bernharddiner hat geschrieben:
Mal ganz was anderes: Zufälle gibt´s.! Ja tatsächlich, wie aus dem Gesicht geschnitten! Man könnte meinen, Ihr seid ein Zwillingspärchen
Gruß
Josko
Psst der untere ist, wie man deutlich sehen kann, undercover unterwegs um die bösen Trioden, äh Triaden zu enttarnen...
Kommissar Kleefisch enttarnt jede Schaltung.................. Da können sich sie Weiblichen und die Männlichen Triaden nur warm anziehen, wenn Panama Jack anrückt.................
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen...
1. Kann es sein, dass die Beschäftigung mit Röhren (s.a.: "In die Röhre gucken.") den Augen schadet? Seit gestern hab´ ich nämlich Probleme alles hier lesen zu können.
2. Und was bitte sehr sind Triaden im Kontext zu Tube-Amps? Hoffentlich keine Weiterentwicklung von Trioden mit nochmals optimiertem Klirrspektrum?! Dann sollte ich nämlich schnellstens meine Bestellung canceln, um nicht auf dem alten Zeugs sitzen zu bleiben.
Erzkanzler hat geschrieben:
Letztendlich ist es ganz einfach:
Die Masseleitung von der Masseschiene (nicht zentraler Massepunkt) zu den Ausgangsbuchsen liegt über 20 - 25cm parallel zu den AC-Heizleitungen. Mittlerweile schlängelt sich diese Leitung mitten durch das Gerät mit 2cm Abstand zu anderen Leitungen.
Das Brummen ist bis auf einen ganz geringen Rest, den ich nur mit dem Kopfhörer noch feststellen kann, verschwunden. Der Rauschanteil ist auch deutlich reduziert.
Fotos nachher.
Hallo,
warte schon gespannt auf die Fotos da meine MC-3R auch ein wenig Brummt!
evtl. kann ich ja einige Dinge für meine Vorstufe übernehmen.
Hallo Martin,
vielen Dank, wenn ich Glück habe ist sie morgen vielleicht schon da -
und dann DAS WOCHENENDE : MEIXING TOTAL.
Die 845-er klingen mit jedem Tag besser - die neu eingesetzten TungSol 12AX7 brauchen wohl doch mehr Einspielzeit als ich gedacht hatte.
Erwartungsvolle Grüße
Henning/Hak
Leider habe ich versäumt von der alten Verdrahtung eine Aufnahme zu machen. Deshalb habe ich die Lage der alten Leitung mal eingezeichnet.
Wie gut zu erkennen läuft sie über ein längeres Stück parallel zu den Heizungsleitungen, rot ist AC 2te Sufe und gelb AC-Heizung Gleichrichterröhre. Bei der Gleichrichterröhre fließt ein netter Strom und dementspechend viel "Störpegel" wird da induziert.
Die untere Leitungsführung war schon wesentlich ruhiger, allerdings musste ich dabei an der Netzeinspeisung vorbei.
Zu guter Letzt erwies sich der kurze Weg mittendurch als der brummfreieste. Optisch nicht ganz schön, dafür (fast) kein Brummen mehr.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Tuningpotenzial ist sicherlich vorhanden. Es sind alleine in jedem Kanal 6 Koppelkondensatoren eingebaut, welche gegen qualitativ hochwertigere Typen ausgetauscht werden können. Ggf. würde auch noch eine Umstellung der Heizung der 2ten Stufe auf DC etwas bringen. Die kleinen Elkos würde ich auch austauschen.
Die Frage ist: macht das Sinn? Oder andersrum, warum kaufe ich dann nicht gleich einen qualitativ hochwertigeren Pre?
Ich denke schon das es sich lohnen würde dem Pre einige Verbesserungsmaßnahmen angedeien zu lassen. Gute Koppelkondensatoren bringen sicherlich einiges.
Just my 2 Cents.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Am empfehlenswertesten wären sicherlich Glimmerkondensatoren, die gehen aber richtig ins Geld.
Ich würde versuche bei Ebay Papier-in-Öl (PIO/paper-in-oil) aus russischer Produktion zu bekommen, die sind preiswert und sehr gut.
im Zweifelsfall würde ich 'mal Cornel (rec) fragen. Der verkauft die Bauteile auch sehr günstig und man muss nicht so große Mengen nehmen.
Spart ja auch Porto.
danke für eure Hilfe.Werde versuchen die Koppelkondensatoren und die Elkos auszutauschen.Die Umstellung der Heizung auf DC sind für mich "böhmische Dörfer"