da bin ich ja beruhigt das sich jetzt alle wieder lieb haben.
Es tut mir leid das ein Foto der Gibbert, äh Phono 98 hier so einen Wirbel verursacht hat, das war nicht meine Absicht und ich hoffe das es nun friedlich weiter gehen kann.
Gruss Ulli
EDIT: bitte jetzt keine Anzüglichkeiten mehr, Danke / Martin
Keine Angst, ich habe schon verstanden, wo man nicht willkommen ist, da will man auch nicht sein. Soll eine kleine Stellungnahme werden, also keine Diskussion.
Muss mich aus aktuellem Anlass noch einmal einloggen und ein paar Zeilen schreiben. Admins: Dieser hier ist gekoppelt an einen Thread "Trash aus Vorstellung U.H.", falls Löschen dann bitte richtig (der besagte Trash hat ohnehin weniger als 300 Klicks bekommen, anm.)
Im besagten Trash Thread regt ein User "tyler810" mit dem Datum 13.09.2006 an "[b]Von mir hätten sie den Krempel spätestens heute, mit Grüssen meines Anwaltes zurückbekommen[/b]". Ein paar Leute haben das anscheinend ernst genommen - nicht daß ich nun "massenweise" das "Zeux" zurückbekommen hätte, ein paar findige Anwälte witterten wohl eine Chance ihres Lebens um Sammelklagen einzugeben. Und haben - oh wunder - keinen gefunden, der mitklagen wollte. Warum auch ?
"tyler810" schreibt dazu "Ein Hersteller der seine Kunden bedroht, Ihnen willkürlich und öffentlich, Service und Gewährleistung entzieht?!?" Starker Tobak, von einem, der im Schlußwort seines Postings auf "moralisch" macht, nicht wahr ?
Soweit ich das Heute noch überblicken kann entstand dieses Mißverständnis aus teilweiser Löschung vorangegangener Beiträge. Dort wurde ausführlich erklärt, fehlt der Bezug, und wird erneut ausgelagert und weiter diskutiert, entstehen derartige Entwürdigungen.
[i][b]In aller Kürze:[/b][/i]
[b]Wer von mir etwas kauft, hat selbstverständlich den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch, und das sogar ganz ohne Anwalt.[/b]
Eine darüber hinaus gehende Kulanz bzw. "Garantie" (für diesen Thread: Kulanz = Garantie) ist an einen gewissen gegenseitigen, nennen wir es mal "Vertragsrespekt" gebunden. Natürlich habe ich ein Interesse daran, daß meine Geräte bei meinen "guten" Kunden ebenso gut funktionieren, denn das ist die beste Visitenkarte. Falls ich mich mit dem Kunden gut verstehe (und das ist bei mir eher die Regel) dann gibt´s so manche Kleinigkeit auch mal auf Kulanz, solange es sich, wie bisher, im Rahmen hält.
Falls man sich im Laufe der Jahre, nennen wir es so, auseinanderlebt, und das gegenseitige Geschäftsvertrauen leidet, kann der Kunde natürlich auch anderswo und ebenso natürlich auf seine eigenen Kosten servicen lassen. Man will als Kunde ja nicht immer das teure Porto zahlen, wenn es nur eine kleine Sicherung ist (das war ein Beispiel).
Die Sanktion gegen den "U.H." erfolgte nicht rein willkürlich, wie von tyler810 behauptet, sondern mit dem Ziel teilweiser Löschungen, wie in den Threads beschrieben. Selbstverständlich gab es vorab erst einmal eine höfliche Aufforderung, aber was tun, wenn das nichts nützt ? Bedroht habe ich meines Wissens nicht; das wäre nach meinem Ermessen ziemlich Assozial. Getan ist getan, ich drohe nicht.
Der Verkauf an "U.H." ist JAHRE her. HEUTE ist an dem Verkauf von einst nichts mehr zu ändern - es ist nicht mehr rückgängig zu machen, ich würde "U.H." Heute schon deshalb nicht mehr beliefern, weil mir z.B. der Forensupport für seine Internetter zu aufwendig ist. Sein Geschäftsverhalten selbst war völlig einwandfrei, persönlich ist er sehr nett.
