Vincent LS-310 mit Shanling SP80C
Moderator: Moderatorenteam
Vincent LS-310 mit Shanling SP80C
Hallo Zusammen,
nachdem ich realtiv guenstig in Peking die Kombination Shanling SP-80C und SCD-T200C erwerben konnte (offizielle Neugeraete direkt vom Hersteller, deutsche Version (Stecker, Handbuch...), weltweite Garantie,zusammen fuer 2700EUR), bin ich nun auf der Suche nach passenden Boxen fuer das gute Stueck.
Wer hat welche Boxen schon damit gehoert und fuer gut empfunden?
Natuerlich werde ich hauptsaechlich nach chin. Produkten Ausschau halten, da durch mein Wohnsitz in China solche Produkte sehr guenstig sind. Alle importierten Produkte sind unbezahlbar.
Ins Auge sind mir Sheng Ya (Vincent) LS-310 gesprungen (erstmal nur wegen der Optik). Habe den Händler auf 650EUR (schwarz, 600 für braune Version) drücken können.
Leider hat kein Händler diese vor Ort und deshalb konnte ich sie noch nicht mit meinem Amp hoehren. Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen?
nachdem ich realtiv guenstig in Peking die Kombination Shanling SP-80C und SCD-T200C erwerben konnte (offizielle Neugeraete direkt vom Hersteller, deutsche Version (Stecker, Handbuch...), weltweite Garantie,zusammen fuer 2700EUR), bin ich nun auf der Suche nach passenden Boxen fuer das gute Stueck.
Wer hat welche Boxen schon damit gehoert und fuer gut empfunden?
Natuerlich werde ich hauptsaechlich nach chin. Produkten Ausschau halten, da durch mein Wohnsitz in China solche Produkte sehr guenstig sind. Alle importierten Produkte sind unbezahlbar.
Ins Auge sind mir Sheng Ya (Vincent) LS-310 gesprungen (erstmal nur wegen der Optik). Habe den Händler auf 650EUR (schwarz, 600 für braune Version) drücken können.
Leider hat kein Händler diese vor Ort und deshalb konnte ich sie noch nicht mit meinem Amp hoehren. Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen?
Hallo Landsmann
gehoert habe ich die schon einmal, aber nur sehr kurz.
Mein Eindruck war, dass das eher LS fuer mehr Power sind, selbst wenn die SP-80 theoretisch ausreichend liefern sollten.
Mein Tip waere, gerade weil du in Beijing sitzt, dir mal die Eric-3 von Opera auzuhoeren. Sieht zwar etwas schlicht aus, macht sich aber super mit allen Roehren-Amps.
Ich selbst hatte die SP-80 an Aurum Cantus Moon River MKII betrieben und diese Kombination laeuft bei einem Freund immer noch zufriedenstellend.
Gruss aus Shanghai.


gehoert habe ich die schon einmal, aber nur sehr kurz.
Mein Eindruck war, dass das eher LS fuer mehr Power sind, selbst wenn die SP-80 theoretisch ausreichend liefern sollten.
Mein Tip waere, gerade weil du in Beijing sitzt, dir mal die Eric-3 von Opera auzuhoeren. Sieht zwar etwas schlicht aus, macht sich aber super mit allen Roehren-Amps.
Ich selbst hatte die SP-80 an Aurum Cantus Moon River MKII betrieben und diese Kombination laeuft bei einem Freund immer noch zufriedenstellend.
Gruss aus Shanghai.
Hi,
danke fuer die Antwort.
An Opera hatte ich auch schon gedacht, aber die Optik ist wirklich nicht ganz so toll. Da man die Boxen wahrscheinlich oefters anschaut als hoert, sollte die Optik auch ein Kaufentscheid sein.
Eric-3 ist anscheinend sowieso eingestellt; ich koennte mich noch mit der M15 anfreunden, da ich Hoerner mag, aber werden wohl zu teuer sein. Ich muss mal bei Opera vorbeischauen.
Mich hat gewundert, dass Seng Ya eine Bandbreite von 20-350W angibt (da hat die Marketing-Abteilung wohl die Zielgruppe schoen erweitert); 90 dB sind ja nicht sehr viel und 23kHz auch nicht Weltklasse.
Kannst du dich noch an den Preis der LS-310 erinnern. 1300 EUR finde ich noch immer teuer (im Vergleich zu Hongkong)
Kennst du andere chin. Marken, die ich mir unbedingt anhoeren sollte? Die Importe sind ja unverschaemt teuer.
danke fuer die Antwort.
An Opera hatte ich auch schon gedacht, aber die Optik ist wirklich nicht ganz so toll. Da man die Boxen wahrscheinlich oefters anschaut als hoert, sollte die Optik auch ein Kaufentscheid sein.
Eric-3 ist anscheinend sowieso eingestellt; ich koennte mich noch mit der M15 anfreunden, da ich Hoerner mag, aber werden wohl zu teuer sein. Ich muss mal bei Opera vorbeischauen.
Mich hat gewundert, dass Seng Ya eine Bandbreite von 20-350W angibt (da hat die Marketing-Abteilung wohl die Zielgruppe schoen erweitert); 90 dB sind ja nicht sehr viel und 23kHz auch nicht Weltklasse.
Kannst du dich noch an den Preis der LS-310 erinnern. 1300 EUR finde ich noch immer teuer (im Vergleich zu Hongkong)
Kennst du andere chin. Marken, die ich mir unbedingt anhoeren sollte? Die Importe sind ja unverschaemt teuer.
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
China hat geschrieben:Ich selbst hatte die SP-80 an Aurum Cantus Moon River MKII betrieben und diese Kombination laeuft bei einem Freund immer noch zufriedenstellend.
Gruss aus Shanghai.
Hallo,
wie wäre es denn damit???
BTW: Ich denke schon, dass 23kHz mehr als ausreichend sind. Abhängig von Alter und körperlichem Vermögen, kann man sich glücklich schätzen wenn man 18kHz noch wahrnimmt.


Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

Ich haette da schon einen, allerdings nur fuer die Unerschrockenen:
http://xxx.xlh-av.com/product/product-spk-en.htm
Grundsaetzlich sind aber gute und Roehren-kompatible Lautsprecher von Chinesischen Herstellern eher selten (Ausnahme ist wie gesagt Opera).
http://xxx.xlh-av.com/product/product-spk-en.htm
Grundsaetzlich sind aber gute und Roehren-kompatible Lautsprecher von Chinesischen Herstellern eher selten (Ausnahme ist wie gesagt Opera).
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
China hat geschrieben:Ich haette da schon einen, allerdings nur fuer die Unerschrockenen:
http://xxx.xlh-av.com/product/product-spk-en.htm
Grundsaetzlich sind aber gute und Roehren-kompatible Lautsprecher von Chinesischen Herstellern eher selten (Ausnahme ist wie gesagt Opera).
[img:466:700]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... h/xlh1.jpg[/img]



If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
das Monster hatte ich auch schon entdeckt;
ich koennte mich ja fast mit der Optik anfreunden, aber die nicht abgedeckte Halterung des Horns geht gar nicht. Ausserdem wuerde sich das Ding nicht ganz in mein Wohnzimmer eingliedern und die Putzfrau haette Angst, in das Wurmloch hineingezogen zu werden.
Mein Haendler des Vertrauens hatte diese huebschen Dinger dran:
http://jamo.com/Default.aspx?ID=2250&M= ... ctID=17723
aber die scheinen von den Rahmendaten nicht besonders fuer Roehren geeignet zu sein. Ich muss mir das nochmal anhoeren. Der Haendler hatte nur eine chin. Techno-CD da (Scooter in 3facher Geschwindigkeit aufgenommen) und er lies sich nicht ueberzeugen, dass so ein Geplaerre nicht unbedingt die Vorteile einer Roehrenanlage zur Geltung bringt.
Da meine Amps erst Ende August von Shanling ausgeliefert werden, habe ich noch etwas Zeit. Kann jemand andere (nichtchinesische) Boxen fuer den SP-80 empfehlen?
ich koennte mich ja fast mit der Optik anfreunden, aber die nicht abgedeckte Halterung des Horns geht gar nicht. Ausserdem wuerde sich das Ding nicht ganz in mein Wohnzimmer eingliedern und die Putzfrau haette Angst, in das Wurmloch hineingezogen zu werden.
Mein Haendler des Vertrauens hatte diese huebschen Dinger dran:
http://jamo.com/Default.aspx?ID=2250&M= ... ctID=17723
aber die scheinen von den Rahmendaten nicht besonders fuer Roehren geeignet zu sein. Ich muss mir das nochmal anhoeren. Der Haendler hatte nur eine chin. Techno-CD da (Scooter in 3facher Geschwindigkeit aufgenommen) und er lies sich nicht ueberzeugen, dass so ein Geplaerre nicht unbedingt die Vorteile einer Roehrenanlage zur Geltung bringt.
Da meine Amps erst Ende August von Shanling ausgeliefert werden, habe ich noch etwas Zeit. Kann jemand andere (nichtchinesische) Boxen fuer den SP-80 empfehlen?
hatte ich gesehen, war aber nicht konform mit dem Preis hier (12 000RMB); deshalb muss ich nochmal abklären, was ich fuer die 1200EUR bekommen wuerde (vielleicht hat man mal wieder einfach ein falsches Preisschild drangeklebt). :-(
10 TEUR sind zuviel, das ist klar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Dinger hier sooo günstig sind. Müssten ja eigentlich mehr kosten.
ich sag Bescheid, wenn ich 100% sicher bin
10 TEUR sind zuviel, das ist klar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Dinger hier sooo günstig sind. Müssten ja eigentlich mehr kosten.
ich sag Bescheid, wenn ich 100% sicher bin
Gerade entdeckt:
http://xxx.opera-consonance.com/products/ERIC-Grand.htm
Sieht sogar recht ansprechend aus.
http://xxx.opera-consonance.com/products/ERIC-Grand.htm
Sieht sogar recht ansprechend aus.
Moin,
ich würde mir die hiervielleicht holen, wenn ich nicht mit meinen Tannoys überaus glücklich wäre ... !
[Hörner mit 2 x 15" Treibern, 102 (94) dB !
]
ich würde mir die hiervielleicht holen, wenn ich nicht mit meinen Tannoys überaus glücklich wäre ... !

