Ruhestrom für Electro Harm. KT88 / Cayin A-88T?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Ruhestrom für Electro Harm. KT88 / Cayin A-88T?

Beitrag von souldriver »

Moin zusammen!

Habe gerade den Ruhestrom mit meinem neuen Biasmaster gemessen. Die Wert sind:
1. 42.2
2. 46.7
3. 45.0
4. 45.6

Sind die Werte in der Toleranz oder sollte ich da ein bisschen nachregeln? Was ist der Idealwert (50 mA)?

Der Biasmaster ist wirklich ein tolles Gerät. Sehr einfach zu bedienen und sicher in der Handhabung. Auch wenn's sauteuer war...Die Sicherheit ist es mir wert! Mit der tollen Beschreibung zur Biaseinstellung von Erzkanzler traue ich mir zu, selber Hand anzulegen!

Grüsse

Souldriver
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin souldriver,

stell alle auf 50mA, dann hat die Seele ruh und gut ist.
Einmal jährlich checken reicht.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
souldriver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 18:44

Beitrag von souldriver »

....mach ich! dank und grüsse!
LS: Altec 604 (Stonehenge V-620)
PC: Lynx L22 Audiokarte
Windows 7 / 32
4GB Ram
Fanless-System
Files: FLAC
CD:......verkauft!
Amp: Ederer 300B /6C6
Leiste: Boite Noir Transfert
Lautsprecherkabel: Audio Note AN-SP
Cinch: Audio Note KSL-LP
KT88
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: So 27. Nov 2005, 19:44

Beitrag von KT88 »

Hallo, ich hab zur Biaseinstellung des A-88T eine Frage. Ich hab den Cayin einige Monate und habe nun die Ruheströme kontrolliert und natürlich mit den Einstellungen probiert. Als Röhren verwende ich die Originalen Cayin- Röhren. Die Werkseinstellung war bei allen Röhren 43mA. Ich hab dann schrittweise bis 50mA erhöht(immer mit ausgiebigem Hören)und mir fiel auf, daß der Baß immer weniger wurde. Ich habe dann die Werkseinstellung wieder hergestellt. Benötigen die EH´s eine andere Einstellung des Bias als die Cayin KT88.
Gruß Michael
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

hallo!

bias Einstellung ist eine schwierige sache, und die eingestellte werte muss nicht immer gleiche sein auch wenn die röhren gepaart sind
weil die Einstellung von mehrere faktoren abhängig sind
eigentlich kann mann bloss mit dem osciloskop einstellen der rest ist schätzen
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

KT88 hat geschrieben:Hallo, ich hab zur Biaseinstellung des A-88T eine Frage. Ich hab den Cayin einige Monate und habe nun die Ruheströme kontrolliert und natürlich mit den Einstellungen probiert. Als Röhren verwende ich die Originalen Cayin- Röhren. Die Werkseinstellung war bei allen Röhren 43mA. Ich hab dann schrittweise bis 50mA erhöht(immer mit ausgiebigem Hören)und mir fiel auf, daß der Baß immer weniger wurde. Ich habe dann die Werkseinstellung wieder hergestellt. Benötigen die EH´s eine andere Einstellung des Bias als die Cayin KT88.
Gruß Michael


Hallo Michael,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Und ja, die EH's wie auch die TungSol 6550 können etwas mehr vertragen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
KT88
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: So 27. Nov 2005, 19:44

Beitrag von KT88 »

Vielen Dank, ich hab schon an meinem Gehör gezweifelt. Ich war völlig verunsichert , da alle Cayin A 88T Besitzer von 50 mA schreiben.
Gruß Michael
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

KT88 hat geschrieben:Vielen Dank, ich hab schon an meinem Gehör gezweifelt. Ich war völlig verunsichert , da alle Cayin A 88T Besitzer von 50 mA schreiben.
Gruß Michael


Hallo Michael,

letztendlich entscheidet Deine Kette, wobei eigentlich der Bass nicht schwächer sondern präziser werden sollte (was vom Gehör aber als leiser interpretiert wird).

Es gibt hier in den unendliichen Weiten des Forums einen Thread, wo die Auswirkungen der Biaseinstellung auf den Klang beschrieben sind, ich weiß nur nicht wo.......

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Röhren“