Und weiter "Tyler 810: [b]Ich würde Ihnen empfehlen Ihre Produkte einfach nicht zu vertreiben[/b]". Wie wahr, wie wahr. Ich lege seit jeher sehr [i][b]großen Wert auf eine ordentliche Vorführung[/b][/i], vorab des Verkaufs. Eine gute Vorführung, bei der man auch mal am Schalter Klicken darf um herauszufinden, sagt mehr als tausend Worte der kontroversen Diskussion im Internet. Das Internet lebt nur von Versprechungen (z.B. von den Händlern, aber auch von sog. "Angebern" ausgesprochen), oder von Vergleichen (z.B. von den Kunden, aber auch von Händlern ausgesprochen), die ganz subjetive Prüfung, ob das Versprochene auch für den ganz eigenen, individuellen Geschmack brauchbar ist, einen Gegenwert zum Geltbetrag bietet, bleiben Print- & Diskussionsmedien schuldig; um so mehr, wenn es sich um innovative, erklärungsbedürftige Produkte handelt. Und weil die Produkte, die wir hier diskutieren, nicht für eine "Peanut" über den Tisch gehen, sind die Meinungen schnell sehr kontrovers - wo eine kurze Vorführung innerhalb einer Viertelstunde eindeutig klären könnte, entstehen in den Medien gerne ellenlange, harte, kontroverse Diskussionen. Und am Ende will der "tyler810 " seinen Anwalt anrufen, und doch weiß er wahrscheinlich nicht einmal, um was es eigentlich nun wirklich geht.
Ich zitiere einmal aus meinem Katalog, und zwar zitiere ich aus der Auflage 01/2003, das ist schon rein zeitlich vorab jeder AAAuseinandersetzung, Seite 44 oben: "Ich bin stets dankbar für solche Mitteilungen. Mitteilungen sind wichtig, denn nur auf VERLÄSSLICHE Mitteilungen hin kann überhaupt eingegriffen werden. [b]Mitteilungen etwa bezüglich der Unseriösität von Händlern oder Presse oder Internet werden hier unmittelbar nach dem Eintreffen bearbeitet und haben Folgen für die Täter[/b]".
Ich selbst bin im Internet [b]ausschließlich als Autor[/b] unterwegs, auch der "Abgang" aus einem aaanderen Forum (man will ja nicht konkret sein, anm.) entstand bekanntlich aus einem Angebot auf ein Fachbuch von mir, und zwar als Privatangebot zum Druckpreis. Ich habe nach bestem Wissen an keiner Stelle im Netz Geräte oder Dienstleistungen angeboten, ich bin, und das ganz bewußt, stets "nur" als Autor (aber auch als Buchautor, anm.) aufgetreten.
Ein Werben oder ein Angebot von [i]erklärungsbedürftiger [/i]Hardware im Internet empfinde ich als hochgradig unseriös, weil außer ein paar Meinungen nichts wirklich konkretes vermittelt werden kann. Ich habe daher traditionell keinerlei Interesse, daß meine Produkte in der Presse oder gar im Internet gepostet werden. Der Moderator des AAAllgemein bekannten Forums, welcher meine Produkte dort gepostet hat, hatte seine "Gibbert" über den unseriösen Gebrauchtmarkt eingekauft, und ohne Rücksprache gehandelt. Seine Quelle konnte zwischenzeitlich abgestellt werden. Denn selbstverständlich hätte ich ihn als Publizist - und ganz traditionell - nicht beliefert. Wer wie dieser aus unseriöser Drittquelle gekauft hat, möge sich für den Support an seinen Lieferanten wenden - mir bleibt leider nur die Möglichkeit, solche Quellen nach dem Bekanntwerden sofort abzustellen. Also, "tyler810", Sie brauchen mir nicht zu empfehlen, meine Produkte nicht in Ihrem Forum zu vertreiben; es betrifft eine gute Tradition meines Hauses, eben NICHT im Internet anzubieten.
Etwas anderes ist für mich die Diskussion über uralte, und hinreichend bekannte Technik, denn hier ist z.B. der Vergleich aussagekräftig. Ich habe auch bestimmt nichts gegen Leute, die ihren uralten PE Plattenspieler restaurieren, oder sich ein altes Holzradio ins Regal stellen, solange es Dinge betrifft, von denen jeder einen Eindruck hat, und die man deshalb im Netz irgendwie diskutieren kann (z.B. klingt es nun eher nach EL 34 oder eher nach 6 L 6). In diesem Sinne dem Forum - nach wie vor - ein gutes Gelingen.
Für die meisten Forumsteilnehmer ist es Hobby, ein Spaß nach Feierabend und vielleicht eine Möglichkeit, durch den Vergleich etwas zu finden das so ähnlich, aber billig ist. Vielleicht verstehen die Admins wenn ich zum Ende sage: Für mich ist das Support, also Arbeit. Eine Möglichkeit wäre z.B. das Produkt teuer zu machen, um auf diese Weise zur Aufwandsentschädigung zu kommen.