845er Röhrenvergleich?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

845er Röhrenvergleich?

Beitrag von comeonfc »

Moin, moin
da ja hier einige mit 845er Röhren hören, hat vlt schon mal jemand von euch einen Vergleich der einzelnen Röhren gemacht. Speziell würde mich der Unterschied der VA 845b zu anderen 845b´s interessieren bzw. zu der (seit 2005 produzierten) Golden Dragon premium GD845p oder auch noch andere.
Mit was für 845ern hört ihr?

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Hab die 845er bislang nie ausgetauscht und kann Dir daher keine Hörberichte geben.
Es wird jedoch viel behauptet, dass die "b" besser klingen soll.
There stands one yes the hairs to mountains.
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!
Es wird jedoch viel behauptet, dass die "b" besser klingen soll.
auf jedenfall
ich bin auf 300B gewechselt, daher biete ich meine zum Verkauf

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1752
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

Vorsicht, beim Wechsel muss die negative Gittervorspannung aufgedreht werden. Das sollte die Schaltung hergeben. Bei -150V glüht die Shuguang 845B lecker rot.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

Erzkanzler hat geschrieben:Moin,

Vorsicht, beim Wechsel muss die negative Gittervorspannung aufgedreht werden. Das sollte die Schaltung hergeben. Bei -150V glüht die Shuguang 845B lecker rot.

Grüße
Martin
Hi Martin,
an meiner unsion research simply 845 kann ich gar nichts einstellen, die hat wohl autobias (oder etwas das ähnlich funzt) - da laufen die 845b von VA sehr sehr gut. Ob es da unterschiede gibt würde mich mal interessieren oder ob alle 845b in einem Werk in China hergestellt und danch gelabelt werden - werde da den jac mal fragen, der sollte das wissen.
Der Unterschied zur Golden Dragon 845 premium ist für mich noch interessanter, so soll sie doch mehr als das doppelte (ca 400 Euro) der 845b kosten, die es schon für 170 inkl. Versand gibt.

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

rec hat geschrieben:Hallo!
Es wird jedoch viel behauptet, dass die "b" besser klingen soll.
auf jedenfall
ich bin auf 300B gewechselt, daher biete ich meine zum Verkauf

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1752
Hi,
welche andere 845 hast du als Vergleich gehabt? Und von welcher Marke sind die genau? Meine Box der VA´s ist übrigens genau die gleiche.
Ist das Pärchen gematched?

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Andreas,

so weit mir bekannt ist die Golden Dragon nichts anderes als eine hochselektierte Shuguang. Was ja nicht s schlechtes sein muss.

Bei meinen 845ern fahre ich auch immer noch die Cayin Grundausstattung, sprich Shuguang 845, lediglich die 300B-Vorstufenröhren :oops: mussten Full Music weichen.
Werde mich aber zum Ende des Jahres auch mal mit dém Thema 845b/c beschäftigen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!
welche andere 845 hast du als Vergleich gehabt?
Shuguang 845 ohne B
Ist das Pärchen gematched?
ja!
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

Erzkanzler hat geschrieben:Hallo Andreas,

so weit mir bekannt ist die Golden Dragon nichts anderes als eine hochselektierte Shuguang. Was ja nicht s schlechtes sein muss.

Bei meinen 845ern fahre ich auch immer noch die Cayin Grundausstattung, sprich Shuguang 845, lediglich die 300B-Vorstufenröhren :oops: mussten Full Music weichen.
Werde mich aber zum Ende des Jahres auch mal mit dém Thema 845b/c beschäftigen.

Grüße
Martin
Hallo Martin,
die normale GoldenDragon 845 kostet in etwa soviel wie eine 845b.
Seit 2005 gibt es aber eine GoldenDragon 845premium, wo das selektierte Pärchen an die 400 Euro kostet ... das kann doch nicht die gleiche Röhre sein nur hoch selektiert. :?: :?:
Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
das_sams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: So 12. Feb 2006, 14:23

Beitrag von das_sams »

Moin die Herrn,

habe die 845C im Einsatz und bin voll und ganz zufrieden.Nach einer kleinen Umbauarbeit funktionierte auch alles prächtig.Nochmal Danke Martin :OK:

Die 845B sollen Plug and Play Versionen sein.Es muss nichts umgebaut werden und sie sollen in jeder 845er Schaltung laufen.

