Cayin A88T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Frank,

willkommen im Forum.

Zum Thema Biaseinstellung beim Shanling SP-80 haben wir schon das eine oder andere geschrieben.
Z.B. hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... c&start=75

Was Du brauchst ist ein Multimeter und einen Meßadapter, an dem Du den
Ruhestrom messen kannst.
Meßadapter kann man selber bauen oder fertig kaufen:
http://tubeampdoctor.shop-in-worms.net/ ... 7784c05e84

Traust Du Dir das zu? Hat eigentlich noch jeder geschafft.

Grüße
Martin

BTW, Bitte weiter im o.a. Thread posten.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hallo zusammen,

ich habe detaillierte Bilder von der Fertigung des A88-T in der Cayin-Fabrik gefunden. Achtung lange Ladezeiten!
http://www.ks-hifi.com/artical/spark3/spark3.htm

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Das war sehr interessant. :beer

Hast Du das Gerät ebenfalls?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin Mel,

ja sicher, weißt Du doch :roll:

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Sorry Axel,

ich war mir nicht sicher, da Du ja auch ein First Class Konsument bist. :wink:

Kannst Du mir bitte mal die Unterlagen für das Teil mailen, welche Martin auch an Tom gemailt hat? Ich denke, dass Du diese auch hast.

Tom ist momentan nicht erreichbar.

Danke und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

ja sicher, gibt aber nicht viel her...
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Danke! :bumping: :bumping:
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

klasse Bilder, toller Link.

Da fühle ich mich zurückvesetzt in die 3 Monate die ich mal bei de Firma Krone verbracht hab. Da waren es die fast gleichen Bänder an denen Männer und Frauen sassen und Telefone montierten. Das ist aber 18 Jahre her.

Heute sitzen die Männer und Frauen zuhause und drehen Däumchen.....

Bald hätte ich es vergessen... schöne Kantenabsorber auf dem Bild:

http://www.ks-hifi.com/artical/spark3/56.jpg

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hallo zusammen,

in der aktuellen Stereoplay, jaja..., ist der Cayin TI-88(der ohne pre-in) getestet worden!
Ergebnis: Spitzenlasse, 55 P., "neuer Champion der hart umkämpften 55 P.-Highlight-Klasse", Preis 2900€ :mrgreen:

Ich bekommen noch einen Scan vom Test und werde ihn dann einstellen.

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Wie hoch ist denn die Maximal-Punktzahl bei díesen "Spinnern"?

Dieses mal losgelöst von dem wahrlich sehr sehr gutem Gerät... :wink:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Axel, das muß wohl Gedankenübertragung gewesen sein.......... :shock:

Ich wollte auch gerade einen Beitrag schreiben und nach Testberichten zum A88T fragen. Mir persönlich ist auch noch keiner untergekommen.

Gibt es noch andere Tests zu diesem Gerät?

BTW1, sollten wir nicht der Übersichtlichkeit halber einen eigenen Thread für Testberichte eröffnen?

BTW2, wie unterscheiden sich die deutsche und unsere Version voneinander?
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Tom_H hat geschrieben:Axel, das muß wohl Gedankenübertragung gewesen sein.......... :shock:

Ich wollte auch gerade einen Beitrag schreiben und nach Testberichten zum A88T fragen. Mir persönlich ist auch noch keiner untergekommen.

Gibt es noch andere Tests zu diesem Gerät?

BTW1, sollten wir nicht der Übersichtlichkeit halber einen eigenen Thread für Testberichte eröffnen?

BTW2, wie unterscheiden sich die deutsche und unsere Version voneinander?
Das Model ist angeblich verbessert worden. Eure Version wurde davor ebenfalls in Deutshland verkauft.


Der Ti 88 ist der überarbeitete Nachfolger des A-88T, ein Röhrenvollverstärker der Spitzenklasse. Hier stimmt alles: Die Optik, der Klang und vor allem die Verarbeitung. Sie können bequem alle Funktionen per Fernbedienung steuern. Sogar die Umschaltung zwischen Ultralinearbetrieb und Triodenmodus. Genießen Sie Ihre Musik nach Ihrem Geschmack: luftig, flüssig oder zupackend dynamisch.

techdet.gif (10515 Byte)

Röhrenbestückung:
2 x 6SN7, 2 x 6SL7, 4 x KT88 (6550)

Eingänge:
4, CD, AUX, Tape, Tuner

Ausgänge:
1: Tape out

Eingangsempfindichkeit:
260 mV

Eingangsimpedanz:
100 k ohm

Ausgangsimpedanz:
-

Schaltung:
Wahlweise Triode / Ultralinear

Fremdspannungsabstand:
90 dB

Klirrfaktor (THD):
1% bei 1kHz

Lautsprecherimpedanz:
4, 8, 16 ohm

Frequenzbereich:
18 Hz - 35 kHz

Ausgangsleistung:
2 x 50 Watt RMS Ultralinear
2 x 25 Watt RMS Triode

Gehäusefarben:
chrom

Frontblenden:
silber

Maße über alles B x H x T [mm]:
420 x 200 x 380

Gewicht:
25 kg

Leistungsaufnahme:
280 Watt

Besonderheiten:
alle Funktionen fernbedienbar



Gruß
Thomas
[/b]
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

War doch ein geschickter Schachzug das Gerät in Deutschland umzutaufen. In den USA und Kanada hat er wiederum eine andere Bezeichnung.

Der einzige offensichtiliche Unterschied ist der Wegfall des Pre-in, dafür gibt es einen 4ten Eingang. Die im A-88T eingebauten Komponenten sind absolut hochwertig.
Man könnte natürlich jetzt behaupten, das andere Übertrager drinnen sind.....

Meine Meinung, Änderung der Bezeichnung aus marktpolitischen Gründen.
(Wo doch mittlerweile JEDER in China kauft.)

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

... so langsam könnte ich auch an einer Cayin Anlage interesse finden.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:... so langsam könnte ich auch an einer Cayin Anlage interesse finden.

Gruß
Frank
Moin Frank!

Hatten wir das nicht schon in 2004? :wink:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Mel*84 hat geschrieben:
Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:... so langsam könnte ich auch an einer Cayin Anlage interesse finden.

Gruß
Frank
Moin Frank!

Hatten wir das nicht schon in 2004? :wink:


Joo, den Text hat er aus der Zwischenablage.

Moin Frank.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

@Frank

Also ich wuerde erst mal entspannt bleiben, wegen neuem Equipment aus China.
Bei uns steht das Chinesische Neue Jahr vor der Tuer und da koennte noch das eine oder andere Nette kommen.
Was mich insbesondere wundert ist dass Opera sich noch nicht mit neuen Amps gemeldet hat. Der CD-Player ist ja ganz gut und der Plattenspieler wohl sehr, aber DIE Domaene waren eigentlich die Roehrenamps. :roll:

Gruss.
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“