Mein Spontankauf ist spontan abgraucht :-( Bitte um Hilfe!
Moderator: Moderatorenteam
Mein Spontankauf ist spontan abgraucht :-( Bitte um Hilfe!
Zur Chronologie der Ereignisse:
Letzten Donnertag kam das lang ersehnte Paket. Hatte auch keine erkennbaren Beschädigungen.
Ausgepackt, die Röhren installiert, eingeschaltet und peng: Sicherung raus.
Beim der Kaltgerätebuchse des Verstärkers befindet sich auch die Sicherung. Nachgeschaut und Sicherung ist mir in kleinen Scherben entgegengebröselt. Mmh dachte ich. In der Halterung befand sich eine weitere Sicherung. Hab die dann reingesetzt und nochmal die Röhren überprüft. Eingeschaltet und peng: Sicherung im Sicherungskasten rausgesprungen und Sicherung im Amp durchgebrannt.
Nun kommt der zugegebenermaßen blöde Teil:
Habe festgestellt, dass ich zwar die richtigen Röhren an die passende Stelle gesetzt hatte, aber die Nummerierung (Röhren und Sockel waren von V1 - V6 durchnummeriert) nicht übereinstimmte. Dachte mir zwar, dass es eigentlich egal sein sollte, welche der gleichen Röhren wo sitzt aber habs halt dann so wie angezeigt gemacht.
Da die Sicherungen im Amp beide dahin war, hab ich eine meiner 250 V Sicherungen genommen. Die kann anscheinend mehr ab, wie ich leider feststellen musste.
Eingeschaltet: Lautes Netzbrummen...helles Leuchten der Röhren...das recht dünne Beipacknetzkabel wurde weich und es hat Zuhm gemacht. Diesmal aus dem Verstärker. Habe dann erstmal 2 Tage keine Lust mehr gehabt. Dann gestern die Bodenplatte mal abgeschraubt, kann aber nichts feststellen.
Nun meine eigentliche Frage und Bitte: gibt es hier jemanden, der mir helfen kann und will?
Wäre sehr dankbar und würde natürlich auch jeglichen finaziellen Aufwand tragen.
MfG
Edit: Namen wurden entfernt. Martin
Letzten Donnertag kam das lang ersehnte Paket. Hatte auch keine erkennbaren Beschädigungen.
Ausgepackt, die Röhren installiert, eingeschaltet und peng: Sicherung raus.
Beim der Kaltgerätebuchse des Verstärkers befindet sich auch die Sicherung. Nachgeschaut und Sicherung ist mir in kleinen Scherben entgegengebröselt. Mmh dachte ich. In der Halterung befand sich eine weitere Sicherung. Hab die dann reingesetzt und nochmal die Röhren überprüft. Eingeschaltet und peng: Sicherung im Sicherungskasten rausgesprungen und Sicherung im Amp durchgebrannt.
Nun kommt der zugegebenermaßen blöde Teil:
Habe festgestellt, dass ich zwar die richtigen Röhren an die passende Stelle gesetzt hatte, aber die Nummerierung (Röhren und Sockel waren von V1 - V6 durchnummeriert) nicht übereinstimmte. Dachte mir zwar, dass es eigentlich egal sein sollte, welche der gleichen Röhren wo sitzt aber habs halt dann so wie angezeigt gemacht.
Da die Sicherungen im Amp beide dahin war, hab ich eine meiner 250 V Sicherungen genommen. Die kann anscheinend mehr ab, wie ich leider feststellen musste.
Eingeschaltet: Lautes Netzbrummen...helles Leuchten der Röhren...das recht dünne Beipacknetzkabel wurde weich und es hat Zuhm gemacht. Diesmal aus dem Verstärker. Habe dann erstmal 2 Tage keine Lust mehr gehabt. Dann gestern die Bodenplatte mal abgeschraubt, kann aber nichts feststellen.
Nun meine eigentliche Frage und Bitte: gibt es hier jemanden, der mir helfen kann und will?
Wäre sehr dankbar und würde natürlich auch jeglichen finaziellen Aufwand tragen.
MfG
Edit: Namen wurden entfernt. Martin
Ich wäre geneigt zu vermuten, dass du ein auf 110/120 Volt-Gerät an 230 Volt gestöpselt hast.
