau mit der ausbezahlten Lebensversicherung sicher gut da steht: Da weiss Frau, was man am Mann hat(te) :wink:

Gruss
Markus
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“