Yarland Pro 200SE [= 300B SET]
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, ... [img:60:64]http://www.cosgan.de/images/midi/musik/a040.gif[/img]
... [img:64:42]http://www.cosgan.de/images/midi/musik/b035.gif[/img] [img:125:37]http://www.cosgan.de/images/midi/musik/b020.gif[/img]
... [img:64:42]http://www.cosgan.de/images/midi/musik/b035.gif[/img] [img:125:37]http://www.cosgan.de/images/midi/musik/b020.gif[/img]
Entwarnung
Alle Röhren werden geheizt, während des Aufheizenz war ein leichtes Brummen zu hören. Jetzt bei Musik aber nicht mehr.
Er hat deutlich mehr Bumms als mein EL34SE und stinkt pervers nach Lack.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Jetzt bin ich erstmal weg.
EDIT Weiterer Zwischenstand:
Der Amp brummt etwas, es ist aber nur bei leisen Passagen zu hören. Das Brummen ist lauter als bei dem EL34SE, aber bei normalem Musik Hören noch nicht störend.
Auffällig ist schon nach kurzem Reinhören, daß der Grundtonbereich deutlich satter ist. Der Vorgänger war sehr hell abgestimmt.
Alle Röhren werden geheizt, während des Aufheizenz war ein leichtes Brummen zu hören. Jetzt bei Musik aber nicht mehr.
Er hat deutlich mehr Bumms als mein EL34SE und stinkt pervers nach Lack.
Soweit meine ersten Eindrücke.
Jetzt bin ich erstmal weg.
EDIT Weiterer Zwischenstand:
Der Amp brummt etwas, es ist aber nur bei leisen Passagen zu hören. Das Brummen ist lauter als bei dem EL34SE, aber bei normalem Musik Hören noch nicht störend.
Auffällig ist schon nach kurzem Reinhören, daß der Grundtonbereich deutlich satter ist. Der Vorgänger war sehr hell abgestimmt.
getunter Rega P2 / 2M Bronze, getuntes Phono Mopped, Aleph J, Jericho-Hörner mit FE206
Hier mal ein paar Fotos von dem guten Stück (leider nur Handycam). Zu den Bildern am Anfang des Threads hat sich einiges geändert, wie es aussieht.
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6587 ... ve1.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/2589 ... li5.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6611 ... ow4.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img137.imageshack.us/img137/6246 ... zj9.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img137.imageshack.us/img137/9996 ... uj5.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1024 ... yj3.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1940 ... ym5.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/4400 ... xw8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6285 ... ci1.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1808 ... bw2.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img137.imageshack.us/img137/8342 ... mg8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/7452 ... id0.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/4112 ... gq2.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6458 ... cv9.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/281/ ... yc8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/2103 ... ut9.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/8871 ... lu8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/5822 ... qo8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1401 ... vc0.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/7391 ... wt9.th.jpg[/img]
Ich weiß jetzt aber nicht, ob die am Anfang geposteten Bilder vom Innenleben schon nach den Modifikationen waren.
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6587 ... ve1.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/2589 ... li5.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6611 ... ow4.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img137.imageshack.us/img137/6246 ... zj9.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img137.imageshack.us/img137/9996 ... uj5.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1024 ... yj3.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1940 ... ym5.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/4400 ... xw8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6285 ... ci1.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1808 ... bw2.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img137.imageshack.us/img137/8342 ... mg8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/7452 ... id0.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/4112 ... gq2.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/6458 ... cv9.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/281/ ... yc8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/2103 ... ut9.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/8871 ... lu8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/5822 ... qo8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/1401 ... vc0.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img137.imageshack.us/img137/7391 ... wt9.th.jpg[/img]
Ich weiß jetzt aber nicht, ob die am Anfang geposteten Bilder vom Innenleben schon nach den Modifikationen waren.
getunter Rega P2 / 2M Bronze, getuntes Phono Mopped, Aleph J, Jericho-Hörner mit FE206
Moin,
sieht gut aus, das Teil ! Viel Spaß damit !
Wenn ich richtig sehe, beginnen Photos von mods ab Seite 27.
Würde empfehlen, die 4 Solen caps (schwarz mit S-Aufdruck) zu tauschen, obgleich das mit dem Platz wirklich schwierig aussieht ...
Viele Grüße !
Henning
sieht gut aus, das Teil ! Viel Spaß damit !
Wenn ich richtig sehe, beginnen Photos von mods ab Seite 27.
