Koaxial Chassis

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Koaxial Chassis

Beitrag von Morfeus »

Hallo,

kennt jemand eine gute Seite über Koaxialchassis? Vielleicht auch einen Überblick, was es aktuell kaufbar so gibt?

Danke,
Heinz
DanielR
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 08:36
Wohnort: Fellbach

Beitrag von DanielR »

Hallo Heinz,

wenn Du an einem sehr guten Koaxial-Chassis (rund 180 Euro das Stück) interessiert bist, kann ich Dir als Anprechpartner Dominic Langenberg (Inhaber der Firma DIABOLO) nennen.
Es ist ein Freund von mir, der zusammen mir Gerd Lommersum dieses Chassis entwickelt hat. (Er setzt dieses Chassis selbst bei sich zuhause ein.)
Auf Wunsch gebe ich Dir gerne seine Telefonnummer, dann kannst Du dich mit Ihm in Verbindung setzen.
Beste Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

DanielR hat geschrieben:Hallo Heinz,

wenn Du an einem sehr guten Koaxial-Chassis (rund 180 Euro das Stück) interessiert bist, kann ich Dir als Anprechpartner Dominic Langenberg (Inhaber der Firma DIABOLO) nennen.
Es ist ein Freund von mir, der zusammen mir Gerd Lommersum dieses Chassis entwickelt hat. (Er setzt dieses Chassis selbst bei sich zuhause ein.)
Auf Wunsch gebe ich Dir gerne seine Telefonnummer, dann kannst Du dich mit Ihm in Verbindung setzen.
Beste Grüße,

Daniel
Hallo Daniel,

ich würde mich gerne erst mal informieren was es so gibt. Hat er eine Website? Anrufen ist ertmal schlecht, bin ab morgen 10 Tage im Ausland.

Danke,
Heinz
Gimondi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 233
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 01:26
Wohnort: Muttenz - Guadalcanal

Beitrag von Gimondi »

Hallo Heinz
Das wäre doch auch was.
Hab noch vier Stück.
http://www.lansingheritage.org/html/alt ... 904-8a.htm
Gruess
Gimondi
Benutzeravatar
Sibi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 22:28

Beitrag von Sibi »

Hallo Gimondi,

waaaas??? VIER STÜCK?

Du weist, dass die fast nicht zu bekommen sind....ohne Worte!

Grüße!

Sibi
Gimondi hat geschrieben:Hallo Heinz
Das wäre doch auch was.
Hab noch vier Stück.
http://www.lansingheritage.org/html/alt ... 904-8a.htm
Gruess
Gimondi
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Gimondi hat geschrieben:Hallo Heinz
Das wäre doch auch was.
Hab noch vier Stück.
http://www.lansingheritage.org/html/alt ... 904-8a.htm
Gruess
Gimondi
Hallo Gimondi,

hätte ich Interesse. Kommt auf den Preis an.

Schick mir bitte eine PM wie ich Dich erreichen kann, am Besten telefonisch, da ich quasi auf dem Sprung bin...

Danke,
Heinz
DanielR
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 08:36
Wohnort: Fellbach

Beitrag von DanielR »

Hi Morpheus,

seine Webseite lautet www.diaboloworld.de
Gruss

Daniel
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

Da mich Coax-Treiber ja auch immens interessieren ....
hat sich schonmal jemand im PA-Beich umgesehen ?
Ein schöner 8"-10"-Coax mit aktiver Bassunterstützung sollte doch durchaus interessant sein ( grade für RöhrenAmp`s ).
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Moin,

ich glaube, Eminence hat so ein 12" Dingen im bezahlbaren Bereich

www.thomann.de/de/eminence_beta12_coax.htm

den HT muss man aber extra kaufen.

Gruss,

winne2
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin,

nett finde ich die Lösung von Bastanis in den Modellen Hornet/Dragonfly/Calypso mit 8" Coax plus 1" HT.
http://www.bastanis.de/diy/dragonfly.htm
In der Basisversion werden m.W. der Eminence BETA 8CX Koax-Lautsprecher mit dem Eminence APT-50 Hochtontreiber verwendet.
2 Stück mit Adapter sind für unter 150,-Eu zu bekommen.
Alternativer HT Treiber ist der B&C DE25....aber da wird´s etwas "preiswert". :lips: Ein Altec 806 ist nicht viel teurer...... :mrgreen:
Bastanis nimmt diverse Veränderungen an den Chassis vor, daraus resultiert ein gewisser Aufpreis. :shock:
Bilder vom Aufbau: :OK:
http://www.basaudio.net/diyhosting/bria ... index.html


Interessant ist auch der Beyma 15" DX Coax:
http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... genumber=1
Datenblatt:
http://www.diyparadiso.com/datasheets/s ... a/15dx.pdf

LG Carsten

PS: der Altec 904 ist die PA-Version...für Hifi ist der 604 etwas besser geeignet...und wird auch wieder hergestellt. Spart mal schön.... :king:
http://www.greatplainsaudio.com/2_way.html
Benutzeravatar
Julimon
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 27
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:25
Wohnort: Köln

Beitrag von Julimon »

Hi,
ich interessiere mich auch sehr für Coax Chassis.
Kennt denn schon jemand den neuen ASE/Vifa 17 CN 225/8-XT?

