Vincent SP T-100

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Vincent SP T-100

Beitrag von Klirrfaktor »

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrung mit diesen Monos bezüglich Röhrentausch gegen bessere?
Ich hatte mal die 12BH7A Sylvania und E88 CC Valvo, aber mir viel
eine Verzerrung im Hochton auf und es war auch leiser als mit den Original Röhren. :(
Nun lese ich hier, dass neuen Röhren sehr lange Einspielzeiten benötigen,
bis sie ihre volles Klangpotential entfalten. War das vielleicht das Problem
oder waren diese nicht 100% kompatibel?

Gruss
Rolf
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Hallo Rolf,

Du wolltest die China Röhre 6N6 gegen die 12BH7 tauschen, korrekt?

Und genau hier liegt der Fehler :!: Die 12BH7 ist nicht kompatibel mit der 6N6 :idea:

Es gibt nur die russische 6N6 als Austauschröhre.

An der Valvo liegt es nicht. Die Valvo E88CC ist eine feine Röhre gegenüber der 6DJ8.

Genauso wirst Du keine Austauschröhre für die 6Z4 finden. Hier gibt es auch wieder nur die russische Variante.

Gruss,
boarder
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Beitrag von Klirrfaktor »

Hi boarder,

Yep stimmt genau :shock:

Der Händler hat mir dann für die 12BH7 Russische 6H6N geschickt.
Aber der Hochton war immer noch so komisch, einfach nicht sauber :?
Du meinst, die Valvo kann ich ohne bedenken wieder wechseln?
Brauchen diese eine Einspielzeit und wie lange könnte das sein?
Woher weisst du den das alles?

Vielen Dank und Gruss :beer
Rolf
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Klirrfaktor hat geschrieben: Aber der Hochton war immer noch so komisch, einfach nicht sauber :?
Komisch, dafür hab ich aber auch keine Erklärung.
Klirrfaktor hat geschrieben:Du meinst, die Valvo kann ich ohne bedenken wieder wechseln?
Ja, die 6DJ8 ist austauschbar mit ECC88, E88CC, 6922
Klirrfaktor hat geschrieben:Brauchen diese eine Einspielzeit und wie lange könnte das sein?
Hmm, kann man nicht sooo genau sagen, aber so 72 Std. Einspielzeit würde ich denen schon gönnen.
Klirrfaktor hat geschrieben:Woher weisst du den das alles?
Weil ich selber die T-100 Monoblöcke habe :D und mich auch mit dem Röhrentausch beschäftigt habe.

Bei mir habe ich jetzt die russischen Varianten im Einsatz und für die 6DJ8 --> Philips Miniwatt E88CC NOS Röhren und es klingt absolut sauber und genial.

Gruss
boarder :beer
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Beitrag von Klirrfaktor »

Könntest du mir die genauen Typenbezeichnung der Röhen sagen, ich auch haben will :mrgreen:

Gruss :beer
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Die nennen sich Philips Miniwatt SQ mit Goldpins, NOS Röhren.

Aber die Valvo sollten wirklich auch nicht schlecht sein, es sei denn sie sind defekt.

Es gibt wirklich reichlich Alternativen und letzenendes entscheidet nur der eigene Geschmack.

Schau mal in den Nachbarthread, dort steht auch einiges:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... c.php?t=63

Ansonsten, schau mal bei Ebay vorbei oder bei www.tubetown.de, den Shop kann ich nur empfehlen.

Gruss
boarder
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Beitrag von Klirrfaktor »

Hallo boarder,

ich habe nun seit Freitag wieder die Valvo E88CC drin.
Eine Verzerrung oder einen Pegelunterschied konnte ich zum Glück nicht
feststellen :OK:

Aber was mir positiv aufgefallen ist, dass das rechtslastige Klangbild, besonders bei hohen Frauenstimmen nicht mehr habe :mrgreen:
Ich glaube auch, dass wie länger die Röhren laufen, es immer besser wird :!:
Ups... CD ist fertig, schnell ne Neue rein :shock:

Audiohpile Grüsse
Rolf
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Beitrag von Klirrfaktor »

Hallo boarder,

kannst du mir die genaue Bezeichnung für die Russenröhre sagen, ich möchte wieder neue Röhren testen :!:
Die Philips Miniwatt E88CC werde ich mal bestellen und dann noch die Russen, wenn ich weis wie die Dinger heissen :roll:

Vielen Dank und Gruss
Rolf
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“