Alternativer SCHEU-Antrieb

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
Bastard
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Do 10. Aug 2006, 23:13
Wohnort: Lenggries

Beitrag von Bastard »

marcus hat geschrieben:
Heinz-Werner hat geschrieben: Meine Meinung dazu:

Die ausgedruckten STOBO´s taugen nicht´s, weil sie, nach meiner Erfahrung nicht genau sind!!

Evtl. hat da ja Jemand andere Erfahrungen gemacht, dann lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

G r u ß
Heinz-Werner
Hi Heinz Werner,

man sollte natürlich das Strobo von Teres nehmen!
Lief bei mir lange Jahre absolut problemlos, setze bei Bedarf gerne einen link, oder sende es per mail.

Gruß Marcus
Hallo Marcus,
bist Du der Marcus aus dem AAA, der auch mal 'nen Terres Antrieb verkaufen wollte?

cu,
Michael
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

Bastard hat geschrieben:
Hallo Marcus,
bist Du der Marcus aus dem AAA, der auch mal 'nen Terres Antrieb verkaufen wollte?

cu,
Michael
Hi Michael,

der bin ich :wink:

Gruß Marcus
the blues is going strong...
Benutzeravatar
Bastard
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Do 10. Aug 2006, 23:13
Wohnort: Lenggries

Beitrag von Bastard »

Hallo Marcus,

soweit ich mitbekommen habe, ist der Motor ja verkauft worden. Ich konnte leider seinerzeit nicht reagieren, da ich zu dieser Zeit dort gesperrt war und keinen Zugriff hatte :shock: - Schade...

cu,
Micha
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

mmmh, tja dumm gelaufen, der Neue-Besitzer ist glücklich!
Ich kann Dir den Motor nur empfehlen und so teuer ist er ja neu auch nicht.

Gruß Marcus
the blues is going strong...
Benutzeravatar
cibao
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:02
Wohnort: Hemer / Sauerland

Beitrag von cibao »

marcus hat geschrieben:mmmh, tja dumm gelaufen, der Neue-Besitzer ist glücklich!
Stimmt, das bin nämlich ich :wink:
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

cibao hat geschrieben:
marcus hat geschrieben:mmmh, tja dumm gelaufen, der Neue-Besitzer ist glücklich!
Stimmt, das bin nämlich ich :wink:
...dacht ich mir schon... :wink: :mrgreen:
the blues is going strong...
Karlheinz
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 19:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Karlheinz »

Hallo Fränk,

jo, soweit alles im Griff. Ich denke, wir sehen uns in Dülmen.

Gruss Karlheinz
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

@ Michael - Vielleicht lässt sich da ja mal was einrichten

Hallo Michael,

kein Problem

Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
FrankGales
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 74
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 16:38
Wohnort: Speyer

Beitrag von FrankGales »

Bastard hat geschrieben: ich nutzte die große Scheibe von SME. Die kleine Mini Scheibe von Scheu habe ich auch noch, allerdings unterscheiden sich die beiden in der Anzeige der Geschwindigkeit. Der SME traue ich da mehr und sie ist auch bei normaler Beleuchtung mit einer Glühbirne gut zu lesen.

cu,
Michael
Thomas Scheu hatte eine Stroboscheibe, auf der ein Strich zu wenig drauf war. Auf der neuen ist glaube ich die Webadresse aufgedruckt.

Tschau,
Frank
Benutzeravatar
Bastard
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Do 10. Aug 2006, 23:13
Wohnort: Lenggries

Beitrag von Bastard »

Hi Frank,

welcome here.

Die Scheu Schablone, ich nehme mal an, es handelt sich um ein älteres Modell, zeigt, wenn ich die SME und die Scheu zusammen auflege und nach SME einstelle, eine zu schnelle Drehzahl an. Somit könnte Deine Behauptung stimmen, das dort eine Markierung zu wenig drauf ist. Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass die SME stimmt :wink:

cu,
Micha
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Bastard hat geschrieben:Hi Frank,

welcome here.

Die Scheu Schablone, ich nehme mal an, es handelt sich um ein älteres Modell, zeigt, wenn ich die SME und die Scheu zusammen auflege und nach SME einstelle, eine zu schnelle Drehzahl an. Somit könnte Deine Behauptung stimmen, das dort eine Markierung zu wenig drauf ist. Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass die SME stimmt :wink:

cu,
Micha
Hi Micha,

also isoliert zur Stroboscheibe so viel: 33 1/3 rpm entspricht 0,55555... Hz. Verwendet man ein Licht mit 50 Hz, dann braucht man 90 Teilstriche über den Gesamtradius (bei 100 Hz 180, etc....). Selbstverständlich kann auch bei 100 Hz mit 90 Strichen gearbeitet werden, nur verdoppelt sich dann _virtuell_ die Anzahl der gesehenen Linien.