Würde empfehlen, die 4 Solen caps (schwarz mit S-Aufdruck) zu tauschen, obgleich das mit dem Platz wirklich schwierig aussieht ...
Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Woran kann man denn jetzt erkennen, ob es sich um einen hochwertigen Verstärker handelt? Von den Übertragern und den Netztrafos ist ja nichts zu sehen. Ein 300B-SET-Amp wäre schon ein Traum, aber ein wenig skeptisch bin ich ja doch...
Wird eigentlich ein Schaltplan mitgeliefert?
Grüße
Peter (auf der Suche nach neuem Amp und CDP für meine FL-Hörner)
Wird eigentlich ein Schaltplan mitgeliefert?
Grüße
Peter (auf der Suche nach neuem Amp und CDP für meine FL-Hörner)
Schaltplan war nicht dabei.
Einer der Netztrafos (er müßte 2 haben):
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/2508 ... hm8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/2400 ... cp7.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/4071 ... mi9.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/3606 ... rm2.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img123.imageshack.us/img123/8633 ... rj6.th.jpg[/img]
Ausgangstrafo:
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/7282 ... gf6.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/6947 ... zp6.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/7140 ... qf6.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/1305 ... mr2.th.jpg[/img]
Überrascht war ich, daß schon ein Alps Poti drin ist. Demnächst kommt ein Stufenschalter rein, ist schon bestellt.
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/5120 ... xn4.th.jpg[/img]
Was die Solen Caps betrifft, bei 2 Stück ist rel. gut 0,22 µF erkennbar.
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/9717 ... qd4.th.jpg[/img]
Bei den anderen beiden ist das kaum zu erkennen, da waren die Kabelbinder drüber. Sind das 0,68 µF?
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/6428 ... rt0.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/9104 ... us5.th.jpg[/img]
Was ist empfehlenswert? Habe schon die AudynPlus Caps an der Stelle gesehen. Von Mundorf gibts ja auch brauchbare.
Oder wäre beides schon eine deutliche Steigerung, und ich sollte die kleineren von beiden nehmen?
Einer der Netztrafos (er müßte 2 haben):
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/2508 ... hm8.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/2400 ... cp7.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/4071 ... mi9.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/3606 ... rm2.th.jpg[/img] [IMG:113:165]http://img123.imageshack.us/img123/8633 ... rj6.th.jpg[/img]
Ausgangstrafo:
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/7282 ... gf6.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/6947 ... zp6.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/7140 ... qf6.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/1305 ... mr2.th.jpg[/img]
Überrascht war ich, daß schon ein Alps Poti drin ist. Demnächst kommt ein Stufenschalter rein, ist schon bestellt.
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/5120 ... xn4.th.jpg[/img]
Was die Solen Caps betrifft, bei 2 Stück ist rel. gut 0,22 µF erkennbar.
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/9717 ... qd4.th.jpg[/img]
Bei den anderen beiden ist das kaum zu erkennen, da waren die Kabelbinder drüber. Sind das 0,68 µF?
[IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/6428 ... rt0.th.jpg[/img] [IMG:150:128]http://img123.imageshack.us/img123/9104 ... us5.th.jpg[/img]
Was ist empfehlenswert? Habe schon die AudynPlus Caps an der Stelle gesehen. Von Mundorf gibts ja auch brauchbare.
Oder wäre beides schon eine deutliche Steigerung, und ich sollte die kleineren von beiden nehmen?
getunter Rega P2 / 2M Bronze, getuntes Phono Mopped, Aleph J, Jericho-Hörner mit FE206
Moin Maik,
ja es sind die 0.68 uF. Ich hab' die von Audyn+ verbaut.
Konkurrenzprodukt sind die MCap Supreme, jedoch wesentlich teurer !
Klanglich sollen die sich nicht viel geben. Gibt hier im Forum einen link zu einem cap test, musst mal schauen (unter DIY glaube ich).
Von der Größe her auch identisch, da beide dieselbe Wickeltechnik haben.
Viele Grüße !
Henning
ja es sind die 0.68 uF. Ich hab' die von Audyn+ verbaut.
Konkurrenzprodukt sind die MCap Supreme, jedoch wesentlich teurer !
Klanglich sollen die sich nicht viel geben. Gibt hier im Forum einen link zu einem cap test, musst mal schauen (unter DIY glaube ich).
Von der Größe her auch identisch, da beide dieselbe Wickeltechnik haben.
Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Beim Einschalten fällt mir auf, daß nach 1-2 sek. einige kurze Funkenüberschläge oder Blitze in der Gleichrichterröhre zu sehen sind, bis sie dann gleichmäßig glüht.
Gleichzeitig ist in den LS ein auf- und abschwellendes Brummen zu hören, allerdings nicht übermäßig laut. Habe noch keine Angst um meine LS.
Nach 10 - 15 sek. kommt dann das Tonsignal aus dem Brummen hoch und das Brummen wird leiser.
Die 300B haben während dieser Startphase am oberen Rand ein bläuliches Leuchten.
Sollte mir da irgendwas Sorgen machen, oder ist das o.k.?
Gleichzeitig ist in den LS ein auf- und abschwellendes Brummen zu hören, allerdings nicht übermäßig laut. Habe noch keine Angst um meine LS.
Nach 10 - 15 sek. kommt dann das Tonsignal aus dem Brummen hoch und das Brummen wird leiser.
Die 300B haben während dieser Startphase am oberen Rand ein bläuliches Leuchten.
Sollte mir da irgendwas Sorgen machen, oder ist das o.k.?
getunter Rega P2 / 2M Bronze, getuntes Phono Mopped, Aleph J, Jericho-Hörner mit FE206
Hallo Maik,
klingt nicht besorgniserregend. Bei meinem Yarland gibt's ebenfalls Funkenschlag an der Gleichrichterröhre und ein lautes "Fump!".
Letzteres Geräusch soll vom Relais kommen, wie Martin und Heiner mitteilten.
Ein auf- und abschwellendes Brummen - wie bei meinem MingDa - hab' ich allerdings beim Yarland nie bemerkt.
Viele Grüße !
klingt nicht besorgniserregend. Bei meinem Yarland gibt's ebenfalls Funkenschlag an der Gleichrichterröhre und ein lautes "Fump!".
Letzteres Geräusch soll vom Relais kommen, wie Martin und Heiner mitteilten.
Ein auf- und abschwellendes Brummen - wie bei meinem MingDa - hab' ich allerdings beim Yarland nie bemerkt.
Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Nochmal zu den Koppelkondensatoren:
Inzwischen habe ich alte Paper in Oil 0,22 µF ergattert. Außerdem könnte ich ein Pärchen alte russische 0,68 µF (allerdings nur 500 V spannungsfest) bekommen. Reichen die 500 V an der Stelle?
Habe leider keinen Schaltplan und möchte ungern am offen laufenden Gerät rumschrauben / messen.
Muß ich evt. den Arbeitspunkt der Röhren kontrollieren?
Habe im Bereich der Röhrensockel einige kleine Potis gefunden. In meinem ersten Beitrag mit Bildern auf dem letzten Bild rechts unten sind mittig 2 kleine blaue zu sehen.
Inzwischen habe ich alte Paper in Oil 0,22 µF ergattert. Außerdem könnte ich ein Pärchen alte russische 0,68 µF (allerdings nur 500 V spannungsfest) bekommen. Reichen die 500 V an der Stelle?
Habe leider keinen Schaltplan und möchte ungern am offen laufenden Gerät rumschrauben / messen.
Muß ich evt. den Arbeitspunkt der Röhren kontrollieren?
Habe im Bereich der Röhrensockel einige kleine Potis gefunden. In meinem ersten Beitrag mit Bildern auf dem letzten Bild rechts unten sind mittig 2 kleine blaue zu sehen.
getunter Rega P2 / 2M Bronze, getuntes Phono Mopped, Aleph J, Jericho-Hörner mit FE206
Na, also Leute... wer Funkenüberschläge im Gleichrichter für normal und unbedenklich hält, sollte vielleicht seine Kenntnisse über die Funktion von Hochvakuumröhren mal etwas aufbessern...
Ansonsten zu den Bildern: sehr kleiner AÜ, scheint auch nicht verschachtelt zu sein. Würde ich nach heutigen Ansprüchen für unterdurchschnittlich halten.
MfG
DB
Ansonsten zu den Bildern: sehr kleiner AÜ, scheint auch nicht verschachtelt zu sein. Würde ich nach heutigen Ansprüchen für unterdurchschnittlich halten.
MfG
DB
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
balboa hat geschrieben:Gibt es vieleicht ein Schaltplan? Ich bin sehr interessiert.
