Hallo Leute,
habe vor ca einer Woche einen Satz 6l6 und 6sl7 von Cornel erhalten, und nun ein paar erste Eindrücke im Vergleich zu meinen alten Sovtecs und Tungsol, bzw Ebay Russische 6sl7. wobei ich den direkten gegencheck der Vorstufen gegen die NOS Tungsols noch später beschreibe, hatte bis jetzt einfach keine Muße zum Testen.
Also für mich ist das neue Röhren Set klanglich deutlich klarer und sauberer als die alten Sovtecs, der Bass fällt wesentlich straffer und präziser aus, was mir bei z.B. bei Sara K, Water Falls, Malia (Yellow Daffodils) sehr angenehm auffällt. Auch die räumliche Staffelung und Ortbarkeit ( auch hier wieder der Bass) ist wesentlich besser als bei der vorherigen Kombination Sovtec, Russische Röhren von Ebay, was wahrscheinlich eher den 6l6 als den Vorsufenröhren zuzuordenen ist. Ich bin mal gespannt auf den Vergleich Tungsol 6sl7 gegen die Reflectors, werde später berichten. Was auch sehr positiv auffällt ist die geringe Mikrofonie, ich habe auch ein Pärchen Sylvaina 6sl7, da hört man jede Bewegung der CD-Schublade in meinem Rack, hier gar nichts. Also alles in allem bin ich sehr, sehr angetan, vor allem bei dem Preis den Cornel verlangt ist das Preis Leistungsverhältnis wohl kaum zu schlagen.
Ich werde den Neukauf eines Amps wohl erstmal vertagen und vielleicht auf der CD-Playerseite schauen, da mein Vincent CD-S3 ja auch nicht so das gelbe vom Ei ist.
Besten Gruss
Christian
PS: Mein Hauptproblem war und ist ein zum Teil unpräziser Bass, was zum Teil in meinem Hörraum bedingt ist ( siehe Avatar oder http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... highlight= ), deshalb müssen meine Beobachtungen zum Bass nicht allgemein sein. Ach ja, ich bin kein Goldöhrchen, sondern Ex-Mucker.
Hörtest Reflector 6l6 und 6sl7 von Cornel
Moderator: Moderatorenteam
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hörtest Reflector 6l6 und 6sl7 von Cornel
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Hi Christian,
Mein Tipp lautet daher: Vinyl .... Die Thorense sind - wie ich bei Thargor hören konnte - sehr neutral abgestimmt. Geschmackssache,
aber tonal eben keine Welten zur CD.
Eine neue, andere Welt kannst Du mit Reibradlern betreten. Die Lenco L78 bzw. L75 sind ein ganz heißer Tip.
[mmhh ... hab' mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Sonst gar nicht meine Art. Also vergiß' am besten, was ich gesagt habe !
]
P.S.: Deine wunderbaren Zingali rufen sehnsüchtig nach ner 300B !
Nach meiner Erfahrung bestehen zwischen den CD-Spielern klanglich nur Nuancen. Selbst ein Wadia konnte mich nicht beeindrucken.... vielleicht auf der CD-Playerseite schauen, da mein Vincent CD-S3 ja auch nicht so das gelbe vom Ei ist ...
Mein Tipp lautet daher: Vinyl .... Die Thorense sind - wie ich bei Thargor hören konnte - sehr neutral abgestimmt. Geschmackssache,
aber tonal eben keine Welten zur CD.
Eine neue, andere Welt kannst Du mit Reibradlern betreten. Die Lenco L78 bzw. L75 sind ein ganz heißer Tip.

[mmhh ... hab' mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Sonst gar nicht meine Art. Also vergiß' am besten, was ich gesagt habe !

P.S.: Deine wunderbaren Zingali rufen sehnsüchtig nach ner 300B !

Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.

- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Vintage,
ich hab auch schon mal an den Cayin 300B Vollverstärker gedacht, aber ich glaube, 8W sind ein bischen zu wenig. Ich hab übrigens noch eine alte ( ca 30J) Rank Arena Kompaktanlage im Keller, und rate mal was da eingebaut ist? Genau, ein Lenco Laufwerk, vielleicht befreie ich es mal von seinem Kompaktanlagendasein und setze es in ein eigenes Gehäuse und ...?
Ich habe gestern Abend nochmal die Reflector 6sl7 gegen die Tungsols ausgetauscht und nun meine Traumkombination gefunden. Zusammen sind sie wirklich klasse. Die reine Reflector Bestückung klingt dagegen etwas steril oder höhenlastig, aber zusammen mit den Tungsols finde ich sind es " best of both worlds". Saubere Bässe und wirklich schöne, feine Mitten, also das was ich gesucht habe.
Vielleicht teste ich aber trotzdem nochmal den Cayin CD 17 an, vielleicht wirds ja noch besser, man weiss ja nie ... .
Gruss
Christian
PS: Die 6l6 Reflector haben auf jeden Fall weniger Leistung als die Sovtec, aber wen stört's schon?
ich hab auch schon mal an den Cayin 300B Vollverstärker gedacht, aber ich glaube, 8W sind ein bischen zu wenig. Ich hab übrigens noch eine alte ( ca 30J) Rank Arena Kompaktanlage im Keller, und rate mal was da eingebaut ist? Genau, ein Lenco Laufwerk, vielleicht befreie ich es mal von seinem Kompaktanlagendasein und setze es in ein eigenes Gehäuse und ...?
Ich habe gestern Abend nochmal die Reflector 6sl7 gegen die Tungsols ausgetauscht und nun meine Traumkombination gefunden. Zusammen sind sie wirklich klasse. Die reine Reflector Bestückung klingt dagegen etwas steril oder höhenlastig, aber zusammen mit den Tungsols finde ich sind es " best of both worlds". Saubere Bässe und wirklich schöne, feine Mitten, also das was ich gesucht habe.
Vielleicht teste ich aber trotzdem nochmal den Cayin CD 17 an, vielleicht wirds ja noch besser, man weiss ja nie ... .
Gruss
Christian
PS: Die 6l6 Reflector haben auf jeden Fall weniger Leistung als die Sovtec, aber wen stört's schon?
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Hi Christian,
cool ! Dann brauchst Du wirklich "nur" ne vernünftige Zarge. Dazu gibt es hier im Forum bereits einige gute Vorschläge. Und nen guten phonopre natürlich...
Mmhh ... Deine Zingali haben 92 dB und sind Hörner. Könnte für ne 300B SET reichen. Um jedoch ganz auf der sicheren Seite zu sein und trotzdem den Flair dieser einzigartigen Triode zu genießen, gibts z.B. von Mingda nen amp mit 4 x 300B und 22 W Leistung, den MC300-AA:
[img:300:232]http://www.ornec.com/productim/100301-M.jpg[/img]
Habe jedoch leider keinen Schimmer, wie das Teil klingt. Außerdem wäre wohl noch modding erforderlich, wie man aus Martins Berichten folgern kann ...
Ansonsten lohnt es sich imho, auch mal einen 845er SET zu probieren.
Klar, der Cayin CD 17 ist schon genial. Hab' ihn selbst mehrfach, zuletzt bei Thargor gehört. Nur, mein Xindak SCD-2 mit den WE396A im Ausgang ist kein Deut schlechter und viele andere CDPs - darunter wohl auch Dein aktueller - eben auch nicht. Das sind Nuancen ... Außerdem hat imho nur Vinyl echtes Suchtpotential !
P.S.: nach meiner Erfahrung klingen die XLR-outs (auch via Chinch-Adapter) deutlich am besten. Sehe gerade, daß Dein Vincent auch XLR-outs hat. Hast Du die von mir vorgeschlagene Entkopplung schon probiert ? Du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen !!

cool ! Dann brauchst Du wirklich "nur" ne vernünftige Zarge. Dazu gibt es hier im Forum bereits einige gute Vorschläge. Und nen guten phonopre natürlich...

