Consonance 2.2 vs 2.2 mkII vs 2.2 linear
Moderator: Moderatorenteam
Consonance 2.2 vs 2.2 mkII vs 2.2 linear
Hallo
Ich habe momentan einen CD-Player von Opera Audio (consonance 2.2) zuhause zum Probehören. Nun habe ich rausgefunden, dass es eine mkII Version und eine Linearversion gibt.
Wie Unterscheiden sich diese Modell voneinader?
Das Modell 2.2 vom Modell 2.2 mkII und vom Linear.
Der Verkäfer hat mir gesagr, dass es ein mkII is aber gemäss den Abbildungen auf der Operauaudio Homepage siehr es eher nach dem normalen 2.2 aus also nicht mkii.
HAt jemand Erfahrungen mit diesen Playern und kann mir bescheid sagen, worin sich diese unterscheiden?
Klanglich ist es super vorallem über chinch.
Ich hoffe es antwortet mir jemand vor Montag da ich Ihn zurückbringen muss.
Gruss
grap
Ich habe momentan einen CD-Player von Opera Audio (consonance 2.2) zuhause zum Probehören. Nun habe ich rausgefunden, dass es eine mkII Version und eine Linearversion gibt.
Wie Unterscheiden sich diese Modell voneinader?
Das Modell 2.2 vom Modell 2.2 mkII und vom Linear.
Der Verkäfer hat mir gesagr, dass es ein mkII is aber gemäss den Abbildungen auf der Operauaudio Homepage siehr es eher nach dem normalen 2.2 aus also nicht mkii.
HAt jemand Erfahrungen mit diesen Playern und kann mir bescheid sagen, worin sich diese unterscheiden?
Klanglich ist es super vorallem über chinch.
Ich hoffe es antwortet mir jemand vor Montag da ich Ihn zurückbringen muss.
Gruss
grap
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
http://www.opera-consonance.com/products/eproducts.htm
Da sind alle Informationen über die verschiedenen Ausführungen.
Grüße
Martin
http://www.opera-consonance.com/products/eproducts.htm
Da sind alle Informationen über die verschiedenen Ausführungen.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
So weit ich weiß, unterscheiden sie sich optisch nicht. (zumindest nicht von vorne)
Such doch mal hier im Forum, ich glaube ein Englischsprachiger User hat dazu auch schon mal was gepostet und auch Bilder eingestellt.
Suchbegriff
DOGE 6201
Such doch mal hier im Forum, ich glaube ein Englischsprachiger User hat dazu auch schon mal was gepostet und auch Bilder eingestellt.
Suchbegriff

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo,
optisch sind die drei identisch.
Mein lokaler Haendler hat mir mal die Unterschiede (in Chinesisch) erklaert.
Vereinfacht
wuerde ich sagen der 2.2 ist das China-Modell und der MKII das Export-Modell mit etwas hoeherwertigen Komponenten und Leistungsdaten. Der Linear ist eine wiederum eine ganz andere Sache.
optisch sind die drei identisch.
Mein lokaler Haendler hat mir mal die Unterschiede (in Chinesisch) erklaert.

Vereinfacht

http://www.6moons.com/audioreviews/cons ... rence.html
Srajan scheint ihn zu mögen, offenbar sogar noch mehr als den Droplet.
Gruss
David
Srajan scheint ihn zu mögen, offenbar sogar noch mehr als den Droplet.
Gruss
David
Besten Dank für eure Beiträge.
Vom Klang her ist er wirklich ... "analog" über chinch... mir gefällt er sehr gut.
Das einzige ist leider, dass mein Händler in der Schweiz ihn mir als 2.2 mkII verkaufen will (vorführmodell) und ich den Verdacht habe, dass es sich um den 2.2 handelt. Gemäss dem stereo bericht sehen die Anschlüsse wie auf den Photos aus. Das heisst die chinch sin in der Mitte und die XLR auf der Seite. Gemäss Opera Webpage sind die Anschlüsse alle auf der Seite beim 2.2 mkii. Wie gesagt bin ich mit dem Klang sehr zufrieden aber ich will mich nicht "Verarschen" lassen. Auf den Bildern ist auch die Beschriftung des Player zu sehen Reference 2.2 mkii bei mit seht nichts drauf.