Nach allem, was ich weiß, hat die Original-Scheu-Strobo _exakt_ 90 Teilstriche und ist somit _exakt_ :wink:

Gruss,

Chris

EDIT: Teppfehler :D
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Chris Feickert hat geschrieben:
Bastard hat geschrieben:Hi Frank,

welcome here.

Die Scheu Schablone, ich nehme mal an, es handelt sich um ein älteres Modell, zeigt, wenn ich die SME und die Scheu zusammen auflege und nach SME einstelle, eine zu schnelle Drehzahl an. Somit könnte Deine Behauptung stimmen, das dort eine Markierung zu wenig drauf ist. Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass die SME stimmt :wink:

cu,
Micha
Hi Micha,

also isoliert zur Stroboscheibe so viel: 33 1/3 rpm entspricht 0,55555... Hz. Verwendet man ein Licht mit 50 Hz, dann braucht man 90 Teilstriche über den Gesamtradius (bei 100 Hz 180, etc....). Selbstverständlich kann auch bei 100 Hz mit 90 Strichen gearbeitet werden, nur verdoppelt sich dann _virtuell_ die Anzahl der gesehenen Linien.

Nach allem, was ich weiß, hat die Original-Scheu-Strobo _exakt_ 90 Teilstriche und ist somit _exakt_ :wink:

Gruss,

Chris

EDIT: Teppfehler :D
Was aber im Umkehrschluß bedeuten würde, daß die SME nicht stimmt (was ich nicht hoffe, da ich diese habe).
Gibt es da eine Erklärung für?
LG

Tom
roman_p
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 16:05

Beitrag von roman_p »

TommiS hat geschrieben:
Was aber im Umkehrschluß bedeuten würde, daß die SME nicht stimmt (was ich nicht hoffe, da ich diese habe).
Gibt es da eine Erklärung für?
Hi Tommi,
lies genau was Chris geschrieben hat,er hat was über 50 oder 100 Hz gesagt. Er und ich haben im AAA Forum mal darüber diskutiert. Eigentlich brauchst du eine Lichtquelle mit 390HZ, dazu die passende Anzahl von Linien und du kannst sogar bis 78UPM messen.

Ich hatte mal eine Excel Liste in der ich das ausgerechnet hatte (bei welcher Hz wieviele Striche und so) ist aber leider einer Neuinstallation gewichen.

Gruß
Roman
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

TommiS hat geschrieben:
Chris Feickert hat geschrieben:
Bastard hat geschrieben:Hi Frank,

welcome here.

Die Scheu Schablone, ich nehme mal an, es handelt sich um ein älteres Modell, zeigt, wenn ich die SME und die Scheu zusammen auflege und nach SME einstelle, eine zu schnelle Drehzahl an. Somit könnte Deine Behauptung stimmen, das dort eine Markierung zu wenig drauf ist. Natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass die SME stimmt :wink:

cu,
Micha
Hi Micha,

also isoliert zur Stroboscheibe so viel: 33 1/3 rpm entspricht 0,55555... Hz. Verwendet man ein Licht mit 50 Hz, dann braucht man 90 Teilstriche über den Gesamtradius (bei 100 Hz 180, etc....). Selbstverständlich kann auch bei 100 Hz mit 90 Strichen gearbeitet werden, nur verdoppelt sich dann _virtuell_ die Anzahl der gesehenen Linien.

Nach allem, was ich weiß, hat die Original-Scheu-Strobo _exakt_ 90 Teilstriche und ist somit _exakt_ :wink:

Gruss,

Chris

EDIT: Teppfehler :D
Was aber im Umkehrschluß bedeuten würde, daß die SME nicht stimmt (was ich nicht hoffe, da ich diese habe).
Gibt es da eine Erklärung für?
Hi,

also die 33 1/3 sind exakt, die 45 stimmen nicht, da das mit 50 Hz-Licht nicht exakt abzubilden ist. Man hat die Möglichkeit ein klein wenig zu langsam (Scheu) oder ein größeres kleines wenig zu schnell zu sein (viele andere Mitbewerber). Und mit Deinem Umkehrschluss musst Du wohl leider richtig liegen, obschon ich die SME noch nie in Händen hielt. Falls mir das mal jemand zur Verfügung stellen könnte, dann würde ich das gerne überprüfen wollen.....

