Taugen die Stecker was?
Moderatoren: Moderatorenteam, frido_, chrissy
Taugen die Stecker was?
Moinsen.
Ich will endlich mal meine RG 142-Kabel löten und suche nach adäquaten Steckern.
Die im Bericht vorgeschlagenen Neutriks mit Plaste-Korpus (hmm???). Die WTB mit "Superklang" - wohl eher Voodoo.
Bei ebay gibt es regelmäßig für um die 20 Mücken Vierer-Sets. Die haben Teflonisolierung (bringt das was?) und sind verschraubbar. Da sich der Kontaktdruck meines Wissens auf den Übergangswiderstand auswirkt, könnten das brauchbare Stecker sein.
Hat jemand ne Meinung dazu?
Gruß
Stefan
Hier mal die Links:
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinch-Steck ... dZViewItem
Ich will endlich mal meine RG 142-Kabel löten und suche nach adäquaten Steckern.
Die im Bericht vorgeschlagenen Neutriks mit Plaste-Korpus (hmm???). Die WTB mit "Superklang" - wohl eher Voodoo.
Bei ebay gibt es regelmäßig für um die 20 Mücken Vierer-Sets. Die haben Teflonisolierung (bringt das was?) und sind verschraubbar. Da sich der Kontaktdruck meines Wissens auf den Übergangswiderstand auswirkt, könnten das brauchbare Stecker sein.
Hat jemand ne Meinung dazu?
Gruß
Stefan
Hier mal die Links:
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/High-End-Cinch-Steck ... dZViewItem
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Hi Stefan,
so in dieser Art sind auch die Stecker, die ich an meinen selbstkonfektionierten Kabeln verwende. Ob sie klanglich hopp oder topp sind, kann ich dir nicht sagen. Habe keine wirklichen Unterschiede gehört. Verarbeitungsmäßig sind sie aber allemale schlechter als die original WBT!!!
Wenn Du ein gutes Kabel zu konfektionieren hast, würde ich Bullet Plugs von Eichmann empfehlen. Musst sie ja nicht in der Apotheke kaufen, dann ist die Differenz zu den ebay Steckern auch nicht so groß.
so in dieser Art sind auch die Stecker, die ich an meinen selbstkonfektionierten Kabeln verwende. Ob sie klanglich hopp oder topp sind, kann ich dir nicht sagen. Habe keine wirklichen Unterschiede gehört. Verarbeitungsmäßig sind sie aber allemale schlechter als die original WBT!!!
Wenn Du ein gutes Kabel zu konfektionieren hast, würde ich Bullet Plugs von Eichmann empfehlen. Musst sie ja nicht in der Apotheke kaufen, dann ist die Differenz zu den ebay Steckern auch nicht so groß.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

Die Bullet Plugs sind mechanisch und verarbeitungstechnisch das Mieseste, was mir je unter den Lötkolben geraten ist. Es ist ein schlechter Witz daß der Hersteller hier sogar zu geizig war, einen halbwegs hitzebeständigen Kunststoff zu verwenden - über die fehlende Zugentlastung bei dünneren Kabeln verliere ich da schon kein Wort mehr...
Grusel
Stefan

