Tube - Rpooling am Unsion S2K?
Moderator: Moderatorenteam
Tube - Rpooling am Unsion S2K?
Howdy,
da ich krank zu Hause hocke, kommen mir vor Langeweile natürlich Ideen...
Ich habe neuerdings einen Unsion Research S2K mit ECC82 und KT88 Bestückung. Laut Vertrieb hat der Amp Autobias, also könnte ich ja an sich frisch drauf los testen...
Was mir noch unklar ist: die KT88 werden in diesem Amp in einer recht speziellen Schaltung eingesetzt (ich bin KEIN Experte!) als Pseudo - Triode, single ended, ultralinear mit speziell gewickeltem AÜ etc. Kann ich da so ohne weiteres bspw. 6550 einsetzen?? Andere KT88 sind laut Vertrieb kein Problem (logisch, oder?)
Die jetzige Bestückung lautet:
Vostufe: 2 x Phillips ECG JAN 5814A (USA) 8726 AOD
Enstufe: 2 x Sovtek KT88
Also nach meiner laienhaften Einschätzung nicht grade Lumpenware, aber neugierig ist man ja doch. Mit der Suchfunktion weiss ich, dass KT88 / 6550 und ECC82 / 12AU7 tauschbar sein sollte. Aber ich kenne mich bei weitem nicht gut genug aus, um jetzt konkret was zu bestellen. Anfangen würde ich gerne mal mit den VV - Röhren, da diese billiger sind und den Sound wohl signifikant beeinflussen, bin aber für alle Vorschläge offen.
Aaaaalso: welche Tipps können die alten Hasen geben? Und bevor ihr fragt: ich bin mir noch gar nicht sicher, in welche Richtung ich den Sound beeinflussen will. Im Moment klingt es schon sehr gut, ordentlich Schub von unten, sehr gute Auflösung, nicht ausgesprochen warm - der Raum könnte womöglich noch breiter / größer kommen (hier sollte ich wohl auch noch mal die LS rücken...).
Danke im Voraus für die Mühe!!
Gruß, Father12
da ich krank zu Hause hocke, kommen mir vor Langeweile natürlich Ideen...
Ich habe neuerdings einen Unsion Research S2K mit ECC82 und KT88 Bestückung. Laut Vertrieb hat der Amp Autobias, also könnte ich ja an sich frisch drauf los testen...
Was mir noch unklar ist: die KT88 werden in diesem Amp in einer recht speziellen Schaltung eingesetzt (ich bin KEIN Experte!) als Pseudo - Triode, single ended, ultralinear mit speziell gewickeltem AÜ etc. Kann ich da so ohne weiteres bspw. 6550 einsetzen?? Andere KT88 sind laut Vertrieb kein Problem (logisch, oder?)
Die jetzige Bestückung lautet:
Vostufe: 2 x Phillips ECG JAN 5814A (USA) 8726 AOD
Enstufe: 2 x Sovtek KT88
Also nach meiner laienhaften Einschätzung nicht grade Lumpenware, aber neugierig ist man ja doch. Mit der Suchfunktion weiss ich, dass KT88 / 6550 und ECC82 / 12AU7 tauschbar sein sollte. Aber ich kenne mich bei weitem nicht gut genug aus, um jetzt konkret was zu bestellen. Anfangen würde ich gerne mal mit den VV - Röhren, da diese billiger sind und den Sound wohl signifikant beeinflussen, bin aber für alle Vorschläge offen.
Aaaaalso: welche Tipps können die alten Hasen geben? Und bevor ihr fragt: ich bin mir noch gar nicht sicher, in welche Richtung ich den Sound beeinflussen will. Im Moment klingt es schon sehr gut, ordentlich Schub von unten, sehr gute Auflösung, nicht ausgesprochen warm - der Raum könnte womöglich noch breiter / größer kommen (hier sollte ich wohl auch noch mal die LS rücken...).
Danke im Voraus für die Mühe!!
Gruß, Father12
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Re: Tube - Rpooling am Unsion S2K?
Father12 hat geschrieben:- der Raum könnte womöglich noch breiter / größer kommen (hier sollte ich wohl auch noch mal die LS rücken...).
Danke im Voraus für die Mühe!!
Gruß, Father12
......oder anbauen

Bei den Endröhren würde ich Dir die TungSol 6550 Reissue empfehlen. Mit denen wirst Du den Amp nicht wieder erkennen. Leider kein ganz günstiges Vergnügen.
VV-mäßig habe ich keinen heißen Tipp.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Leute, der Unison gehört schon mit Werksbestückung eher zu den warm klingenden Verstärkern. Ich weiß natürlich nicht was unser Father für eine Anlagenkonfiguration hat, was aber nichts an der Tatsache ändert das der S2K röhrt.
Mein Tipp an den Father des S2K wäre, die Philips (heißt sie nicht 5841???) mit den TS6550 zu betreiben und dann für laaaaange Zeit zufrieden Musik zu hören.

Mein Tipp an den Father des S2K wäre, die Philips (heißt sie nicht 5841???) mit den TS6550 zu betreiben und dann für laaaaange Zeit zufrieden Musik zu hören.

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

Hallo Tom-H,
danke für den Tipp. Es kann durchaus sein, dass der Unison "schon" warm klingt - nur mangels direktem Vergleich an meiner Kette hab' ich es vielleicht noch nicht gemerkt
Ich könnte auch nicht konkret sagen, in welche RIchtung man tunen sollte. Und ich bin auch nicht unzufrieden mit dem Sound, sondern dachte einfach, mal kucken, was noch geht. Die Investition für einen Satz Röhren hält sich ja in Grenzen.
Noch mal nachgefragt: ist die TS6550 so "baugleich" mit der KT88, dass sie zur Schaltung des S2K passt?
TubeTown z.B. hat für warmen Klang folgendes empfohlen:
JJ ECC82 oder EI ECC82 Gold im Kombination mit SED KT88
Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
Meine Kette ist übrigens die folgende:
Quelle: Denon DVD-2900
Boxen: Elac 208.2
Gruß, Father12
danke für den Tipp. Es kann durchaus sein, dass der Unison "schon" warm klingt - nur mangels direktem Vergleich an meiner Kette hab' ich es vielleicht noch nicht gemerkt

Noch mal nachgefragt: ist die TS6550 so "baugleich" mit der KT88, dass sie zur Schaltung des S2K passt?
TubeTown z.B. hat für warmen Klang folgendes empfohlen:
JJ ECC82 oder EI ECC82 Gold im Kombination mit SED KT88
Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
Meine Kette ist übrigens die folgende:
Quelle: Denon DVD-2900
Boxen: Elac 208.2
Gruß, Father12
Ok, das oben hat Martin mal geschrieben. Insofern läge TubeTown nicht falsch mit der Wärme der Svetlana (SED) KT88, aber wer will schon flache Bässe...JJ Tesla KT88-Warmer-Runder Klang Kräftige Bässe Mitten und Höhen ausgewogen.
Diese Röhre eignet sich gut für Bassstarke LSPs.
Svetlana KT88-Warmer Klang,Bässe etwas flacher als bei JJ Mitten und Höhen Gut.
Elektro Harmonix KT88-Knackige Bässe,Mitten und Höhen sehr gut-etwas Mitten und Höhenbetonter als die JJ und Svet.
Sovtek 6550 WE Gute Allroundröhre Bass-Mitten-Höhen sehr ausgewogen.
Tungsol 6550 Re. Knackiger Bass, Mitten und Höhen sehr Feinzeichnend-sehr schöne Räumliche Abbildung.
Die Svetkana 6550 klingen dann so ähnlich wie die JJ KT88:
Mitten und Höhen voll und im Bass Rund-nicht so präzise.

Daher bohre ich weiter nach: kann einer der Cracks bestätigen, dass ich im S2K die 6550 gegen die KT88 tauschen kann, ohne dass mir was um die Ohren fliegt??
DANKE im Voraus für weitere Unterstützung!
Gruß, Father12
Jou,kann manTom_H hat geschrieben:Hi, bin zwar kein Experte, aber meines Wissens nach kann man 6550 / KT88 immer gegeneinander tauschen.
zu den 82er kann ich diesen Tip geben,falls der Klang zu "warm" ist.
5814 A ( ECC82 , E82CC ) GE
Einer Röhre mit einer brillanten Auflösung

Schau mal
http://cgi.ebay.de/2-Roehren-5814A-ECC8 ... dZViewItem
LG
Rolf
Ein Bekannter von mir hatte diese hier,im Unison:
http://cgi.ebay.de/ECC82-ECC82-ECC82-EC ... dZViewItem
RCA in der Kombi mit Tungsol 6550 und war begeistert.
LG
Rolf
http://cgi.ebay.de/ECC82-ECC82-ECC82-EC ... dZViewItem
RCA in der Kombi mit Tungsol 6550 und war begeistert.
LG
Rolf
Danke zunächst mal für die Tipps. Die letzten beiden Aktionen hab' ich verpasst, weil ich geschäftlich unterwegs war.
RCA ECC82 habe ich auch bei www.ees-audio.de gesehen, aber 40€ das Stück finde ich verdammt happig! Weiss jemand, wo es die günstiger gibt?
Die haben dort jede Mange ECC82 - Typen, aber als Laie bin ich da echt überfordert!
Die TungSol werde ich auf jeden Fall testen - habe ich soeben bestellt.
Gruß, Father12
RCA ECC82 habe ich auch bei www.ees-audio.de gesehen, aber 40€ das Stück finde ich verdammt happig! Weiss jemand, wo es die günstiger gibt?
Die haben dort jede Mange ECC82 - Typen, aber als Laie bin ich da echt überfordert!
Die TungSol werde ich auf jeden Fall testen - habe ich soeben bestellt.
Gruß, Father12
So, die TungSols sind drinne - also ist die Frage, obdie KT88 gegen die 6550 im S2K getauscht werden kann hiermit beantwortet - sie kann. Die TungSols brennen jetzt grad ein, ich hab sie einfach mal 2 Nächte durchlaufen lassen und höre fleissig. Am WE versuch' ich mal einen Hörvergleich, was ja nicht einfach ist, da man nicht einfach umschalten kann
Noch welche Anregungen für die Vorstufe?
Cheers, Father12

Noch welche Anregungen für die Vorstufe?
Cheers, Father12
Hallo zusammen,
also tendenziell würde ich sagen, die TungSols klingen etwas schlanker im Mittenbereich und etwas kontrollierter im Bass. Die Sovtek somit auf Anhieb wärmer. Allerdings bei weitem keine dramatischen Unterschiede. Mal sehen, ob ich das so lasse...
Habe jetzt ein paar ECC82 von JJ drinne, die ich diese WE mal mit den Philips vergleichen werde.
Gruß, Father12
also tendenziell würde ich sagen, die TungSols klingen etwas schlanker im Mittenbereich und etwas kontrollierter im Bass. Die Sovtek somit auf Anhieb wärmer. Allerdings bei weitem keine dramatischen Unterschiede. Mal sehen, ob ich das so lasse...
Habe jetzt ein paar ECC82 von JJ drinne, die ich diese WE mal mit den Philips vergleichen werde.
Gruß, Father12