Röhren Codes - Entschlüsselung?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
der dad
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 15:26

Röhren Codes - Entschlüsselung?

Beitrag von der dad »

Liebe Gemeinde!

Hat wer einen Link oder ähliches (Vielleicht auch Wissen), um von den Röhren-Codes auf das Baujahr zu schließen? In meinem speziellen Fall Philips Röhren ECC 83, Code 163 B4B4.

Danke für die Hilfe... :roll:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo,

der Code ist irgendwo in den unendlichen Weiten von Jogis Röhrenbude vorhanden.

Würde aber auf Produktionsdatum Jan '63 tippen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
der dad
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 15:26

Beitrag von der dad »

Hallo Martin!

Tja, bislang hab ich in der Bude nichts gefunden, werd mal weiter netzeln. Jan 1963 wär ja in Ordnung, scheint ein guter Jahrgang zu sein, hab die Philips jetzt ein paar Stunden laufen und ich muss sagen, sehr schöner, tiefer Bass und gute Auflösung, ist schon jetzt eine signifikante Verbesserung gegenüber meinen gut eingespielten China-Röhren. Sie scheinen mit meinen GE ECC 82 Nos gut zu harmonieren.

Liebe Grüße
Robert
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Robert,

probier es 'mal in Jogis Suchmaschine unter dem Begriff: Philips Tube-Codes
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
der dad
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 15:26

Beitrag von der dad »

Danke Heiner,

die Liste in der Bude ist beeindruckend, aber jetzt sag mir noch, wie sie mich schlau machen kann. :idea:

Noch was: beim Einschalten glühen die Philips Röhren (unten) auf wie Bremslichter. Normal?

LG
Robert
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!

nein , das bedeute das die heizungen, sind auf eine strang gebracht, und die sind die letzten am strang, oder die heizleistung swächere
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Cornel,

Du meinst die Heizungen sind alle parallel an einem Strang angeschlossen und die Röhren die jetzt so leuchten sind die letzten in diesem Strang?

Was könnte das für Auswirkungen haben?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo!

spitzstrome beim einschalten
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
der dad
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 15:26

Beitrag von der dad »

Hallo Martin, hallo Cornel!

Hilfe! Also, um Missverständnisse zu vermeiden: Die beiden Röhren glühen im unteren Teil kurz stark auf und normalisieren sich gleich wieder. Der Effekt ist bei beiden gleich - beim Amp funktioniert alles einwandfrei. Die Röhren sind NOS Philips ECC 83 und setze sie für 12 AX 7 ein.

Was meint ihr mit Heizung etc. und: kann da etwas kaputtgehen bzw. sind die Röhren nicht einwandfrei? (beide?!?)

LG
Robert
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

die alten Valvo ECC83 reagieren genauso. Das ist kein wirkliches Problem.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
der dad
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 15:26

Beitrag von der dad »

D'ehre Heiner,

gute Nachricht. Vielleicht sind die Röhren ja baugleich :mrgreen:

Übrigens: kannst du mir mit den Codes weiterhelfen?

LG
Robert
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Tut mir leid, die Daten finde ich nicht in meinen Listen.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hi,
ich hab ein paar Lorenz e83cc und hab das gleiche Phänomen, ich hab irgendwo gelesen, dass das normal ist und bei Philips/Mullard produzierten Röhren vorkommt. 16 oder auch I 6 am Codeanfang heisst m.W. Philips Eindhoven. Klingen übrigens saugut! :OK:

Grüsse,

Jürgen
Benutzeravatar
der dad
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 15:26

Beitrag von der dad »

Hi Jürgen!

Das beruhigt mich und wie gesagt, alles am Amp funktioniert einwandfrei. Ich finde auch, dass die Philips sehr gut klingen, obwohl sie noch absolut uneingespielt sind. Sie bringen bedeutend mehr Raum und Detail.

Sind diese Philips ECC83 eigentlich ähnlich oder sogar baugleich mit Mullard/Valvo o. ä.? Die haben doch für alle möglichen Marken produziert, oder?

LG
Robert
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hi Robert,

stimmt, soweit mein weniges Wissen reicht, hat Philips/Miniwatt für Mullard und Valvo produziert und es sind dieselben Röhren. Ich habe meine immerhin den Telefunken ecc83 vorgezogen, waren "schöner" im Klang in meinen Ohren, wobei die Teles auch klasse sind.
Diese Röhrenfabrikanten haben sich scheints munter untereinander beliefert und dann ihr eigenes Logo draufgepappt, wenn sie mal Engpässe hatten.

Grüsse,

Jürgen
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Moin Jürgen!

Klasse, das wir nun einen absoluten Röhren-Spezialisten hier haben! :OK: :bumping: :bumping: :bumping:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Auch Moin,

neenee, ich hab bloss rumgesurft, weil ich die gleichen Befürchtungen hatte, und auch wissen wollte, warum die Dinger so goil klingen.
Ich wär froh, wenn ich Ahnung hätte, dann würd ich mir nämlich die endgültigen Rörenamps bauen :mh:
Ciao,
Jürgen
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Jürgen,

kannst Du dich auch noch ein wenig zu den EL34 auslassen. So ganz unverbindlich und unbedingt subjektiv bezüglich Klang. Ist zwar OT, aber... :mrgreen:

Möchte da mal wieder ein wenig testen.
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Antworten

Zurück zu „Röhren“