Grusel

Stefan
SDJungle hat geschrieben:Die Bullet Plugs sind mechanisch und verarbeitungstechnisch das Mieseste, was mir je unter den Lötkolben geraten ist. Es ist ein schlechter Witz daß der Hersteller hier sogar zu geizig war, einen halbwegs hitzebeständigen Kunststoff zu verwenden - über die fehlende Zugentlastung bei dünneren Kabeln verliere ich da schon kein Wort mehr...![]()
Grusel![]()
Stefan
Ist für mich unter mechanischen Gesichtspunkten klar nachvollziehbar. was ich allerding von dem ganzen "metallarm"- und "möglichst geringer Massekontakt"-Zauber bei den Dingern halten soll, weiß ich nicht.
Zurück zu meiner Frage: Bringt die Teflonisolierung bei den Steckern irgendwas? Und was hat es mit den Nakamichis auf sich?
Gruß
Stefan
-
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hi,SDJungle hat geschrieben:Die Bullet Plugs sind mechanisch und verarbeitungstechnisch das Mieseste, was mir je unter den Lötkolben geraten ist. Es ist ein schlechter Witz daß der Hersteller hier sogar zu geizig war, einen halbwegs hitzebeständigen Kunststoff zu verwenden - über die fehlende Zugentlastung bei dünneren Kabeln verliere ich da schon kein Wort mehr...![]()
Grusel![]()
Stefan
ich habe superbillig die Eichmann silber plugs gekauft und bin auch nicht sonderlich von der Verarbeitung angetan. Aber meine Musie freut sich schon, nicht durch lummeliches Kupfer zu müssen.


Gruß
Frank
RuH e.V. Mitglied
Frank
RuH e.V. Mitglied
-
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hi Jan,
leider keine Eichmann mehr da. habe für die silber plugs ca. 40 EUR gezahlt.
Für LSP Kabelanschluss:
http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmosho ... uche--hohl
Alles andere in gold oder silber ist - IMHO - überflüssig. Diese habe ich selbst an meinem Kabel
leider keine Eichmann mehr da. habe für die silber plugs ca. 40 EUR gezahlt.
Für LSP Kabelanschluss:
http://www.dienadel.de/cgi-bin/cosmosho ... uche--hohl
Alles andere in gold oder silber ist - IMHO - überflüssig. Diese habe ich selbst an meinem Kabel

Gruß
Frank
RuH e.V. Mitglied
Frank
RuH e.V. Mitglied
Die Bullet Plugs sind mechanisch und verarbeitungstechnisch das Mieseste, was mir je unter den Lötkolben geraten ist. Es ist ein schlechter Witz daß der Hersteller hier sogar zu geizig war, einen halbwegs hitzebeständigen Kunststoff zu verwenden - über die fehlende Zugentlastung bei dünneren Kabeln verliere ich da schon kein Wort mehr...

Da stimme ich dir voll zu!!
beim anlöten sollte man sehr vorsichtig sein


Gruß
Rolf
Ich benutze die Hohlbananas auch, allerdings in versilbert :
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... hohl,0.htm
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß sie durch die relativ weiche Versilberung noch satter den Kontakt herstellen. Ist aber Geschmackssache und fraglich ob überhaupt ein messbarer oder gar höhrbarer Unterschied besteht.
Gruß Reimar
http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... hohl,0.htm
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß sie durch die relativ weiche Versilberung noch satter den Kontakt herstellen. Ist aber Geschmackssache und fraglich ob überhaupt ein messbarer oder gar höhrbarer Unterschied besteht.
Gruß Reimar
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Hallo Stefan und alle im Forum
Bin hier neu und durchs Hifi-Forum auf dieses gestoßen.
Feine Sache hier.
Werde jetzt öfters mal vorbei schauen.
Bin ja auch ein Röhrenfan.
Finde die Stecker:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... osi_widget
super gut verarbeitet.
Dazu kommt noch die Klemmung...toll...sowas braucht der Übergangswiderstand
Die gerändelte Hülse erleichtert das Klemmen sehr.
Und dann für 20 Euronen.
Sind meine Favoriten
Gruß Frido
Bin hier neu und durchs Hifi-Forum auf dieses gestoßen.
Feine Sache hier.
Werde jetzt öfters mal vorbei schauen.
Bin ja auch ein Röhrenfan.
Finde die Stecker:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... osi_widget
super gut verarbeitet.
Dazu kommt noch die Klemmung...toll...sowas braucht der Übergangswiderstand

Die gerändelte Hülse erleichtert das Klemmen sehr.
Und dann für 20 Euronen.
Sind meine Favoriten
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific