LPs

Audiophiles, Normales und was noch gepresst wird...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

silberfux hat geschrieben:Vielleicht muss mich mir einfach mal eine PWM anschauen und mich von der Funktion überzeugen.

Gruß Konrad
Ich wohn ja fast um die Ecke.... :mrgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Jürgen Heiliger hat geschrieben:Hallo Heiner

Gruß
Jürgen
[img:121:40]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/musik/k008.gif[/img]
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

[IMG:360:180]http://img326.imageshack.us/img326/2548 ... gif3eh.jpg[/img]

Ich besitze diese LP als US Reissue. Einfach warmer, entspannter Blues mit ner schönen Baßlinie und Grants einmaligem Sound.
Hab' ich heute zum ersten Mal auf meinem Transrotor gehört und sehr genossen ! :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo da ich sonst immer nur hier mitlese und auch schon schöne Platten dadurch entdeckt und dann gekauft habe,möchte ich auch einmal eine Platte empfehlen.
Gerade höre ich eine Platte von Donald Fagen und zwar die Platte The Nightfly.

[IMG:152:130]http://img60.imageshack.us/img60/1751/1 ... 9nf.th.jpg[/img]
Einfach schöner softer Jazz mit der unverkennbaren Stimme von Steely Dan.

Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

momentan auf dem Linn Axis:

[img:300:300]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... enhand.jpg[/img]

Das dritte Album von Suzanne Vega mit dem "Hit" Book of Dreams.
Allerdings sind die restlichen Stücke (wie gehabt) wesentlich komplexer. Wer die "sperrige" Art Ihrer Kompositionen mag ist mit diesem Album sicherlich gut gedient.
Die Aufnahmetechnik ist sehr gut, klanglich hervorragend.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
silberfux
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Di 16. Mai 2006, 22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von silberfux »

Ja, ich habe mir heute reingezogen den Marius Müller-Westernhagen, und zwar die LPs

"Stinker", "Sekt oder Selters" und "Westernhagen".

Klanglich zum Teil richtig gut, rockig bzw. bluesig. Texte witzig, manchmal provozierend, aber manchmal auch etwas dümmlich. Zuhören war keine Zeitverschwendung, aber den Marius finde ich von der Live DoLP um Längen besser (.... Johnny Walker ....). Die letzte Tour soll ja leider ein ziemliches Fiasko gewesen sein, weil Marius die kritischen Reaktionen des Publikums, das lieber die alten Hits hören wollte, auf seine neuen Lieder als persönliche Beleidigung aufgenommen hat. Na ja, ich höre ohnehin liebe die Platten und kann den nächsten Track wählen, wenn mir was nicht gefällt. Wunderbar finde ich die Blues-Sachen.

Gruß Konrad
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Leute,


bei mir gerade vom Plattenteller.....

Chris White -- Shadowdance [img:170:151]http://www.geocities.com/EdiMusic/artis ... hr/cd1.jpg[/img]
  • Erschienen: 1991 / Label: Ballaphon (260-07-162 {Lp}; 290-07-162 {CD}) / gebraucht ca. Preis: 2-5€
    Erstes Soloalbum ; Produced by Danny Schogger
    Musiker: Danny Schogger, Andy Scott, Danny Cummings, Pino Paladino, Hugh Burns, Gary Husband, Jean Paul Maunick, Felix Krish, Mark Knopfler, Robert Berry, Mike Mainieri und Andy Caine
Tracklist:
  • (A-Side) Control; Mr. Fats; A New Day; Shadowdance; Don't Take No
    (B-Side) Jericho Walls; Eve's Song; You Will; Dreamtime; Brilliant Silence; A Wayof Live {nur auf CD}
Anspieltipps
  • A New Day; Shadowdance; Jericho Walls; A Way Of Life
Beschreibung
  • Die Musik geht schon in Richtung Jazz, genau das richtige für den leichten Einstieg in selbigen, also keine schwere Kost. Als Instrumentierung hauptsächlich Saxophon, Gitarre, Keyboard und Schlagzeug.
    Es lassen sich die verschiedenen Arten der Spieltechnik und Saxi (nennt man dies so?) in ihren Klangfarben sehr gut für den Anfänger erkennen.
    Insbesondere gefällt mir das Miteinander mit der Gitarre (insbesondere bei *Jericho Walls*) in den verschiedenen Stücken, man erkennt seine lange Schaffenszeit mit den Dire Straits und deren Musikern. Ein Muss für den Fan der Musiker um Mark Knopfler herum.
Persönliches Fazit
  • Eine exelente Räumlichkeit gepaart mit fast schon extremer Hochtonauflösung, geschaffen um zu überprüfen wie gut die Wiedergabe einer Kette ist, was aber wiederum typisch für diese Zeit ist.
Klangbewertung
  • Nichts herausragendes, aber sehr guter Durchschnitt.
Weitere Projekte
  • Als Studiomusiker spielte er bei den Projekten der Dire Straits Mitgliedern und diversen anderen Künstlern (Robby Williams) auf deren Alben mit

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
silberfux
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Di 16. Mai 2006, 22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von silberfux »

Ja Tom, der Marius ist bzw. hat abgehoben und kann es vor allem nicht ab, dass der Grölemeyer mehr Erfolg hat. Zeitdokument ist die richtige Bezeichnung, und manche der Texte sind übervulgär und frauenfeindlich (ohne dass es offenbar auch nur ironisch gemeint wäre) und manche auch so richtig peinlich, z.b. "von drüben: Guten Tag, ich bin Gerti aus der DDR". Aber der Rock ist tadellos, und das ist mir wichiger als der Text.