Gruss,

Chris
Benutzeravatar
Bastard
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Do 10. Aug 2006, 23:13
Wohnort: Lenggries

Beitrag von Bastard »

Hallo Roman, Hallo Chris :beer

viele alte Bekannte hier :bumping:

Ich habe meine Scheu Schablone mal eben unter die Lupe genommen. Sie hat für die 33 U/min genau 181 Teilstriche :shock:
Und die SME zähle ich später mal nach...

cu,
Micha
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Bastard hat geschrieben:Hallo Roman, Hallo Chris :beer

viele alte Bekannte hier :bumping:

Ich habe meine Scheu Schablone mal eben unter die Lupe genommen. Sie hat für die 33 U/min genau 181 Teilstriche :shock:

cu,
Micha
Hi Micha,

nun, meine hat 180. Somit führt Deine zu etwas zu langsamer Einstellung....

Gruss,

Chris

PS: Ja, wirklich viele _alte_ Bekannte hier....
Zuletzt geändert von Chris Feickert am Sa 2. Sep 2006, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris Feickert
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 72
Registriert: Di 29. Aug 2006, 09:17
Wohnort: March-Buchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Feickert »

Bastard hat geschrieben:Hallo Roman, Hallo Chris :beer

viele alte Bekannte hier :bumping:

Ich habe meine Scheu Schablone mal eben unter die Lupe genommen. Sie hat für die 33 U/min genau 181 Teilstriche :shock:
Und die SME zähle ich später mal nach...

cu,
Micha
Hi nochmal,

ich habe das Teil gerade hervorgekramt und nochmal abgezählt, daher der vorherige Fehler mit 90 - SORRY!

Gruss,

Chris
Benutzeravatar
Bastard
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Do 10. Aug 2006, 23:13
Wohnort: Lenggries

Beitrag von Bastard »

Chris Feickert hat geschrieben:
Bastard hat geschrieben:Hallo Roman, Hallo Chris :beer

viele alte Bekannte hier :bumping:

Ich habe meine Scheu Schablone mal eben unter die Lupe genommen. Sie hat für die 33 U/min genau 181 Teilstriche :shock:

cu,
Micha
Hi Micha,

nun, meine hat 180. Somit führt Deine zu etwas zu langsamer Einstellung....

Gruss,

Chris

PS: Ja, wirklich viele _alte_ Bekannte hier....
Au Schreck, dann müsste die SME ja vollkommen daneben liegen...
Tommi - Wir haben ein Problem...

cu,
Micha
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Bastard hat geschrieben:
Chris Feickert hat geschrieben:
Bastard hat geschrieben:Hallo Roman, Hallo Chris :beer

viele alte Bekannte hier :bumping:

Ich habe meine Scheu Schablone mal eben unter die Lupe genommen. Sie hat für die 33 U/min genau 181 Teilstriche :shock:

cu,
Micha
Hi Micha,

nun, meine hat 180. Somit führt Deine zu etwas zu langsamer Einstellung....

Gruss,

Chris

PS: Ja, wirklich viele _alte_ Bekannte hier....
Au Schreck, dann müsste die SME ja vollkommen daneben liegen...
Tommi - Wir haben ein Problem...

cu,
Micha
Moin Micha

Sehe ich auch so oder vieleicht doch nicht :wink:. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß dies bei SME oder Transrotor noch keinem aufgefallen wäre, ich denke da gibt es eine Erklärung für..
Beide Firmen sind ja nicht unbedingt dafür bekannt, daß sie unseriös sind...
Ich nütze meine SME-Schablone eigentlich nur auf dem Transrotor-Laufwerk um das Netzteil Fein damit einzustellen, werde die Scheibe mal auf den Thorens TD 126 MK III, mit dem eingebauten Stroboskob auflegen und beides miteinander vergleichen, bin gespannt was dabei rauskommt, werde aber wohl erst nächste Woche dazu kommen...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Basteln mit carawu...

Beitrag von carawu »

Moin,

hier gibt es ein nettes Strobo-Scheiben-Programm, frei einstellbar zb. für (die nicht 100% genormten) 78/79/80 Umdrehungen:
http://perso.wanadoo.fr/jlf/strobo.zip
Vergleicht doch mal.... :mrgreen:

LG Carsten
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“