Wäre sehr froh, wenn mir jemand helefen könnte.
Wollte den Player eigentlich nicht in China kaufen, wegen der Garantie aber wie ich sehe sind die Verköäufer hier nicht zuverlässig. Ich werde den Verkäfer am Dienstag um Stellungnahme bitten.
Wo bekommt man eigentlich den 2.2 mkii oder linear ich China? Wäre froh um ein PM.
Danke an alle nochmals.
Gruss
Grap
Vom Klang her ist er wirklich ... "analog" über chinch... mir gefällt er sehr gut.
Das einzige ist leider, dass mein Händler in der Schweiz ihn mir als 2.2 mkII verkaufen will (vorführmodell) und ich den Verdacht habe, dass es sich um den 2.2 handelt. Gemäss dem stereo bericht sehen die Anschlüsse wie auf den Photos aus. Das heisst die chinch sin in der Mitte und die XLR auf der Seite. Gemäss Opera Webpage sind die Anschlüsse alle auf der Seite beim 2.2 mkii. Wie gesagt bin ich mit dem Klang sehr zufrieden aber ich will mich nicht "Verarschen" lassen. Auf den Bildern ist auch die Beschriftung des Player zu sehen Reference 2.2 mkii bei mit seht nichts drauf.
Wäre sehr froh, wenn mir jemand helefen könnte.
Wollte den Player eigentlich nicht in China kaufen, wegen der Garantie aber wie ich sehe sind die Verköäufer hier nicht zuverlässig. Ich werde den Verkäfer am Dienstag um Stellungnahme bitten.
Wo bekommt man eigentlich den 2.2 mkii oder linear ich China? Wäre froh um ein PM.
Danke an alle nochmals.
Gruss
Grap
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
der MkII hat hinten einen AUFDRUCK 2.2MkII. Einer Firma wie Opera unterstelle ich, dass die Typenbezeichnung bei den Geräten korrekt aufgebracht ist. Gleiches gilt für die Anordnung der Buchsen.
Ich rate zur Vorsicht und eindeutiger Klärung.
Da es sich ja offensichtlich um ein Vorführgerät handelt kann der Verkäufer ja sicherlich die zugehörigen Dokumentationen und Manuals beibringen aus denen dann hervorgeht um welches Gerät es sich handelt.
Grüße
Martin
der MkII hat hinten einen AUFDRUCK 2.2MkII. Einer Firma wie Opera unterstelle ich, dass die Typenbezeichnung bei den Geräten korrekt aufgebracht ist. Gleiches gilt für die Anordnung der Buchsen.
Ich rate zur Vorsicht und eindeutiger Klärung.
Da es sich ja offensichtlich um ein Vorführgerät handelt kann der Verkäufer ja sicherlich die zugehörigen Dokumentationen und Manuals beibringen aus denen dann hervorgeht um welches Gerät es sich handelt.
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am So 5. Feb 2006, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Auf dem Typenschil (also aufduck hinten drauf) steht "High End Compact Disc Player Made in China"Also nichts vom mkII.
Ist es möglich, dass die Volumenregelung erst beim mkII eingeführt wurde?
@Amerigo ja es ist Sole ist sehr freundlich und vertrauenerweckend aber ich denke eher ed ist nicht der mkII. Ich habe 3 mal nachgefragt und er hat mir garantiert, dass es der mkII ist. Leider glaube ich es nicht wiklich und werde es am Dienstag mit Ihm klären müssen. Mal schauen was er sagt.
Wie ich gesehen habe bist Du aus Zürich ich auch .....
Gruss
Ist es möglich, dass die Volumenregelung erst beim mkII eingeführt wurde?