Und, viel schlimmer: Der entscheidende Wert bei einer Sicherung ist der Strom (in Ampère), nicht die Spannung (in Volt). "250V" steht so ziemlich auf jeder Sicherung der Welt.
Solltest du jetzt zufällig eine richtig "dicke" Sicherung eingebaut haben, dann kannst du deine Maschine höchst wahrscheinlich in die Tonne fegen.
Und, viel schlimmer: Der entscheidende Wert bei einer Sicherung ist der Strom (in Ampère), nicht die Spannung (in Volt). "250V" steht so ziemlich auf jeder Sicherung der Welt.
Solltest du jetzt zufällig eine richtig "dicke" Sicherung eingebaut haben, dann kannst du deine Maschine höchst wahrscheinlich in die Tonne fegen.
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Sry, aber das ist doch wohl so gut wie eindeutig. Wahrscheinlich stecken da jetzt 6,3A träge an der Primärseite drin, und die doofe Sicherung wollte einfach nicht durchbrennen....Da die Sicherungen im Amp beide dahin war, hab ich eine meiner 250 V Sicherungen genommen. Die kann anscheinend mehr ab, wie ich leider feststellen musste
Also, es steht eindeutig 220 V auf der Vertärker-Rückseite.
Hätte bloß nach dem 2. Versuch direkt Euch kontaktieren sollen und keine Dummheit begehen. Mir sind buchstäblich auch die Sicherungen durchgebrannt, als nach 6 Wochen Wartezeit das Ding nicht so wie ich wollte!
Hab übrigens gerade nachgeschaut: Drin war eine 4 Ampere-Sicherung. Hab dann leider eine 10 A genommen :-(
Gruß
Hätte bloß nach dem 2. Versuch direkt Euch kontaktieren sollen und keine Dummheit begehen. Mir sind buchstäblich auch die Sicherungen durchgebrannt, als nach 6 Wochen Wartezeit das Ding nicht so wie ich wollte!
Hab übrigens gerade nachgeschaut: Drin war eine 4 Ampere-Sicherung. Hab dann leider eine 10 A genommen :-(
Gruß
OMFG... Helles Leuchten der Röhren, schmelzendes Netzkabel?. Tut mir echt leid für dich, aber den Reklamationsversuch kannste dir sparen.Drin war eine 4 Ampere-Sicherung. Hab dann leider eine 10 A genomme
Da mag dran stehen was will, es hat nur mit Sicherheit jemand vergessen, die Primärseite des Trafos davon in Kenntnis zu setzen, sprich - das Gerät auch entsprechend zu verdrahten. Hätte man spätestens nach dem Durchbrennen von zwei Sicherungen kontrollieren müssen.
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
alles wilde spekulieren bringt nichts.
IdR sind diese China-Böller grundsätzlich 220V, 110 gibt es nur auf Anfrage.
Und eine 845er die hell leuchtet ist doch nichts ungewöhnliches, bei rot würde ich nervös.
Jetzt sollte da erst mal ein Fachmann einen Blick drauf werfen und dann sehen (hören) wir weiter.
Grüße
Martin
alles wilde spekulieren bringt nichts.
IdR sind diese China-Böller grundsätzlich 220V, 110 gibt es nur auf Anfrage.
Und eine 845er die hell leuchtet ist doch nichts ungewöhnliches, bei rot würde ich nervös.
Jetzt sollte da erst mal ein Fachmann einen Blick drauf werfen und dann sehen (hören) wir weiter.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Ich schätze mal grob das Teil ist für die Mülltonne onder nur noch zum Schlachten zu gebrauchen.
Als erstes vergiss alle eigenen Reparaturversuche wenn du dich mit Elektronik nicht auskennst, wenn du etwas Ahnung hast kannst du erstmal hingehen und den Netztrafo von allen Verbrauchern ablöten und den durchmessen ob er das überlebt hat, bei den Anzeichen die es gab glaube ich es allerdings nicht. Wenn der hin ist wirds teuer. Alles andere übrigens auch wenn man es nicht selber machen kann oder gute Freunde hat die einem helfen. Sollte der Trafo es überlebt haben muß man sich die Schaltung mal genauer anschauen und auf Fehlersuche gehen hier brauchst du aber entweder Ahnung oder jemand der dir für ein Taschengeld oder umsonst hilft ansonsten wirds - genau : teuer.
