Untenrum alles sauber?!

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Untenrum alles sauber?!

Beitrag von dunglass »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Moin.

Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und alle Röhren aus meinen Amps entfernt. Bei einigen (vor allem NOS) fiel mir erst im Gegensatz zur Neuware auf, dass die Pins oberflächentechnisch stark zu wünschen übrig ließen.

Das bei NOS-Röhren gewohnte Bild, von metallisch grauen Stiften machte mich nachdenklich. Nichts weltbewegendes. Die Tubes laufen bestens. Trotz allem. Metall sollte blank sein und hier konnte es sich nur um Korrosion durch die übliche Luftfeuchtigkeit im Rahmen der langen „Liegezeit“ handeln.

Mit einem Fitzelchen 180er Schleifpapier habe ich schließlich in Sisyphusarbeit alle Pins auf „Hochglanz“ gebracht. Anschließend kurz mit Reinigungsalkohol und einem Tröpfchen Öl drüber. Trockenpolieren. Fertig.

Das Ergebnis kann sich hören lassen. Ich stelle eine hörbare Verbesserung im Klangbild fest. Erwartet hatte ich mir von der Aktion außer vielleicht messbaren Verbesserungen beim Übergangswiderstand nichts. Ich bin der Meinung, dass die Luftigkeit zugenommen hat.

Klare Sache eigentlich. Kontakte müssen sauber sein. Nur dran zu denken darf man nicht vergessen. Tuning fast für lau.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

... also 180er finde ich schon ziemlich brutal :shock: aber hauptsache sauber. Ich bevorzuge für die Reinigung Never Dull und vorbeugend gegen Korrosion Balistol.

Das es besser klingt unterschreibe ich. Das gilt auch für Cinchbuchsen etc.

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

ich verwende auch Never Dull

man braucht da hinterher kein öl mehr da ist öl drin!!!
bei mir hier ist der keller sehr feucht und alle mit Never Dull behandelten teile rosten nicht alles andere hat nach zwei wochen flugrost.

das zeug steht bei mir sowiso rum moped für crome supper für alu besser alu-magic.
bis die tage

florian
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

Thargor hat geschrieben:Moin!

Das es besser klingt unterschreibe ich. Das gilt auch für Cinchbuchsen etc.

Viele Grüße!
ok thargor, weil du auf meiner liste unterschrieben hast, unterschreibe ich jetzt auf deiner :mrgreen:
ich stehe auch auf blanke kontakte, wech mit den korrosiven verhüterlies :wink:
oswald
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Genau! "Ohne" "klingts" einfach besser :mrgreen: :lips: :mrgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Thargor hat geschrieben:Genau! "Ohne" "klingts" einfach besser :mrgreen: :lips: :mrgreen:
OHNE ist's aber teurer Süsser......... :mrgreen:


Hallo Oswald, Willkommen und viel Spass hier im Forum. Bis vor kurzem (na ja, 2 einhalb Jahren) habe ich in "Double u upper valley" gearbeitet und sozusagen fast in der Nachbarschaft gewohnt........... :wink:
Du warst das also immer mit der lauten Musik........ :mrgreen:

:beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

Tom_H hat geschrieben:[Du warst das also immer mit der lauten Musik........ :mrgreen:

:beer
hi tom,
möglich iss datt, aber weit konnte man nicht mithören, da standen abends immer so "grüne" schallabsorber ums haus verteilt :mrgreen:
oswald
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Früher waren die Uniformen bei der Polizei Orange und Weiß. Orange für die Oberen und weiß für die Unteren. Und für jede dumme Antwort hat es dann einen kleinen grünen Punkt gegeben. :mrgreen: :uw
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

ich verstehe immer nur "Grün".............. :? Ich lebe heute sozusagen im grünen Niemandsland next to the oranjes........... :mrgreen:

Wo bekomme ich eigentlich eine kleine, stabile Bürste her um die Röhrenpins zu reinigen und wo gibt es preiswert Ballistol?
(War das nicht ein eleganter Schlenker zurück zum Thema???) :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Kaufst Du am besten einen kleinen Glasfaserpinsel. Ballistol bekommst Du bei Conrad oder beim örtlichen Werkzeugladen. 50ml unter 3,-- EUR....

:wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Röhren“