Cayin A88T Geräusche - normal ?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo du hast mein Mitgefühl :cry: ,Misst ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Hi,

Beileid, ich wäre aber (noch) zuversichtlich!
Da in den Kisten (fast) keine Elektronik drin, sind Defekte eigentlich sehr überschaubar.
Was Du beschreibst entspricht recht genau dem, was ich letztes Jahr erlebt habe. Mir ist ein Kondensator abgeraucht. Der Schaden war dann aber minimal, ich hatte noch so ein Ding und alles war nach 30 Minuten repariert.

Wenn ein Transen-Amp stirbt, hast Du weitaus mehr Ärger zu erwarten!

Bye!
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beilleid

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jungs,

@Tom H, das Gerät war bis auf den Gleichrichter nicht modifiziert. . .
@Bernd, Danke für Deine Anteilnahme
@Tubie, H. Welter ( von Welter Audio in Umlen/Eifel) vermutet, daß etwas auf der Platine mit der Ruhestromeinstellung gekokelt hat. Er will mir vielleicht heute noch Nachricht geben, er gab sich recht zuversichtlich, was die Reperaturfähigkeit anging, mal sehen ob das begründet war. . .
Er führt den Schaden darauf zurück, daß sich bei den meisten Röhren der Ruhestrom nicht sauber einstellen lassen würde, weil diese dazu neigen würden Ihre Parameter ständig zu verändern (besonders hat er es mit den Chinesichen) und hat mir zu russischen 6550 geraten, die er als Stabil ansieht, er hält von den aktuellenKT88 nichts, da diese seiner Meinung nach alles im Prinzip umgelabelte 6550 seien, bin deswegen auch etwas irritiert. Habe aber grundsätzlich Vertrauen in Herrn Welters Fähigkeiten, da dieser nach eigenen Angaben Anfang der 90er noch selber EL 34 Röhren in Deutschland produziert habe . . .
Zur Not hat Prinzbasso noch eine Technikeralternative an der Hand. . .

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Tommi, Du hast PN.

Zu den Theorien von Herrn Welter bezüglich der KT88 sage ich lieber nichts. :lips:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Erzkanzler hat geschrieben:Zu den Theorien von Herrn Welter bezüglich der KT88 sage ich lieber nichts. :lips:

dito :roll:
Eine Kontrollmessung meiner SED KT88 nach 10 Monaten Betrieb (natürlich nicht durchgehend) hat eine Abweichung von 51 (war eingestellt) auf 51/50/50/49 ergeben.

Bye!
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Soviel zum Thema regelmäßige Ruhestromkontrolle. :OK:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
svblack
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 17:52
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von svblack »

Hallo Tom,

was muß ich denn da Lesen!
ist ja kaum zu glauben, wir hatten doch ausgiebig Musik gehört und dann sowas. Leider wohne ich ja zu weit weg von Dir sonst könnten wir der ganzen Sachen mal auf den Grund gehen. Aber so wie es aussieht hat sich ja schon Erzkanzler (Martin) angeboten den Amp zu überprüfen. Falls es Probleme geben sollte stehe ich Dir natürlich zuverfügung.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Alles in Butter

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jungs,

die Ihr in Gedanken bei mir ward, es ist wieder alles im Lot!!
Heute Nachmittag hab ich einen Anruf von Horst Welter bekommen, in dem er mir mitteilte, daß die Machine wieder OK sei. . .
Insbesondere Dir Frank möchte ich sagen, daß Du Dir keinen Kopf machen mußt, es war mit Sicherheit nicht Dein Fehler!!!
Ich weiß zwar nicht genau woran es lag, aber Welter hat das Ding repariert zwei Stunden laufen lassen und ich überprüfe es derzeit selbst und ich kann keine Probleme feststellen. . .
Er tippt auf eine Fehlfunktion des Biasmasters in Verbindung mit überhöter Netzspannung bei mir und der Tatsache, daß ich das kalte Gerät sofort nach dem reintragen eingeschaltet habe. . .

So ich muß jetzt erst mal ein wenig entspannen. . .

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

:OK:

Sag ich doch, kann nur eine Kleinigkeit gewesen sein.

