Klangcharakteristiken bestimmter Röhrenhersteller

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
matze81479
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
Wohnort: München

Klangcharakteristiken bestimmter Röhrenhersteller

Beitrag von matze81479 »

Hallo zusammen,

ich habe bei der Suche nach einer hochwertigen (NOS) Alternativ ECC83 - und zusätzlich ECC88 - des öfteren vom "Mullard Klang" gelesen. Naja, auch der "berühmte Telefunken Klang" wurde erwähnt. Usw.

Ich habe dabei schon ein wenig den Eindruck bekommen zu erahnen, was damit gemeint sein könnte. So stelle ich mir den "Mullard Klang" nun etwas zur Wärme hin tendierend und im Bass druckvoll", den "Telefunken Klang" dagegen eher heller, fokussierter und im Hochton offener vor?!

Ist da was dran? Kann man die Hersteller in ein solches Raster pressen? Wenn ja, wie schaut's dann noch mit Tung-Sol, Amperex und Philips aus? Hab ich einen wichtigen vergessen?

Viele Grüße
Matthias
matze81479
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
Wohnort: München

Beitrag von matze81479 »

Hmmm, vielleicht bringt das den Thread ja ein bisschen in Schwung?! Hab ich unter http://www.audiotubes.com/speaking.htm gefunden:

...

OK, what is the million-dollar question? It's probably "how will this certain tube sound in my amp or sytem?" It's a tough question, a loaded question, and how I answer it can make the difference between a satisfied customer or a customer who is still searching for the holy grail of good sound. Generally, this is an unanswerable question except in the most general of terms. Here is the skinny on tube sound basics: many vintage tubes can be classed into two categories, specifically those with a very neutral sound bandwidth, and those with a boost in the midrange spectrum and a touch of 2nd order harmonics which tends to sound like the proverbial "tube warmth". The vintage tubes from Germany and some USA types usually fall into the neutral sound category. The best of these have a wide bandwidth, a nice open airy top end, good bass, and excellent stereo imaging. The Telefunken tubes immediately come to mind, and in the right system and listening room can sound like heaven. I use them myself and love 'em. However, in a bright room or a system with a bit of treble emphasis, they can sound "lean" or cold. In a guitar amp this type of tube can play very clean, but don't usually saturate very well if you want that "phat" sound.

In the midrange warmth camp, we have vintage tubes from Holland, Great Britain, and many from RCA in the USA. Amperex, Mullard, Brimar, Philips and RCA will all inject a little warmth in the mids and vocal frequencies. These tubes will do the trick to a thin-sounding system, a bright listening room, or a shrill guitar amp. These tubes will play clean in a guitar amp, but will saturate better when overdriven. The RCA 12AX7 tubes are wonderful for this, and get a gritty, hugely phat sound when driven to distortion. Hear this tube at the opening bars of Steely Dan's "Reeling in The Years" in all their gritty glory. In a hi-fi system, these tubes have the same airy top end, great bass, picture perfect imaging, but have that warm "tube sound" which is usually just the right tweak to some systems.

...

Grüße
Matthias
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Matthias,

die Mullard CV 4004 ist in der Tat eine sehr gute Alternative zur Telefunken ECC 83, ebenso die Brimar CV 4004.
Im Klang sind sowohl die Mullard als auch die Brimar im Bassbereich etwas runder und voller, während die Telefunken im Hochtonbereich "heller" wirkt. Ich hab alle 3 Typen schon ausprobiert und mich für die Brimar CV 4004 entschieden.

Auch hier hilft nur Ausprobieren weiter.

[IMG:152:153]http://img352.imageshack.us/img352/5926 ... 7rj.th.png[/img]

[IMG:152:125]http://img110.imageshack.us/img110/9128 ... 4du.th.png[/img]

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
matze81479
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
Wohnort: München

Beitrag von matze81479 »

rubicon hat geschrieben:Hallo Matthias,

die Mullard CV 4004 ist in der Tat eine sehr gute Alternative zur Telefunken ECC 83, ebenso die Brimar CV 4004.
Im Klang sind sowohl die Mullard als auch die Brimar im Bassbereich etwas runder und voller, während die Telefunken im Hochtonbereich "heller" wirkt. Ich hab alle 3 Typen schon ausprobiert und mich für die Brimar CV 4004 entschieden.

Auch hier hilft nur Ausprobieren weiter.

[IMG:152:153]http://img352.imageshack.us/img352/5926 ... 7rj.th.png[/img]

[IMG:152:125]http://img110.imageshack.us/img110/9128 ... 4du.th.png[/img]

Gruß
Franz
Hallo Franz,

vielen Dank für deine Antwort :) Ich bin erst seit kurzem dem Röhrenfieber verfallen. Daher habe ich zuerst mal ein paar halbwegs günstige aktuelle Röhren geordert. Hier mein kurzer Eindruck an meiner Kette (S.F. Cremona, Octave V70 mit 4 x KT88 EH und Super Blackbox, Consonance 2.2. als LW, Benchmark DAC):

JAN GE 5751: Im Bass fast schon zu druckvoll/fett, im Hochton brillant und je nach Software vielleicht auch schon etwas nervend. Dafür aber sehr dynamisch.

12AX7 / ECC83 Ei Gold: Für mich fast die perfekte Röhre. Auch sehr dynamisch und übers ganze Spektrum recht ausgewogen. Sehr klar, Stimmen sehr fokussiert. Der Bass könnte jedoch auch hier noch einen Tick schlanker sein.

12AX7 EH Gold: Im Bass etwas schlanker als die o.g. Röhren und für meine Kette daher genau richtig. Im Hochton vielleicht auch nicht so ganz brillant, und auch nicht so dynamisch. Dafür aber auch für längere Hörsessions sehr angenehm.


Kennt jemand die von mir getesteten Röhren und kann meine Eindrücke halbwegs nachvollziehen? Oder liege ich da ganz falsch in meiner Einschätzung?

Und wenn diese nachvollziehbar ist, welche Röhre würde dann am besten passen? D.h. im Bass so schlank wie die 12AX EH, und sonst dynamisch, klar, fokussiert etc. wie die 12AX7 / ECC83 Ei Gold?

Viele Grüße
Matthias
Antworten

Zurück zu „Röhren“