Gruß Konrad
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

silberfux hat geschrieben:Ja Tom, der Marius ist bzw. hat abgehoben und kann es vor allem nicht ab, dass der Grölemeyer mehr Erfolg hat. Zeitdokument ist die richtige Bezeichnung, und manche der Texte sind übervulgär und frauenfeindlich (ohne dass es offenbar auch nur ironisch gemeint wäre) und manche auch so richtig peinlich, z.b. "von drüben: Guten Tag, ich bin Gerti aus der DDR". Aber der Rock ist tadellos, und das ist mir wichiger als der Text.

Gruß Konrad
:shock: :shock: :shock:

Das ging wohl eher gegen die DDR und nicht gegen Gerti, so jedenfalls meine bescheidene Einschätzung..... :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
silberfux
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Di 16. Mai 2006, 22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von silberfux »

Ja dieser Song ist es wohl nicht wirklich wert, vertiefend zu analysieren, was Marius sich bei diesem Text gedacht haben mag. Als DDR-Kritik war es aber nach meiner Ansicht im Schwerpuntk eher nicht gemeint.

Übrigens habe ich jetzt gerade die Live-DoLP von 1989 auf dem Teller, ist schon toll, wie der Saal damals tobte. Wenn ich die durchgehört habe, reicht es aber auch mal wieder mit dem Westernhagen. Als nächstes habe ich mir eine längere Clapton-Session vorgenommen.

Gruß Konrad
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Hat jemand von Euch die Birthcontrol *Live* -Doppel-LP- mal gehört?

Das Drummer-Solo von Back from Hell ................. :OK:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Kommt einfach geil am Sonntag Morgen vor dem Rennen, auch noch nach 22 Jahren - und selbstverständlich in Nachbarschaftsagressiver Lautstärke :mrgreen:

[img:200:200]http://www.80smusiclyrics.com/images/shannon2.jpg[/img]
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Harald,

hast Du mitbekommen, dass Schumi auf den letzten Startplatz degradiert wurde? :roll:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Thomas,


amazon.de/exec/obidos/ASIN/3938155035/qid=1148811717/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/028-2014416-3174929
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
sme
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 10:42

Beitrag von sme »

hier läuft gerade dieses:

[IMG:315:315]http://img91.imageshack.us/img91/9590/goldengate0nk.jpg[/img]

da sollten mal einige produzenten neuerer lp`s reinhören, damit sie wieder ein gefühl für qualität bekommen.
eine seite ist stereo, die andere ist in mono.
besonders viel spaß macht die mono-seite! unglaublich was für eine räumliche auflösung da rauskommt.

so macht vinyl richtig laune!
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
Benutzeravatar
sme
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 10:42

Beitrag von sme »

da möchte ich gleich noch eine perle hinterherschicken:

[IMG:315:315]http://img93.imageshack.us/img93/8182/manhatten1da.jpg[/img]

wenn bei mir das stück "candy" aus den hörnern fließt könnte ich kreuze auf dem fußboden machen, genau da wo die vier sänger stehen.
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
Benutzeravatar
sme
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 10:42

Beitrag von sme »

und noch ein grund warum die cd so überflüssig auf der welt ist:

[IMG:315:315]http://img140.imageshack.us/img140/5600/bert1ju.jpg[/img]

wenn man solche aufnahmen hört treibt es einem angesichts heutiger, preislich völlig überzogenen 180g-audiophile-superklang-und hastenich-gesehen-produktionen wie z.b."kate bush`s aerial" oder "mark knopflers shangrila"-möchtegern-tolle-platte die tränen in die augen.

wo sind sie nur geblieben, die tontechniker von damals?
die heutige marketing-schaumschlägerei ist einfach erschreckend.

schonmal einer von euch die jack jhonson- on and on auf vinyl gehört?
die produzenten gehören geteert und gefedert für solch ein müll!
treiber: quad 22 / grant&lummley gl50
vorstufe: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=694
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

:OK: die Platten mit Bert Kaempfert sind schon einsame Klasse, das stimmt! Und die wurden seinerzeit günstig verramscht. Wohl dem, der zugeschlagen hat.....

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
silberfux
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Di 16. Mai 2006, 22:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von silberfux »

Hallo Vinylfreunde,

bei mir läuft gerade der Superklampfer Leo Kottke, DoLP "The Best". Pressung Capitol von 1977. Recht gute Qualität. Gute Musik.

Gruß Konrad
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

silberfux hat geschrieben:Hallo Vinylfreunde,

bei mir läuft gerade der Superklampfer Leo Kottke, DoLP "The Best". Pressung Capitol von 1977. Recht gute Qualität. Gute Musik.

Gruß Konrad
Moin Konrad,

Kottke (der Franz Beckenbauer auf der 12-saitigen) hat in den 70ern 'mal ein Livekonzert in der Glocke (HB) gegeben. Das war schon stark. :OK:

Noch stärker war allerdings das Vorprogramm von Leon Redbone. Der kauzige Alleinunterhalter mit seiner Gitarre wurde höchstens von Violine oder Tuba begleitet ... , genial ... :mrgreen:
Anspieltipp: Live & Kickin'
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Antworten

Zurück zu „LPs“