Mmhh ... Deine Zingali haben 92 dB und sind Hörner. Könnte für ne 300B SET reichen. Um jedoch ganz auf der sicheren Seite zu sein und trotzdem den Flair dieser einzigartigen Triode zu genießen, gibts z.B. von Mingda nen amp mit 4 x 300B und 22 W Leistung, den MC300-AA:
[img:300:232]http://www.ornec.com/productim/100301-M.jpg[/img]
Habe jedoch leider keinen Schimmer, wie das Teil klingt. Außerdem wäre wohl noch modding erforderlich, wie man aus Martins Berichten folgern kann ...
Ansonsten lohnt es sich imho, auch mal einen 845er SET zu probieren.

Klar, der Cayin CD 17 ist schon genial. Hab' ihn selbst mehrfach, zuletzt bei Thargor gehört. Nur, mein Xindak SCD-2 mit den WE396A im Ausgang ist kein Deut schlechter und viele andere CDPs - darunter wohl auch Dein aktueller - eben auch nicht. Das sind Nuancen ... Außerdem hat imho nur Vinyl echtes Suchtpotential !

P.S.: nach meiner Erfahrung klingen die XLR-outs (auch via Chinch-Adapter) deutlich am besten. Sehe gerade, daß Dein Vincent auch XLR-outs hat. Hast Du die von mir vorgeschlagene Entkopplung schon probiert ? Du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen !!


Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.

- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Schade um die Rank Arenas, aber die sind nach wie vor eine perfekte Quelle, um gute Lencos zu bekommen. Meistens sind die Dinger extrem wenig gespielt, da oft nur Radio gehört wurde.... Rate mal wo meiner herkommt?chrissy hat geschrieben:Ich hab übrigens noch eine alte ( ca 30J) Rank Arena Kompaktanlage im Keller, und rate mal was da eingebaut ist? Genau, ein Lenco Laufwerk, vielleicht befreie ich es mal von seinem Kompaktanlagendasein und setze es in ein eigenes Gehäuse und ...?

Viele Grüße!
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Ich hab schon die Ceraballs darunter, und werde die mal gegen konische Edelstahlspikes, die ich bei mir in meiner Firma drehen lasse austauschen. Werden dann wohl nicht ganz unähnlich zu den Untersetzern eines kleinen namhaften Händlers hier aus der Nähe sein, aber doch etwas preiswerter
. Bei dem Thema 300B warte ich ertsmal Martins Bericht über den Cayin ab, und die zukünftige Entwicklung meines HiFi Budgets. Ach ja, den cdp habe ich ja schon über einen externen DA angeschlossen, und der hat eh nur XLRs, also habe ich meine R&C Kabel auf XLR umgehobelt.
Gruss
Christian

Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Cayin A300B
Hallo bin ja ziemlich neu im Forum, ich lese alle Beitäge mit sehr großem Interese , habe aber nicht immer die Zeit und auch nicht so die Ahnung von all diesen spannenden Röhrengeschichten. Bis vor nicht allzu langer Zeit war ich noch stolzer Besitzer eines Octave V40. Der lief an einem Paar Dynaudio Contour 1,3 MK 2 und ich war glücklich. Dann lernte ich Martin kennen und die Zeitschrift Image Hifi. Also was soll ich sagen, ich verkaufte den Octave und die Dynaudios. Ich bin nun seit etwa 4 Wochen stolzer Besitzer eines Cayin A300B und einem Päärchen Newtronics Skorpion. Dieser Lautsprecher hat etwa 92 db ist mit einem Viva Ringradiator ausgestattet und 2 Perrless Chassis für den Mittelton bzw Bassbereich. Wer sich also für den Kauf des 300B interessiert dem sei der Bericht in der Image Hifi sehr ans Herz zu legen da er sehr genau das beschreibt was dieser Verstärker alles kann. Ich finde in jedenfalls dem Octave deutlich überlegen. Dieses Importgerät ist allerdings nicht mit der Full Music Meshröhre ausgestattet sonder mit Elektro Harmonics Gold Grid die auch nicht von schlechten Eltern sind. Allerdings sind die Treiberröhren aus chinesischer Fertigung so daß ich demnächst mit NOS Röhren (6SN/ 6SL7) experimentieren werde. Wer mehr wissen möchte kann mich sehr gerne anmailen. Gruß Andreas