Koaxial Chassis

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Macht das denn Shinn? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zurück zum Thema... sorry, konnte aber gerade nicht anders,

Gruss,

winne2
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

carawu hat geschrieben:Moin,
Lust auf neue Altec´s (Iconic)? :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/Iconic-Stonehenge-II ... dZViewItem
Hi Carsten !

Wow ... hübschässlich das Schätzchen, die muß verdammt gut klingen :mrgreen:

Aber reizen würd mich so ein fetter Coax schon mal ....
kradkate
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 55
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 11:22
Wohnort: bei Wolfsburg

Jaaaa die Koax Geschichte

Beitrag von kradkate »

Hallo zusammen,

bei mir ist sone Koax-Geschichte auch noch mal auf dem Zettel!
Habe es auch schon mit Emminence probiert. 12er CX mit ner Monacor Kalotte, dazu ne Wiche von Spectrumaudio. Das ganze verpackt in einer 100L Kiste, geschlossen.
Hat mich nicht 100%ig überzeugt....Ok damals habe ich auch nur BB´s gehört....vielleicht sollte ich das System mal wieder aufbauen :idn:
Die Beyma Chassis mit Neodym Magnet sollen übrigens sehr gut gehen. Ein Bekannter hat den 20er in ein Schmacks-Horn gebaut und war sehr angetan. Ich selber habe es nicht gehört.
Und was das Thema Altec angeht.....da muss man verdammt vorsichtig sein!!! Angeblich gibt es da ne Menge Schrott zu kaufen.
Die neuen sollen nich annähernd so klingen wie diverse alte. Mit der Zeit hat sich wohl das Membran Material geändert (mit zunahme der Verstärkerleistung im Laufe der Jahre).

Nette Grüße
Karsten
Schööööön ist es auf der Welt zu sein :-)))
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Moin Karsten,

den 12er CX mit ner Kalotte, wie haste das denn verbastelt?

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wird da doch eigentlich ein Emmi-Treiber dahinter geschraubt? Jepp, nachgesehen, ist ein 1" Treibär.

Gruss,

winne2
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

Hier ein Scann aus einem Alten Klinger Buch von RPB Franzis-Verlag

[IMG:98:165]http://img529.imageshack.us/img529/830/ ... rr9.th.jpg[/img]


Gruß
Kay
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

welches hast du,


das scheint nicht das 311 zu sein, da steht die Kombi auf Seite 5 und heisst Abb.1.
Vielleicht kann man mal die Pläne Vergleichen, ob andere Bauvorschläge drin sind.

Gruss,

winne2
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

RPB 311: 1978, 1979, 1981
RPB 105 / 105b : 1970
RPB 161: 1983
RPB 339: 1974
RPB 196: 1994

Ja, man sollte vergleichen :!:


Gruß aus Schwelm
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

DerAlteDachs hat geschrieben:
carawu hat geschrieben:Moin,
Lust auf neue Altec´s (Iconic)? :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/Iconic-Stonehenge-II ... dZViewItem
Hi Carsten !

Wow ... hübschässlich das Schätzchen, die muß verdammt gut klingen :mrgreen:

Aber reizen würd mich so ein fetter Coax schon mal ....
Hat die schon mal einer gehört, die könnte ich mir auch noch vorstellen.

Gruß Marcus
the blues is going strong...
Hans-J.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 13:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hans-J. »

Hallo Marcus,

ich selber habe nur Erfahrung mit der ALTEC „Voice of theatre“ (A7-500), aber falls Du mal nach Hamburg kommst, kannst Du im „Hamburger Musikzimmer“ ein paar Monitore mit dem ALTEC 605A – Koax Dir anhören. Das ist eine etwas antriebsschwächere Variante vom 604er und soll angeblich ausgewogner klingen. ALTEC hat in den 50er und 60er Jahren viele verschiedene Koax – Treiber hergestellt.


Viele Grüße aus Hamburg

Hans-Jörg

file:///P:/Bilder/R%204.JPG
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

Hi Hans Jörg,

danke für die Einladung,...Du weißt ja unverhofft kommt oft :wink:

Die A7 kenne ich, die Koax würden mich in der Tat interessieren, wie klingen die denn?

Interessant wäre auch zu Wissen wie sich die "Neuen" der Firma Isonic im Vergleich zu den "Alten" schlagen.

Gruß Marcus
the blues is going strong...
Hans-J.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 13:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hans-J. »

Hallo Marcus,

die 605er habe ich mir noch nicht angehört, sie stehen ja beim Händler, ich kenne nur meine „Voice“, die ich seid 16 Jahren betreibe. Hier die Händleradresse:

Hamburger Musikzimmer
Eppendorfer Weg 158

20253 Hamburg

Bei mir gibt’s nur die großen Kisten zu hören. Wie sich die aktuellen Chassis im Vergleich mit alter amerikanischer Produktion machen, kann ich nicht beurteilen.


Viele Grüße aus Hamburg

Hans-Jörg
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

aah ok,

kannte ja das Hamburger Musikzimmer nicht :idn:
:think:
vielleicht kann ja mal Souldriver was dazu sagen, der hatte sich die Iconics im Mai bestellt :?: müßten ja langsam dasein :roll:

Gruß Marcus
the blues is going strong...
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“