Golden Dragon und hochselektiert naja :lips: hochselektiert ist sicher der Preis aber ein matched Pair Shuguang 845B sollte es auch tun :beer

Gruss

Dennis
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

das_sams hat geschrieben:Moin die Herrn,

habe die 845C im Einsatz und bin voll und ganz zufrieden.Nach einer kleinen Umbauarbeit funktionierte auch alles prächtig.Nochmal Danke Martin :OK:

Die 845B sollen Plug and Play Versionen sein.Es muss nichts umgebaut werden und sie sollen in jeder 845er Schaltung laufen.

Golden Dragon und hochselektiert naja :lips: hochselektiert ist sicher der Preis aber ein matched Pair Shuguang 845B sollte es auch tun :beer

Gruss

Dennis
Hi,
ich bin ja mit der VA 845b auch sehr zufrieden .... .
Was aber ist eine 845c ?
Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Andreas,

die 845b hat eine Graphitanode die c hat eine Blechanode...



Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

Michael B hat geschrieben:Hai Andreas,

die 845b hat eine Graphitanode die c hat eine Blechanode...



Gruss
M;chele
Hi Michele

ich verstehe, aber für mich kommen ja nur die Graphitanoden in Frage ...

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

comeonfc - irgendetwas fehlt im Thread hier .

Ist nicht mehr ganz vollständig.

Ist ja schon einige Zeit her, dass ich die serienmäßigen China-Röhren getauscht habe, aber das Klangbild - solches zu beschreiben ist nicht unbedingt mein Ding - ist deutlich "sauberer" geworden.

Das mal so zu in aller kürze Deiner Frage.

Hier im Forum ist einiges zu meinem Musik Angel - bereits mit den Billington Röhren - geschrieben. Probiere - sofern für Dich ggf. von Interesse - die Suchfunktion.
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

nordlicht hat geschrieben:comeonfc - irgendetwas fehlt im Thread hier .

Ist nicht mehr ganz vollständig.

Ist ja schon einige Zeit her, dass ich die serienmäßigen China-Röhren getauscht habe, aber das Klangbild - solches zu beschreiben ist nicht unbedingt mein Ding - ist deutlich "sauberer" geworden.

Das mal so zu in aller kürze Deiner Frage.

Hier im Forum ist einiges zu meinem Musik Angel - bereits mit den Billington Röhren - geschrieben. Probiere - sofern für Dich ggf. von Interesse - die Suchfunktion.
Hi,
hast du noch die Adresse von dem damaligen verkäufer?

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

....angeboten wird derzeit nichts von ihm.

Schaue mal in meine Bewertungen vom Vorjahr. Da finde ich vielleicht den Verkäufer.


############
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

zum Thema Billington 845er habe ich mich nochmal durchs Netz "gespidert".

Auf der Homepage von Billington:
http://www.bel-tubes.co.uk/val11-1000.htm

können die 845 zu einem vernünftigen Kurs (ca. 40 GBP / Stck) (matched!)geordert werden. In der "Bucht" sind neulich gebrauchte teurer weggegangen.

Auf der Seite finden sich auch eine Menge andere interessante Sachen.

Wenn ich es recht verstehe sind das aber auch "nur" selektierte Shuguang.

Gruß
Matthias
baja
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 18:08

Beitrag von baja »

hallo,
würde gern noch mal das thema aufwärmen:
ich überlege einen satz golden dragon gegen kr 845 zu tauschen. die kr soll "naturgemäß" länger leben und zudem weniger hell sein, dafür aber mehr leistung bieten - so habe ich es zumindest in einem test gelesen. als physiklaie werde ich hier ein wenig nachdenklich.
leider hat sich der bericht jedoch nicht wirklich über klangliche veränderungen ausgelassen.

nun die frage an aller 845er im forum, hat jemand erfahrung mit der kr 845, vor allem auch im tausch mit der golden dragon?
freue mich auf ein paar antworten/eindrücke.
grüße
Antworten

Zurück zu „Röhren“