Ich hoffe du warst dir beim Kauf darüber im Klaren was hier allgemeiner Tenor ist : entweder man hat Glück und Chinaamps funktionieren problemlos, man hat Pech und muß sich auch damit abfinden können sein ganzes Geld zum Fenster hinausgeschmissen zu haben oder man ist selber findig genug Fehler auszumerzen, dann können China-Amps auch eine Alternative sein.
Gruß Reimar
Als erstes vergiss alle eigenen Reparaturversuche wenn du dich mit Elektronik nicht auskennst, wenn du etwas Ahnung hast kannst du erstmal hingehen und den Netztrafo von allen Verbrauchern ablöten und den durchmessen ob er das überlebt hat, bei den Anzeichen die es gab glaube ich es allerdings nicht. Wenn der hin ist wirds teuer. Alles andere übrigens auch wenn man es nicht selber machen kann oder gute Freunde hat die einem helfen. Sollte der Trafo es überlebt haben muß man sich die Schaltung mal genauer anschauen und auf Fehlersuche gehen hier brauchst du aber entweder Ahnung oder jemand der dir für ein Taschengeld oder umsonst hilft ansonsten wirds - genau : teuer.
Ich hoffe du warst dir beim Kauf darüber im Klaren was hier allgemeiner Tenor ist : entweder man hat Glück und Chinaamps funktionieren problemlos, man hat Pech und muß sich auch damit abfinden können sein ganzes Geld zum Fenster hinausgeschmissen zu haben oder man ist selber findig genug Fehler auszumerzen, dann können China-Amps auch eine Alternative sein.
Gruß Reimar
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Reimar hat geschrieben:Ich hoffe du warst dir beim Kauf darüber im Klaren was hier allgemeiner Tenor ist : entweder man hat Glück und Chinaamps funktionieren problemlos, man hat Pech und muß sich auch damit abfinden können sein ganzes Geld zum Fenster hinausgeschmissen zu haben oder man ist selber findig genug Fehler auszumerzen, dann können China-Amps auch eine Alternative sein.
...das ist zwar vollkommen richtig, aber das hilft ihm jetzt nicht wirklich weiter, oder?
Bye!
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo, poste doch einmal wo du wohnst, mit etwas Glück wohnt jemand mit Ahnung und einem großen Herz in deiner Nähe. Für einen ordentlichen Kaffee und ein Stück Kuchen wird dir schon einer einen Blick da hinein werfen .
Ich wünsche dir Glück, das nicht alzu viele Teile defekt sind.
Gruß Bernd
Ich wünsche dir Glück, das nicht alzu viele Teile defekt sind.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
- Johannes LeBong
- Stammgast

- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Moin!
was ist es für ein Verstärker (Bild irgendwo verfügbar?) und was hast Du dafür bezahlt?
Könnte ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, falls man die Reparaturzeit bezahlen muss.
Ein Bastler könnte vielleicht noch was daraus machen.
'Erzkanzler' hat recht: Es muss mal ein Fachmann drüberschauen.
Grüße, Jo
was ist es für ein Verstärker (Bild irgendwo verfügbar?) und was hast Du dafür bezahlt?
Könnte ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, falls man die Reparaturzeit bezahlen muss.
Ein Bastler könnte vielleicht noch was daraus machen.
'Erzkanzler' hat recht: Es muss mal ein Fachmann drüberschauen.
Grüße, Jo
- Johannes LeBong
- Stammgast

- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Danke Holger,hbhifi hat geschrieben:Jo, guckst du hier.
... ganz schöner Brocken - alle Achtung!
Jedenfalls eher nichts für unbedarfte Bastler und wohl auch nichts für jede Werkstatt.
Ich sehe zwar gerade nirgends auf dem Plan, wie hoch die Anodenspannung ist, aber es reicht wohl dicke für die letale Dosis. Da ist man leicht mal tot. :-)
Grüße, Jo
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
nein, aber ich habe einem "Geschädigten" auch keinen Vortrag über die Risiken des China-Imports gehalten. Mir ist im Januar auch ein Verstärker abgeraucht. Das letzte, was man da brauchen kann, sind solche SprücheReimar hat geschrieben:War ja auch nicht das einzige was ich geschrieben habe oder? Aber hilft ihm deine Antwort weiter?
Bye!