Moin,
hab mal in meinem Fundus gegraben, ich glaube Heiner hatte mir die Unterlagen mal gemailt:
Netzteil
Schaltung
Aufbau
Keine weiteren Infos, sorry.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Erstens: "normal und unbedenklich" habe ich nicht geschrieben !!... wer Funkenüberschläge im Gleichrichter für normal und unbedenklich hält ...
Nur (aktuell) nicht besorgniserregend, denn:
Zweitens: ich hatte meinen Yarland mit täglichem Funkenschlag über 1 Jahr in Betrieb. Nix passiert, wahrscheinlich weil der Funkenschlag sehr kurz ist (s. Artikel u.) ! ...
... Westinghouse Electric and Manufacturing Company, Bloomfield, New Jersey
(Received September 19, 1940)
When an oxide-coated cathode tube of the gas or vapor type passes more than a certain amount of current a spark or cathode spot occurs on the cathode and the tube is damaged. A peak current rating is, therefore, essential for any tube of that type and it becomes necessary to take data on how the sparking current is influenced by cathode temperature, vapor or gas pressure and other factors. By ordinary test methods each spark is so destructive that only one reading can be taken on one tube and the effect of the above factors is confused by the variation in quality of tubes used to obtain the data. The authors have developed a test procedure that so limits the duration of the spark that very little damage to the cathode results. This makes it possible to obtain a large number of readings on each tube and thereby observe effects otherwise obscured. The experimental procedure appears to be a good one for investigations in this field and the results obtained shed some light on the mechanism of sparking. ©1941 The American Institute of Physics ...
Zuletzt geändert von vintage64 am Di 24. Okt 2006, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Sorry, da war ein Leerzeichen zuviel. Ist gefixt.Maik9 hat geschrieben:Hallo,
die Schaltung ist leider nicht richtig verlinkt, gerade die wäre für mich wichtig. Könntest Du den Link bitte prüfen?
Danke,
Maik
Grüße
Martin
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." (Konrad Adenauer)
Hm, naja, wenn es "schon ein Jahr" geht... da man ja bei China-"Hifi" ohnehin nicht mit der Lebensdauer von richtiger Röhrentechnik rechnen kann, wird es wohl so gedacht sein und auch seine Richtigkeit haben, zumindest für den Hersteller.vintage64 hat geschrieben:...Nur (aktuell) nicht besorgniserregend, denn:
Zweitens: ich hatte meinen Yarland mit täglichem Funkenschlag über 1 Jahr in Betrieb. Nix passiert, wahrscheinlich weil der Funkenschlag sehr kurz ist (s. Artikel u.) ! ...
Generell zeigen Funkenüberschläge in Gleichrichtern nur zweierlei: schlechte Röhre oder schlechte Schaltung. Es darf einfach nicht vorkommen. Und es geht auch ohne.
Der Artikel spricht allerdings auch von Beschädigungen der Katode.
MfG
DB
Hi,
jedesmal wenn ich auf den Yarland zurückgehe ...

Es ist klanglich im Moment einfach das Beste für meine Tannoys.
Ein Audio Note 300B-Kit wird als nächstes kommen. Hat aber noch Zeit.
Ich bin im Moment etwas verunsichert, ob die Schaltung für 274B oder für
5U4G ausgelegt ist ...
Zumindest klingt sie imho mit der 5U4G musikalischer. Probiere gerade Svet "C-Wing" NOS von 1967, 1972 und 1982.
À pro pos "unterdurchschnittlich" (dimensionierte) AÜs, Trafos: woher kommt dann das hohe Gewicht von knapp 30 kg ?!
Aber bin d'accord, daß die Teile sicherlich nicht Premium-Klasse sind.
Viele Grüße !
Henning
jedesmal wenn ich auf den Yarland zurückgehe ...
Es ist klanglich im Moment einfach das Beste für meine Tannoys.
Ein Audio Note 300B-Kit wird als nächstes kommen. Hat aber noch Zeit.
Ich bin im Moment etwas verunsichert, ob die Schaltung für 274B oder für
5U4G ausgelegt ist ...
Zumindest klingt sie imho mit der 5U4G musikalischer. Probiere gerade Svet "C-Wing" NOS von 1967, 1972 und 1982.
À pro pos "unterdurchschnittlich" (dimensionierte) AÜs, Trafos: woher kommt dann das hohe Gewicht von knapp 30 kg ?!
Aber bin d'accord, daß die Teile sicherlich nicht Premium-Klasse sind.
Viele Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.




