Alternativer SCHEU-Antrieb
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
-
- Öfter hier
- Beiträge: 48
- Registriert: So 19. Feb 2006, 12:29
Alternativer SCHEU-Antrieb
Hallo!
Im AAA-Forum gab es einen interessanten Thread zur Entwicklung eines alternativen Antriebs für SCHEU-Laufwerke.
Da die Hauptprotagonisten nach hier angewandert sind die Frage: " Wie steht es denn um das Projekt?"
Gibt es was Neues???
Im AAA-Forum gab es einen interessanten Thread zur Entwicklung eines alternativen Antriebs für SCHEU-Laufwerke.
Da die Hauptprotagonisten nach hier angewandert sind die Frage: " Wie steht es denn um das Projekt?"
Gibt es was Neues???
Hallo,
wir sind kurz vor der Vollendung. Gut Ding will Weile haben.
Der Motor läuft und alle bisherigen Hörer sind vollauf zufrieden.
Vertrieb über Scheu-Analog.
Weitere Fragen bitte an Ulla Scheu
Gruss
M;chele
wir sind kurz vor der Vollendung. Gut Ding will Weile haben.
Der Motor läuft und alle bisherigen Hörer sind vollauf zufrieden.
Vertrieb über Scheu-Analog.
Weitere Fragen bitte an Ulla Scheu
Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
- Heinz-Werner
- Stammgast
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:29
- Wohnort: Bei Osnabrück
..tach zusammen..
..den Versuch mit dem Raven Motor am Scheu in D'dorf habe
ich miterlebt..
..der Zugewinn an Feininformation war schon
sehr deutlich wahrnehmbar..vor allem, da ich die
gehörten Scheiben vorher mit dem Standard Motor gehört
hatte..
..ähnlich dem Ravenantrieb gibt es ja noch das Motorkonzept
von Chris Feikert,der ja auch einen dreiphasigen Motor
inkl. sehr gut gemachter Elektronik
sogar zum Selbstbau ohne Gehäuse recht günstig anbietet..
Hanno
..den Versuch mit dem Raven Motor am Scheu in D'dorf habe
ich miterlebt..
..der Zugewinn an Feininformation war schon
sehr deutlich wahrnehmbar..vor allem, da ich die
gehörten Scheiben vorher mit dem Standard Motor gehört
hatte..
..ähnlich dem Ravenantrieb gibt es ja noch das Motorkonzept
von Chris Feikert,der ja auch einen dreiphasigen Motor
inkl. sehr gut gemachter Elektronik
sogar zum Selbstbau ohne Gehäuse recht günstig anbietet..
Hanno
-
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 26. Mai 2006, 08:32
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Heinz-Werner
- Stammgast
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:29
- Wohnort: Bei Osnabrück
- Heinz-Werner
- Stammgast
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:29
- Wohnort: Bei Osnabrück
-
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 26. Mai 2006, 08:32
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
das schlägt ja doch ein paar Wellen im Paaaralleluniversum wegen des Motors und etwaiger (un)kommerzieller Absichten ...
Hallo Heiner,
die spinnen, die Römer
P.S. habe ich schon erwähnt, dass ich 04 Fan bin?
Duck und wech........
Gruss
M;chele
Hallo Heiner,
die spinnen, die Römer

P.S. habe ich schon erwähnt, dass ich 04 Fan bin?
Duck und wech........
Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
Hallo Hanno
Gruß von eugen
Genau so gings mir in Remscheid, nur daß ich zuerst den Raven Motor und DANN Michael-Heinz-Werners-Karlheinzs Motor gehört habe.Hanno hat geschrieben:.
..den Versuch mit dem Raven Motor am Scheu in D'dorf habe
ich miterlebt..
..der Zugewinn an Feininformation war schon
sehr deutlich wahrnehmbar..vor allem, da ich die
gehörten Scheiben vorher mit dem Standard Motor gehört
hatte..

Gruß von eugen