http://www.vifa.de/aktuell/PRETD17CN.pdf

Gruß :beer
Jörg

Ps. An einem Paar gebrauchten Altec Lansing 604 wäre ich auch sehr interessiert.
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

winne2 hat geschrieben: ich glaube, Eminence hat so ein 12" Dingen im bezahlbaren Bereich
www.thomann.de/de/eminence_beta12_coax.htm
den HT muss man aber extra kaufen.
Hi Winne,

der sieht interessant aus ... aber ein 12" paßt größenmäßig ums Verreck nicht :cry:
carawu hat geschrieben:Moin,

nett finde ich die Lösung von Bastanis in den Modellen Hornet/Dragonfly/Calypso mit 8" Coax plus 1" HT.
http://www.bastanis.de/diy/dragonfly.htm
In der Basisversion werden m.W. der Eminence BETA 8CX Koax-Lautsprecher mit dem Eminence APT-50 Hochtontreiber verwendet.
2 Stück mit Adapter sind für unter 150,-Eu zu bekommen.
Alternativer HT Treiber ist der B&C DE25....aber da wird´s etwas "preiswert". :lips: Ein Altec 806 ist nicht viel teurer...... :mrgreen:
Bastanis nimmt diverse Veränderungen an den Chassis vor, daraus resultiert ein gewisser Aufpreis. :shock:
Bilder vom Aufbau: :OK:
http://www.basaudio.net/diyhosting/bria ... index.html


Interessant ist auch der Beyma 15" DX Coax:
http://www.diyaudio.com/forums/showthre ... genumber=1
Datenblatt:
http://www.diyparadiso.com/datasheets/s ... a/15dx.pdf

LG Carsten

PS: der Altec 904 ist die PA-Version...für Hifi ist der 604 etwas besser geeignet...und wird auch wieder hergestellt. Spart mal schön.... :king:
http://www.greatplainsaudio.com/2_way.html
Hi Carsten,

ja, die DragonflyVariante ist interessant ... böse Zungen und gute Augen munkeln ja auch das die Eminence-Treiber in den nicht grade billigen Böxchen der "Wiener Lautsprecher Manufaktur" zu vollsten Zufriedenheit ihren Dienst tuen. Nur ne Weichenschaltung müßte man mal für den 8C/ATP mal in die finger bekommen ....

Den GreatPlains-604`er hab ich schonmal angefragt :wink:
Das Baby kostet 675 US-Dollar/St. , eine Weiche dazu gibts für 75 US-Dollar. In Anbetracht dessen, das man bei alten 604`ern ja nie weiss was man schlußendlich bekommt .... durchaus überdenkenswert. Aber da ich ja eh kein 250-Liter-Onken stellen kann ... :cry:
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

DerAlteDachs hat geschrieben: Nur ne Weichenschaltung müßte man mal für den 8C/ATP mal in die finger bekommen ....
Moin Thomas,

die Weiche ist eine ganz einfache 6dB Geschichte. 1µF nebst Vorwiderstand für den Hochtöner, that´s it! Beweisfoto hätt´ ich auch.... :mrgreen:
DerAlteDachs hat geschrieben:Den GreatPlains-604`er hab ich schonmal angefragt :wink:
Das Baby kostet 675 US-Dollar/St. , eine Weiche dazu gibts für 75 US-Dollar. In Anbetracht dessen, das man bei alten 604`ern ja nie weiss was man schlußendlich bekommt .... durchaus überdenkenswert. Aber da ich ja eh kein 250-Liter-Onken stellen kann ... :cry:
Och, es muss doch kein Onken sein...die Reco-Teile sind doch auch ganz nett und deutlich kleiner. :wink:

LG Carsten
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Moin Carsten,

hast du auch ne Schaltung für den 12er Coax?

Gruss,

winne2
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

winne2 hat geschrieben:hast du auch ne Schaltung für den 12er Coax?
Moin Häuptling,

nein, da muss die gute alte Try-and-Error Methode helfen:
HT mit 1µF und Poti/L-Pad anschliessen, versuchsweise den C erhöhen.

LG Carsten
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin,

Lust auf neue Altec´s (Iconic)? :mrgreen:

http://cgi.ebay.de/Iconic-Stonehenge-II ... dZViewItem

LG Carsten
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

Ich habe selber nur einmal ein Paar Koaxial gehört und zwar die Roiene : http://www.auditorium23.de/Speakers/Roiene.html

Das sind wiklich super Lautsprecher, die sind ab und an mal als Komplettboxen im Audio-Markt vertreten, die Chassis alleine habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.

Das sind echte Spaßboxen, satter Baß und eine herrliche Dynamik.

Gruß Reimar
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Reimar hat geschrieben:Ich habe selber nur einmal ein Paar Koaxial gehört und zwar die Roiene : http://www.auditorium23.de/Speakers/Roiene.html

Das sind wiklich super Lautsprecher, die sind ab und an mal als Komplettboxen im Audio-Markt vertreten, die Chassis alleine habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.

Das sind echte Spaßboxen, satter Baß und eine herrliche Dynamik.

Gruß Reimar
Jau,

die Roine ist wirklich gut...aber leider meist im vierstelligen Bereich angesiedelt. Ich hab´ die Teile mal gehört an einer Shinder/Garrard/SME/PS1 Kette ... als ich meine 846b gekauft & abgeholt habe.... der Verkäufer wollte nur ein Paar Boxen halten und hatte sich für die Roine entschieden. Welch Glück für mich! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Carsten
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Moin,

mein lieber Carsten, shinder ist falsch, wenn schon, dann shindere, wobei shindo=ich shinde , naja, mein Latrinum liegt auch schon ein paar Jahrzehnte zurück..

Ich glaub, ich werde gleich mein Fahrrad (bzw. mich) shinden...

Gruss,

winne2
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Ich will da zwar nichts dazu sagen :lips: :wink: , aber viel wichtiger ist doch ob es Jin Shin Do :Chin2: oder To Shin Do :sw ist.

Viel Spass auf alle Faelle.


:wink:
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“