DA Converter von ES Audio

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

DA Converter von ES Audio

Beitrag von markus »

Hallo zusammen
Keine Ahnung ob das Thema hier richtig ist, aber einen besseren Ort habe ich nicht gefunden. :?: Seit gestern habe ich den neuen DA Converter von ES Audio bei mir zu Hause. :mrgreen:

Eigentlich wollte ich mir, nach dem ich mir einen Meiler gekauft hatte, noch einen Röhren-CD-Player beschaffen. Nach einigen Mails mit diversen Leuten (Harald, Tim, usw.) habe ich, mutig wie ich bin, mich für den DA Converter von ES Audio entschieden. Warum ein DAConverter anstelle eines reinen Röhren-CD's?

1. ich kann meine diversen CD-Player weiterverwenden (und davon habe ich genug), nicht zu vergessen, dass meine alten Philips CD Player gute, robuste Laufwerke haben
2. falls mal ein Laufwerk hopps geht, wird es durch ein neues ersetzt, der Wandler bleibt
3. Service "vor Ort" - zumindest nicht in China
4. die Beratung und der Service von Harald

Klar ein wenig Risiko war ja auch dabei, schliesslich konnte ich mir den Converter nirgends anhören, was aber bei Röhren-CDs in meinem Budget (max. 800 Euro) auch nicht möglich gewesen wäre. ... und schliesslich hatte ich zur Sicherheit ein 14-tägiges Rückgaberecht. Nach dem ich meine Frau überzeugen konnte, dass der Converter ein lebensnotwendiges Hifi-Gerät ist, ohne dass ein Mann nicht leben kann, durfte ich bei Harald einen Converter bestellt ... und das ohne jetzt Wochen und Monate mit dem Schlafsack im Keller zu schlafen. : hail

Gestern hatte das Warten endlich ein Ende. Erster Eindruck? Sicher und gut verpackt, wie schon der Meiler. Der ist ja leicht - im Gegensatz zum Meiler. Auspacken, Schutzgitter weg, Röhren rein (diesesmal richtig :mrgreen: ), Schutzgitter drauf. Schön sieht er aus. Auch die Alu-Fernbedienung ist nicht ohne und macht einen robusten Eindruck, die würde sich auch als Wurfgeschoss an einer 1. Mai Demo eigenen. :wink: Jetzt muss nur noch Platz gemacht werden. Die arbeitslosen Musical Fidelity Endstufen müssen weg. Kabel hervor kramen - wieso könnt ihr Deutschen nicht die gleichen Stromstecker wie wir internationalen Schweizer : helvetia verwenden? Anstecken, einstellen, warten, warten, ... 2-Minuten sind manchmal lange. CD eingelegt, vorsichtig am Volumenregler gedreht und Holly Cole lässt ihr "Jersy Girl" durch den Raum schweben, schön - alles ist da - die drei Mann/Frau Kombo spielt direkt bei mir im Keller auf - sha la la la la ... . Toll. Noch ein wenig durch die Holly Cole CD "gezappt". CD Wechsel. Dave Grusin - Migration - einfach geil, mehr gibt's nicht zu sagen. Die Darstellung der Musik ist toll - die Musiker sind alle bei mir im Keller auf Besuch. Alle kommen auf einen kurzen Sprung bei mir vorbei und spielen schnell mal ein zwei Songs :gittar: Erstaunlich wie schnell die ihr Equipment aufstellen können ... Die GPR-Allstar Formation lässt es Jazzen und spielt die Jazzklassiker rauf und runter ... "Blue Train", "the sidewinder" ...

Zwischendurch habe ich immer mal den Kanal gewechselt, um den Unterschied zwischen dem CD eigenen Wandler und dem DAConverter zu hören, dank dem Volumenregler des DA-Converters hat der Lautstärke angleich der beiden Kanäle gut gepasst. Nach meinen Ohren spielt der Converter die Musik offener und präziser als es der CD eigene Wandler kann. Die Höhen und Mitten kommen noch etwas besser zur Geltung. Mein Fazit: Der Converter ist ein tolles Geräte dessen Kauf ich nicht bereut habe.

Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Markus
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Markus, schön zu lesen dein Bericht und ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Errungenschaft.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Hallo Markus,

schön, dass Dir der Converter gefällt. Könntest Du vielleicht eine etwas detailiertere Beschreibung geben, ob der Klang Deines CDP ( welchen hast Du) wirklich deutlich besser wurde, oder eben nur so ?

Danke

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Markus

Wo in der Schweiz bist du daheim? Ich wohne in Zürich ... könnten wir ev. mal ein Shootout machen?

...und Bilder wären schön, stell doch bitte was rein!

Gruss

David
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Hallo David

Klar, können wir mal machen. Bilder sind gemacht, ich muss nur mal schauen wie ich die hier rein bringe.

Ich wohne im Zürcher Weinland, ganz nah bei Schaffhausen. Sozusagen gehört mir ein kleiner Teil (ganz, ganz klein) des Rheinfalls, da ich in Laufen-Uhweisen Steuern zahle :)

Gruss
Markus
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Hallo Markus,

hxxp://www.imageshack.us/ und dann den Link hineinkopieren.

Bin auch schon interessiert, gibt es auch was vom Innenleben?

Gruss

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Vielen Dank. Das dürfte erst am Wochenende klappen. Ich hab einfach zu viel um die Ohren :idn:

Fotos vom Innenleben? Nö den Converter schraub ich nicht auf. Das mach ich nur bei CD-Playern die nich so wollen wie ich :) Ev. kann Harald von ES Audio mal was reinstellen, sofern er will.

Gruss
Markus
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Moin Markus,

danke für den schönen Bericht!
Auf der Website auf das unterste Bild klicken, da ist ein Foto vom Innenleben. Die Chips sitzen auf der mittleren Platine, welche auf Abstandhaltern genügend "Luft" bekommt, was bei der rel. geringen Wärmeabstrahlung der kleinen Röhren aber sowieso kein Problem darstellt.

:beer
viel Spaß noch
Harald
markus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2005, 07:55

Beitrag von markus »

Hallo zusammen

Hier wie versprochen noch einige Bilder des Converters.
http://img337.imageshack.us/my.php?imag ... img7ts.jpg

noch eins (links der Converter, rechts der Meiler)
http://img519.imageshack.us/my.php?imag ... img8du.jpg

und hier alles zusammen
http://img519.imageshack.us/my.php?imag ... img5ge.jpg

(Meine kleinen Boxen die Grosse ist ein Fostex-Breitbänder, darauf steht eine Cheap Trick aus der Klang und Ton - CT 186 und direkt neben dem Converter steht die Duetta Top AWD - eine richtig geile Box von Udo Wohlgemuth (http://xxx.acoustic-design-online.de/)- das Finish folgt natürlich noch, die Rohversion habe ich erst gestern fertig gestellt.)
Der Converter begeistert mich immer noch. Schön ist es auch, dass auch Freunde die sich bisher mit dem Thema HiFi eher wenig auseinander gesetzt haben, gefallen an meiner Anlage finden. Im direkten Vergleich wurde mir auch von Freunden bestätigt, dass die Bühne die der Converter macht, schöner und klarer ist, als die des Wandlers des CD-Players.

Wer Interesse hat, darf gerne bei mir in der Schweiz (Schaffhausen) vorbei schauen und sich mal ein Ohr voll Musik gönnen :mh: natürlich ist auch ein Gläschen Wein oder ein Bier drin. Lautsprecher sind ja einige vorhanden.

Grüsse
Markus :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“