Cayin CDT 17 A, immer so laut???

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
fst
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:09

Cayin CDT 17 A, immer so laut???

Beitrag von fst »

hallo,

mitlerweile ist endlich die so ersehnt lieferung angekommen (hat erstaunlicher weise nur 6 tage gedauert :D ).
ich also meinen neuen cayin a 88 t (mit roten caps) und den cdt 17 a ausgepackt und war, obwohl er nicht eingespielt ist, schon begeisert.
aber, der cdt 17 a war echt super laut. einige unversehrte originalcds laß er nur unter erheblicher geräuschentwicklung ein und auch beim skippen wurds laut. komisch vorallem, nur bei einigen cd`s, bei anderem inm selben zustand und auch bei vielen gebrannten in schlechterem zustand, kein muchs? genauso nervig ist ein zwar leises aber zumindest im mute-modus doch gut hörbares lesegeräusch. ist das bei euch auch so oder spielt sich das noch ein, ist ja ein neugerät?
ich habe zwar das gefühl, das die geräuschentwicklung beim einlesen /skippen fast weg ist, aber das reine lesegeräusch bleibt. oder kann man da was modifizieren, ohne den cdp in eine 1x1m große gedämpfte kiste zu stecken?
danke
lieben gruß fabian
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Hallo Fabian,

Du bist also meinem Link im HF gefolgt :D .

Bei meinem CDT-17A ist vom Laufwerk absolut nix zu hören, ich denke also, dass bei Deinem Cayin was nicht in Ordnung ist. Unsere Technik-Spezialisten hier wissen bestimmt mehr.

Grüße
M.
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Hi,

kann ich unterschreiben, auch mein CDT-17A ist lautlos bzw. das, was man bei einem CDP als lautlos bezeichnen kann. Beim einlesen hört man manchmal ein paar Bewegungen des Lesekopfes, sonst nie.....

Bye!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Da hat Hifi-Tubbie recht. Absolut leise. 8)
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Auch bei mir keinerlei Probleme. Da scheinst du Pech gehabt zu haben. :?
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

@fst

Der CDT-17A ist ein Import ? Hast Du schonmal beim Verkäufer nachgefragt ? Möglicherweise befindet sich ein Fremdkörper im Laufwerk und verursacht die Geräusche.

Gruß
M.
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Hallo Fabian

Meiner ist lautlos. Da hört man gar nichts. Ist ja das bekannte Philips drin, und erst noch massiv gekapselt. Da stimmt was nicht bei deinem Gerät.

Gruss

David
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

Hallo,

auch meiner gibt kaum einen mucks von sich.
Beim einlesen und skippen hört man, wenn man genau davor steht, zwar ein leichtes surren, aber das würde ich als SEHR LEISE bezeichnen.
Laut ist bei mir auch nichts.

Gruß
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

hat sich der player beruhigt oder was hast du gemacht ?
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Was ist den nun aus dem Payer geworden?
Allgemeines Interesse.....

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
fst
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:09

Beitrag von fst »

sorry das es etwas länger gedauer hat.
ich habe den player nochmal aufgeschraubt und auseinandergebastelt. das problem ist erkannt, aber leider nicht gebannt.
wenn die cd eingeschoben wird, zieht sie ja oben dieses bewegliche runde ding mit (sorry, keine ahnung wie das ding heist). und da ist irgendwie der anpressdruck nicht groß genug, so das einige cd`s da beim einlesen durchdrehen und das das laute schleifgeräusch erzeugt. nur leider finde ich da nichts zum nachjustieren oder so.
vielleicht hat ja jemand von euch ne idee.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

wir unterhalten uns über den Puck.
Hier mal einen Ausschnitt aus meinem offenen CDP:

Bild

Die Einlauffläche des Pucks innen ist konisch, so dass sich der Puck immer über dem CD-Dorn zentriert. Weiter ist im Puck ein kreisförmiger Magnet eingebaut der für den nötigen Halt während des Abspielens sorgt.
Wenn jetzt dieser Puck schleift, gibt es mehrer Möglichkeiten:
a. die Lade liegt zu tief (warum auch immer)
b. der Magnet fehlt (unwarscheinlich)
c. der Filz an der Unterseite des Pucks fehlt
d. der Bügel der den Puck trägt ist verzogen

Wenn ich es halbweg richtig in Erinnerung habe, lässt sich der Puck mit 3 Schrauben von oben auseinandernehmen, ebenso ist der Bügel demontierbar.
Aber Vorsicht, wenn Du keinen Plan von solchen Arbeiten hast lass die Finger davon.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
fst
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:09

Beitrag von fst »

ja, genau so ist es, ich habe keine ahnung davon und lasse besser die finger davon.
aber aufgeschraubt habe ich ihn trotzdem mal und da ich die möglichkeit hatte parallel einen zweiten danebenzustellen, habe ich mal verglichen und festgestellt, da einige technische "kleinigkeiten" andere bezeichnungen haben. wie ein großteil von euch aus meinem thread "Cayin A 88 T in 2 Versionen????" schon vermuten dürfte stellt sich mir jetzt wider die frage welche ist besser?

http://www.directupload.net/show/d/615/Uy6Y2loV.jpg
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Natürlich immer die andere, welche man nicht hat...... :lips: :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Spaß beiseite....

Es gibt doch nicht nur einen Hersteller für Bauteile. Ob ein Bauteil nun besser, schlechter oder gleich ist?????? :idn:

Bei den Autos ist es doch ähnlich..........
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
fst
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:09

Beitrag von fst »

ne, der hersteller scheint gleich zu sein, scheint einfach nur nen andere typennummer zu sein. kann aber auch durchaus sein das ich das falsch sehe, gut möglich, aber wenn ich doch schonmal soviele fachleute wie euch hier habe, kann man ja mal blöd fragen :D
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“