:beer
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

na also..... Dann nimm' auf den Schock doch erst mal 'n :drink:

Bye!
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Kleinigkeit

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Martin,

Du hattest natürlich recht, aber glaub mir heute Morgen war mir schon ganz seltsam. . .
Was bleibt, ist ein etwas ungutes Gefühl, was die Zuverlässigkeit des Gerätes angeht. . .
Ich hoffe, daß ich da wieder runterkomme, hab jedenfalls den ganzen Abend gehört und bin mal wieder vom Klang total begeistert. . .
Von Rauch konnte ich bisher auch keine Anzeichen bemerken. . .
Jawohl, der Amp gehört zu mir und steht, was die emotionale Anbindung an eine Machine angeht ( hört sich doof an, aber ich baue zu Sachen die mir lieb sind eine Beziehung auf, bin wohl noch nicht in der Wegwerfgesellschaft angekommen) auf einer Stufe mit meinem Rotor und das will schon was heißen. . .
Gebe mir z.Z. mit dem langsam eingespielten Glyder eine Vinylüberdosis nach der anderen. :mh:
Es gibt doch nichts schöneres, als mitten in der Nacht, wenn Ihr alle schlaft Musik zu hören. . . Ihr schlaft doch alle oder?

Viele Grüße

Tom

PS. Tubie, ich gehöre der Liga gegen den Teufel Alkohol an. . . :wink:
LG

Tom
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Was bleibt, ist ein etwas ungutes Gefühl, was die Zuverlässigkeit des Gerätes angeht. . .
Wenn Du eine kalte Flasche Bier aus dem Kühlschrank nimmst und in Dein beheiztes Zimmer (sagen wir mal bei 20 Grad) stellst, was passiert dann mit der Flasche.:wink:

Das Gerät hat also völlig "normal reagiert", der Fehler war vermutlich Deine kurze Gedankenlosigkeit.

Sei also froh, dass es nur eine Kleinigkeit war, denn solche Sachen können schlimmer ausgehen.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Gemeinde,

nachdem jetzt an die 3 Monate ins Land gegangen sind möchte ich anläßlich eines Gesprächs(zu dem Gespräch kommt an anderer Stelle mehr, hab interessantes von Horst Welter erfahren) das ich heute mit Horst Welter geführt habe, noch einmal an das unangenehme Ereignis erinnert, festellen, daß mein Cayin wieder ohne Probleme läuft!
Horst Welter hat saubere Arbeit geleistet, alles andere hätte mich, nachdem ich ihn kennengelernt habe, auch gewundert!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Kanalausfall

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Junks,

jetzt brauche ich nochmals den Rat der Experten!
Als ich heute Morgen nach Hause kam habe ich mir "mal eben vor der Arbeit" die Analge eingeschaltet und diese für die Hintergrundbeschallung verwendet, während ich hier noch dies und das erledigte und nicht groß auf die Musik achtete.
Plötzlich fiel mir jedoch auf, daß etwas fehlte.
Ich stellte fest, daß der komplette rechte Kanal ausgefallen war.
Zuerst überprüfte ich die Verkabelung da war alles wie es sein sollte.
Dann wechselte ich die Quelle und mein Problem war das gleiche.
Dann fiel mir ein, daß ich letzte Woche ein Paar meiner Vorstufenröhren (die hinteren, die 6SN7, die ich seinerzeit noch von einem gewissen Neostat gekauft hatte :wink: ) gegen ein anderes Pärchen(Tung-Sol GTB) ausgetauscht hatte, welches mir als gematched und voll in Ordnung verkauft worden war.
Dieses lag nun bestimmt schon ein Jahr in der Schublade.
Als ich mich daran erinnere habe ich also wieder auf Rolfs Röhren zurückgewechselt und da war der rechte Kanal wieder da!
Da ich eben erst wieder nach Hause gekommen bin konnte ich den Amp nicht schon früher überprüfen, aber im Moment kann ich kein Problem feststellen.
Meine Frage dennoch:Kann das trotzdem am Amp liegen, daß die Röhren defekt sind oder bin ich einfach nur beim Kauf der TS beschissen worden und man hat mir ein altes ausgelutschtes Röhrenpaar angedreht?

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Von Euch hat nicht noch jemand rein zufällig ein erstklassiges Paar TS 6SN7 oder etwas anderes vielleicht noch besseres übrig und möchte mir dieses veräußern?
LG

Tom
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Tommy,
tausche mal die Vorherigen Röhren von Links nach rechts!
Wenn der Fehler mitwandelt,ist wahrscheinlch die Röhre hin.
falls nicht,kann es an den Röhrensockeln liegen.

Ich kann dir aber auch mal die Röhren durchmessen.
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Kratzbaum hat geschrieben:Hallo Tommy,
tausche mal die Vorherigen Röhren von Links nach rechts!
Wenn der Fehler mitwandelt,ist wahrscheinlch die Röhre hin.
falls nicht,kann es an den Röhrensockeln liegen.

Ich kann dir aber auch mal die Röhren durchmessen.
Hallo Rolf,

ich gehe davon aus, daß die Röhre hin ist. Nachdem ich die alte, die ich von Dir habe wieder eingebaut hatte lief/läuft die Kiste wieder vollkommen normal, ich kann zumindest keinen Fehler feststellen...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“