@Amerigo ja es ist Sole ist sehr freundlich und vertrauenerweckend aber ich denke eher ed ist nicht der mkII. Ich habe 3 mal nachgefragt und er hat mir garantiert, dass es der mkII ist. Leider glaube ich es nicht wiklich und werde es am Dienstag mit Ihm klären müssen. Mal schauen was er sagt.
Wie ich gesehen habe bist Du aus Zürich ich auch .....
Gruss
-
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04
Wie sieht denn die FB aus? Beim 2.2 war es das Drehrad, welches beim mkII durch die 10er-Tastatur abgelöst wurde. Ob das aber eindeutig ist, ist fraglich, da sicherlich in der Übergangszeit beides bei beiden Geräten zu finden war.
Ansonsten deutet zu viel auf den 2.2 (nicht mkII) hin.
Aber das mit Händler vs. Hifi-Freaks stimmt. Ein sehr guter Berliner Händler wartet auch immernoch auf die Einführung des 2.3 in Deutschland...
Ansonsten deutet zu viel auf den 2.2 (nicht mkII) hin.
Aber das mit Händler vs. Hifi-Freaks stimmt. Ein sehr guter Berliner Händler wartet auch immernoch auf die Einführung des 2.3 in Deutschland...
There stands one yes the hairs to mountains.
China
Und ich bin mit mit Friedrich Schäfer von ASR, Brad Morrical von positive-feedback.com und Beat Schmid von Cuel.ch befreundet. Ist beinahe nicht zu vermeiden, dass man in der Branche Freunde findet, wenn man da tätig ist.
... aber vermutlich wolltest du damit ja antönen, dass Srajan käuflich sei und da musst du dann einfach wissen, dass du dich damit ziemlich auf die Äste rauswagst.
Gruss
David
Und ich bin mit mit Friedrich Schäfer von ASR, Brad Morrical von positive-feedback.com und Beat Schmid von Cuel.ch befreundet. Ist beinahe nicht zu vermeiden, dass man in der Branche Freunde findet, wenn man da tätig ist.
... aber vermutlich wolltest du damit ja antönen, dass Srajan käuflich sei und da musst du dann einfach wissen, dass du dich damit ziemlich auf die Äste rauswagst.
Gruss
David
@Amerigo
was haben deine Bekannten damit zu tun ?
Fuer mich persoenlich ist der 6moons Macher aufgrund seiner spirituellen Erleuchtung ohnehin keine Referenz, ich verfolge aber die Seite durchaus mit Interesse.
Und da gibt es eben fuer bestimmte Kombinationen bestimmte Resultate. Ich wuerde das tendenzioes nennen.
Kaeuflichkeit dagegen wuerde ich nie ohne Fakten unterstellen.
Gruss.
was haben deine Bekannten damit zu tun ?
Fuer mich persoenlich ist der 6moons Macher aufgrund seiner spirituellen Erleuchtung ohnehin keine Referenz, ich verfolge aber die Seite durchaus mit Interesse.
Und da gibt es eben fuer bestimmte Kombinationen bestimmte Resultate. Ich wuerde das tendenzioes nennen.
Kaeuflichkeit dagegen wuerde ich nie ohne Fakten unterstellen.
Gruss.
China
Die Firma Opera hat halt immer wieder tolle Produkte, das ist ein Fakt. Und ein Fakt ist auch, dass die 6h30 Röhre was Spezielles ist und die Geschichte mit Victor Khomenko (BAT) eben auch. Es gibt schon Gründe, warum Opera immer wieder ganz oben erscheint und nein, ich selber habe keinen!
Gruss
Amerigo
Die Firma Opera hat halt immer wieder tolle Produkte, das ist ein Fakt. Und ein Fakt ist auch, dass die 6h30 Röhre was Spezielles ist und die Geschichte mit Victor Khomenko (BAT) eben auch. Es gibt schon Gründe, warum Opera immer wieder ganz oben erscheint und nein, ich selber habe keinen!
Gruss
Amerigo