Non-OS TDA1543 DAC with re-clocking module

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Non-OS TDA1543 DAC with re-clocking module

Beitrag von vintage64 »

Hi !

Plane, mir in nicht allzuferner Zukunft eine Zweitanlage aufzubauen. Selbstverständlich mit 300B- oder 845-SET, EQ und Hörnern / Breitbändern. :wink:
Allerdings möchte ich daran als Quelle meine umfangreiche CD-Sammlung goutieren ... : hail

Finde folgenden Non-Oversampling-DAC - auch vom Preis her - sehr interessant:
h**p://cgi.ebay.de/Non-OS-TDA1543-DAC-with-re-clocking-module-Ultimate_W0QQitemZ230006479484QQihZ013QQcategoryZ27805QQrdZ1QQcmdZViewItem
Laufwerk würde ich dann später sehen ...

Hat vielleicht jemand von dem Teil gehört, oder Erfahrung damit ?
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
HAK
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: Fr 24. Jun 2005, 17:03
Wohnort: 60km nw. Hamburg

Beitrag von HAK »

Hallo Henning,

wenn Du Dich für NOS-DACs interessierst schau auch einmal hier 'rein:

http://www.storm-digital.com/

http://diyparadise.com

Letzteren habe ich und bin sehr damit zufrieden. Ansonsten schau
auch einmal unter Kaufberatung DAC.

Viele Grüße aus IZ , Henning/HAK
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Henning,

vielen Dank für die Info ! :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Finger weg, das ist Primitivstkram:

[img:400:300]http://www.sigtone.net/Images/BB_9%20x% ... citors.jpg[/img]

Un bitte: Lasst euch nicht auch noch von der unsäglichen Lobhudelei auf diesen Billigstchip anstecken, der netto gerade mal 12 Bit Auflösung schafft, seit Jahren nicht mehr gebaut und bei Reichelt für 75 Cent verramscht wird.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Henning,

vielleicht wirst Du hier fündig ... :mrgreen: ... :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
shorty
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 79
Registriert: So 25. Dez 2005, 12:46
Wohnort: Wenden im Sauerland

Beitrag von shorty »

Angeblich ist der Zhaolu der aktuelle Renner:

http://www.diykits.com.hk/dac.html

Es gibt diverse Foren die sich damit beschäftigt haben und weiterhin beschäftigen.
Eines habe ich allerdings mitbekommen: Wer den 4398 bestellt bekommt den 1852 für unter 10$ zusätzlich.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner !

Hast Recht, he he ... schon feine Sachen dort zu haben. Jedoch für einiges an cash. Vielleicht mach' ich mal eines Tages nen DAC shootout mit hoerwege u.a. :mrgreen: :D

@Holger : schon selbst gehört das Teil ?! No risk no fun ! :wink:
@shorty: thanx ! Klingt interessant. Tut sich wohl einiges in der Szene ... :OK:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

@Holger : schon selbst gehört das Teil ?! No risk no fun !
Den nicht, aber andere, auch deutlich aufwändigere 1543-Konzepte. Tut nicht weh, aber ein wurklich guter DAC geht anders.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Holger,

verstehe ... [img:15:15]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n020.gif[/img]
Aber dafür auch verdammt günstig ! Es gibt bekanntlich auch 96kHz oder 192 kHz "upsampler" chin. Herstellung fürs selbe Geld.
Hast Du die mal im Vergleich gehört ? Ich könnte mir vorstellen, daß das einfache Konzept das musikalischere ist.

Habe vor, mir im nächsten Jahr einen günstigen non-oversampling dac zu holen und mit dem Riemenlaufwerk C.E.C. TL51 zu kombinieren ...
let's see what happens ! :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

Man kann es wohl nicht oft genug sagen: Ein TDA1543 ist ein miserabler Billigwandler!
Die Tatsache, dass er nichts kann macht ihn nicht automatisch gut!
Das Ding wurde als Bestückung für Billigst-Player erdacht, und so benimmt er sich auch. Klar kann man mit Mords-Peripherie drum herum ein paar Verbesserungen erzielen, und jawohl, er klingt irgendwie "musikalisch". Was aber nichts daran ändert, dass weder tiefer und trockener Bass, noch ein gescheit durchzeichneter Hochtonbereich noch nennenswert Auflösujg damit machbar ist.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

... I have come to the conclusion that **all** digital filters, regardless of implementation, **SxxK**. (Pardon my language. I usually refrain from it. I only say it when I really mean it.) ... I will also say once you hear good non-oversampled Redbook, you will not ever go back to a digital filter DAC again. And you won't care about digital filter implementations or upsampling either ...
Welcome on the NON-OS wagon. I am on board since about two years. Tried AD1851, AD1864, AD1865N-J & N-K and TDA1541, TDA1543, all NON-OS
...
A natural, stress-free sound that communicates the musicians' intention directly to you. That is the sound of non-oversampling DAC. The feel of this sound is closer to that of analog reproduction.
Andere Leute mit musikalischen Erfahrungen, die sich für non-os DACs aussprechen. Ob der TDA1543 von allen non-os DACs der musikalischste ist, darf ja gern bezweifelt werden. :wink:

Hier mal ein techn. Artikel zum Thema:
h**p://www.sakurasystems.com/articles/Kusunoki.html
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hier noch ein interessanter non-os-dac:
h**p://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120008913165&ru=http://search.ebay.de:80/120008913165_W ... R40QQfviZ1

Es gibt von denen auch zwei non-os-dacs mit Röhre (5670) - goil ! :mrgreen:
[IMG:1024:768]http://img132.imageshack.us/img132/1002 ... renyc6.jpg[/img]
©mhdtlab
h**p://www.geocities.com/mhdtlab/

h**p://www.milossaluciano.com/paradisea.htm
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“