[Hörner mit 2 x 15" Treibern, 102 (94) dB !

Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.

Moin die Herrn,
danke für euro vielen antworten.werde mir selbst eines zusammenabsteln
nach den links von reimar denn der preis ist nicht zu toppen.
@vintage
es handelt sich hier entweder um umgelablete TAD oder um kopierte TAD lautsprecher aus china.konnte sie in hong kong hören und der klang an röhren wirklich sehr gut
wenn lautsprecher aus china dann nur :
http://www.sendsound.cn/index_en.htm
preislich sollte die XZ5 oder wz5 am interessantesten sein.
konnte beide lsps hören und der klang erinnert mich sehr
stark an die abstimmung von audio physic.wer den klang
einer des vifa ringstrahlers mag wird auch diesen lautsprecher
mögen.
Gruss
Dennis
danke für euro vielen antworten.werde mir selbst eines zusammenabsteln
nach den links von reimar denn der preis ist nicht zu toppen.
@vintage
es handelt sich hier entweder um umgelablete TAD oder um kopierte TAD lautsprecher aus china.konnte sie in hong kong hören und der klang an röhren wirklich sehr gut

wenn lautsprecher aus china dann nur :
http://www.sendsound.cn/index_en.htm
preislich sollte die XZ5 oder wz5 am interessantesten sein.
konnte beide lsps hören und der klang erinnert mich sehr
stark an die abstimmung von audio physic.wer den klang
einer des vifa ringstrahlers mag wird auch diesen lautsprecher
mögen.
Gruss
Dennis
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun tagelang in Peking rumgeirrt bin und von den unverschämten Preisen der ausländischen Marken erschüttert bin (manchmal musste ich die Nullen zählen, so groß waren die Preise), bin ich nun bei Opera auf die M15 gestoßen.
http://www.operaaudio.de/lautsprecher/opera_m15.html
Offizieller Preis in Deutschland 9000EUR, hier in Peking 2000EUR (Ausländerpreis...meine chin. Freunde werden den Preis bestimmt noch drücken können).
Hat sich vor Ort gut angehört mit einem "cyber 100 signature", d.h. ich werde nächste Woche mal meine Shanling hintragen und es mir anhören.
Der Preisunterschied ist aber echt gravierend. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Boxen? Ich werde mal einen entsprechenden neuen Beitrag eröffnen, damit nicht alles durcheinander kommt.
Die Vincent LS-310 konnte ich leider noch immer nicht hören
nachdem ich nun tagelang in Peking rumgeirrt bin und von den unverschämten Preisen der ausländischen Marken erschüttert bin (manchmal musste ich die Nullen zählen, so groß waren die Preise), bin ich nun bei Opera auf die M15 gestoßen.
http://www.operaaudio.de/lautsprecher/opera_m15.html
Offizieller Preis in Deutschland 9000EUR, hier in Peking 2000EUR (Ausländerpreis...meine chin. Freunde werden den Preis bestimmt noch drücken können).
Hat sich vor Ort gut angehört mit einem "cyber 100 signature", d.h. ich werde nächste Woche mal meine Shanling hintragen und es mir anhören.
Der Preisunterschied ist aber echt gravierend. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Boxen? Ich werde mal einen entsprechenden neuen Beitrag eröffnen, damit nicht alles durcheinander kommt.
Die Vincent LS-310 konnte ich leider noch immer nicht hören